Verbrauch Tenere 3AJ

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
schraubschraub
Beiträge: 46
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 22. Dez 2005, 12:27

Verbrauch Tenere 3AJ

Beitrag von schraubschraub »

Hallo

die 3aj Tenere Fahrer sollten auch mal ihren Verbrauch, die Vergasereinstellung mitteilen, um mal Vergleichswerte zu haben.

Ich selbst hab ja erst mal den 3tb Vergaser mit links HD135, rechtsHD110, Nadeln beide 3. Kerbe von oben ausprobiert und habe mit sachter Fahrweise 4,3 Liter verbraucht.

Schönen Gruß
Andreas


jowi
Beiträge: 399
Registriert: Do 10. Jul 2003, 14:37

RE: Verbrauch Tenere 3AJ

Beitrag von jowi »

cool, ich brauch mit originolversager 5,5 bis 6 liter...

grüße[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|jowi]
[/font][/span]

[link:www.jowisbikes.de|jowisbikes]

almartino
Beiträge: 69
Registriert: Mi 15. Okt 2003, 19:03

RE: Verbrauch Tenere 3AJ

Beitrag von almartino »

~ 4.2 Liter/100km

3DS/Jg.88 60tkm
Vergaser, etc original.

Gruss, Martin

comet
Beiträge: 26
Registriert: Do 15. Jun 2006, 12:05

RE: Verbrauch Tenere 3AJ

Beitrag von comet »

Was isn sachte Fahrweise, zwischen 4 und 5 tsd Umdrehungen verbraucht meine 5-5,5 Liter, allerdings habe ich ein 14er
Ritzel drauf. Dürfte rein rechnerisch etwa 7% mehr ausmachen.
Mit nem 15er Ritzel hätte ich dann 4,7-5,1 Liter Verbrauch (Theoretisch) oder liege ich da verkehrt. Ist der original Vergaser v.3TB drin.

comet
XT600 3tb Bj.91
(wünsche allzeit gute Fahrt)

Benutzeravatar
ude
Beiträge: 1031
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 08:36

RE: Verbrauch Tenere 3AJ

Beitrag von ude »

säufer :-)
5l, sommer wie winter,langsam oder schnell
tot ziens, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... tarten|ude]
Ich bin dann mal nebenan.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Verbrauch Tenere 3AJ

Beitrag von guest »

Hallo,

meine 3AJ, Bj. 91, (95.000 km) hat im Originalzustand 6 - 6,5 l verbraucht und ist über 1500 m üNN asthmatisch geworden.

Ich fahre inzwischen mit verbesserter Beatmung: ohne Gummi-Filterabdeckung (Ersatz-Drahtbinder) und mit Auspuffflöten-Distanzstück. Ist leider etwas lauter - funktioniert aber gut bis auf das Stilfser Joch; kostet nichts und ist schnell rückbaubar. Vielleicht habe ich auch mal die Nadel eine Stufe tiefer (= magerer) gehängt - zu lange her - weiß ich nicht mehr.
Zudem wurde die Übersetzung verkürzt: 15:47; Kette 108Gl statt 15:45; 106Gl. Der Verbrauch liegt trotz leicht erhöhtem Drehzahlniveau jetzt bei 5 - 5,5 l, weil der Antrieb "spritziger" ist und der Motor mit weniger Last bewegt wird. Speziell im Bergland passen die Anschlüsse beim Schalten viel besser - ohne den Motor extrem auszudrehen.

Beschleunigung bis 120 Km/h kräftig, bis 140 km/h zäh, dann abhängig von Wind und Körperhaltung (Fahrer 98 kg, 1,92 m); Reisetempo motor-stressfrei bis 120 km/h.

Gruß, Ludwig

Antworten