Düsennadeln
-
- Beiträge: 107
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 19:53
Düsennadeln
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 14-Jul-2006 UM 23:17 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo!
Meine XT ist vor kurzem zu mager gelaufen.
Das hab ich gemacht:
-Luftfilter mit neuem Schaumstoff abgedichtet
-Schwimmerstand passt
-keine Fehlluft
-Spritzufuhr ok, Tankentlüftung auch
-Vergaserschieber leichtgängig, Einstellungen der Drosselklappen und Schieber passen
-Menbran ok
-Durchgangsbohrungen und Düsen frei
-Schwimmer und Ventil/Nadel darunter ok, Sieb frei
-Ansaugstutzen sind dicht
-LLGS auf 3 Umdrehungen rausgeschraubt
Das Ergebnis:
-Kerze ist dunkler, rehbraun etwa
-XT zieht so zwischen 70 und 90 im 3. Gang nicht mehr. In den anderen Gängen natürlich auch nicht, aber ich hab keinen Drehzahlmesser und kann nicht genau sagen welcher Drehzahlbereich das ist.
-Teilweise ruckelt sie auch kurz beim Gasgeben in niedrigen Drehzahlen
-Wenn ich auf Vollgas gehe fehlt erst Leistung und kommt dann langsam
Ich hab festgestellt, das die Nadel im Membran-Vergaser zwei Querriefen hat. Kann man die ignorieren?
Woran kann das denn sonst noch liegen?
Und wie kann ich die Nadeln höher oder tiefer hängen? bei mir gibts in beiden nur eine Nut. Und mit Beilagscheiben klappts nicht.
Danke schon mal!
Gruß,
Fabi
Meine XT ist vor kurzem zu mager gelaufen.
Das hab ich gemacht:
-Luftfilter mit neuem Schaumstoff abgedichtet
-Schwimmerstand passt
-keine Fehlluft
-Spritzufuhr ok, Tankentlüftung auch
-Vergaserschieber leichtgängig, Einstellungen der Drosselklappen und Schieber passen
-Menbran ok
-Durchgangsbohrungen und Düsen frei
-Schwimmer und Ventil/Nadel darunter ok, Sieb frei
-Ansaugstutzen sind dicht
-LLGS auf 3 Umdrehungen rausgeschraubt
Das Ergebnis:
-Kerze ist dunkler, rehbraun etwa
-XT zieht so zwischen 70 und 90 im 3. Gang nicht mehr. In den anderen Gängen natürlich auch nicht, aber ich hab keinen Drehzahlmesser und kann nicht genau sagen welcher Drehzahlbereich das ist.
-Teilweise ruckelt sie auch kurz beim Gasgeben in niedrigen Drehzahlen
-Wenn ich auf Vollgas gehe fehlt erst Leistung und kommt dann langsam
Ich hab festgestellt, das die Nadel im Membran-Vergaser zwei Querriefen hat. Kann man die ignorieren?
Woran kann das denn sonst noch liegen?
Und wie kann ich die Nadeln höher oder tiefer hängen? bei mir gibts in beiden nur eine Nut. Und mit Beilagscheiben klappts nicht.
Danke schon mal!
Gruß,
Fabi
RE: Düsennadeln
äh, was für ne xt hasse denn?
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"
to be continued
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"
to be continued

RE: Düsennadeln
Hallo,
ist die Dichtung der LLGS noch in Ordnung?
Probiere mal das Loch in dem die LLGS drinsteckt mit einem kleinen Gummistöpsel o.Ä. zu verschliessen und prüfe ob das Problem dann immernoch besteht...
Gruß
stolli
ist die Dichtung der LLGS noch in Ordnung?
Probiere mal das Loch in dem die LLGS drinsteckt mit einem kleinen Gummistöpsel o.Ä. zu verschliessen und prüfe ob das Problem dann immernoch besteht...
Gruß
stolli
RE: Düsennadeln
Also die XT ist ne 3UY, Grauimport, angeblich ist das der Typ aus den USA.
Aber die meisten Teile haben die Bezeichnung 3TB.
LLGS werd ich mal prüfen.
Bis denne!
Aber die meisten Teile haben die Bezeichnung 3TB.
LLGS werd ich mal prüfen.
Bis denne!
RE: Düsennadeln
war da nicht irgendeine besonderheit am vergasersystem bei den amerikanischen modellen?... hab hier doch mal was dazu gelesen, mein ich....weiß aber nicht, ob das relevant sein könnte...schau mal im archiv
die 3TB Gaser haben fünf cliprasten und das bei beiden nadeln!
was für einen luftfilter hast du denn drin, dass er "abgedichtet" werden muß?? wenn es ein originaler sein sollte, kann der auch zusitzen (auch wenn man nix sieht!)
biste mal probeweise ohne lufi gefahren?
bei 90 im dritten?!? bin ich jetzt wieder die weichspülfraktion oder schmerzen mir die ohren schon beim lesen?!
*schüttel*
also in hohen drehzahlen will sie nicht, richtig?
was verbraucht sie denn?
welche düsen und nadeln haste im gaser?
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"
to be continued
die 3TB Gaser haben fünf cliprasten und das bei beiden nadeln!
was für einen luftfilter hast du denn drin, dass er "abgedichtet" werden muß?? wenn es ein originaler sein sollte, kann der auch zusitzen (auch wenn man nix sieht!)
biste mal probeweise ohne lufi gefahren?
bei 90 im dritten?!? bin ich jetzt wieder die weichspülfraktion oder schmerzen mir die ohren schon beim lesen?!
*schüttel*
also in hohen drehzahlen will sie nicht, richtig?
was verbraucht sie denn?
welche düsen und nadeln haste im gaser?
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"
to be continued

RE: Düsennadeln
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 16-Jul-2006 UM 15:24 Uhr (GMT)[/font][p]Ohne Lufi bin ich nicht gefahren, aber dann würde sie wohl viel zu mager laufen...
Ich hab nen Tauschfilter von POLO, louis oder kedo oder so was drin. Der Schaumstoff aussenrum war nicht mehr so fit und der Lufi hat in der Halterung gewackelt.
90 im 3. is doch ok. Der geht doch bis 110 wenns sein muss.
in hohen Drehzahlen will se nicht so richtig, korrekt.
Aber sie hat wie gesagt nur ein Loch im beschriebenen Bereich. Obenrum kommt dann noch was, aber nicht so viel wie vorm Vergaserzerlegen...
Verbrauch lag so bei 5 - 5,5 Litern. Aber halt bei recht flotter Fahrweise und nix mit früh schalten.
Düsen sind folgende verbaut:
Primärvergaser HD 130, Nadel 5D93 mit nur einer Nut.
Sekundär: 104er Düse und 5X7B Nadel, auch nur eine Nut.
Da sollte eigentlich ne 110er rein, oder?
Habmal ein Foto von der angeschrammten Nadel mit rein:
Man sieht vorne die Macke und hinten ist auch noch eine.
Woher krieg ich denn Düsennadeln?
Hab bei Kedo und den anderen Dingern(POLO,Louis,Goetz,Gericke) nix gefunden...
Gruß, fabi
Ich hab nen Tauschfilter von POLO, louis oder kedo oder so was drin. Der Schaumstoff aussenrum war nicht mehr so fit und der Lufi hat in der Halterung gewackelt.
90 im 3. is doch ok. Der geht doch bis 110 wenns sein muss.
in hohen Drehzahlen will se nicht so richtig, korrekt.
Aber sie hat wie gesagt nur ein Loch im beschriebenen Bereich. Obenrum kommt dann noch was, aber nicht so viel wie vorm Vergaserzerlegen...
Verbrauch lag so bei 5 - 5,5 Litern. Aber halt bei recht flotter Fahrweise und nix mit früh schalten.
Düsen sind folgende verbaut:
Primärvergaser HD 130, Nadel 5D93 mit nur einer Nut.
Sekundär: 104er Düse und 5X7B Nadel, auch nur eine Nut.
Da sollte eigentlich ne 110er rein, oder?
Habmal ein Foto von der angeschrammten Nadel mit rein:
Man sieht vorne die Macke und hinten ist auch noch eine.
Woher krieg ich denn Düsennadeln?
Hab bei Kedo und den anderen Dingern(POLO,Louis,Goetz,Gericke) nix gefunden...
Gruß, fabi
RE: Düsennadeln
die 3TB Vergaserdaten findest Du hier http://www.xt600.de/xt_werkstatt/%2Btec ... _xt600.htm
Jetzt muß man sich halt fragen, ob sie irgenwann mal ordentlich lief (mit dieser Bedüsung) oder schon immer muckte. Falls es mal geklappt hat, muß ein Defekt vorliegen und ich würde als erstes mal auf den Luftfilter tippen, welcher wohl zusitzt und deshalt ausgerissen war (daher das Gemisch zu mager), jetzt haste ihn wieder dicht aber immernoch zu (daher das Gemisch nun obenrum zu fett)
und andere Düsennadeln bekämmst Du yamse
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"
to be continued
Jetzt muß man sich halt fragen, ob sie irgenwann mal ordentlich lief (mit dieser Bedüsung) oder schon immer muckte. Falls es mal geklappt hat, muß ein Defekt vorliegen und ich würde als erstes mal auf den Luftfilter tippen, welcher wohl zusitzt und deshalt ausgerissen war (daher das Gemisch zu mager), jetzt haste ihn wieder dicht aber immernoch zu (daher das Gemisch nun obenrum zu fett)
und andere Düsennadeln bekämmst Du yamse
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"
to be continued

RE: Düsennadeln
Na dann werd ich mir doch erstmal nen neuen Lufi holen.
Bei YAM wollen sie für eine Düsennadel nämlich 30EUR haben...
Die haben doch nen Vogel! Da steck ich mir nen Nagel rein...
Gelaufen ist die XT mit der Bedüsung wie sau! Spitze war mal (letztes Jahr) bei 163, jetzt wohl eher 150. Aber sie ging trotzdem wie Hölle!
Also dann mal sehen was mit anderem Lufi wieder so geht...
Danke schon mal!
Gruß, Fabi
Bei YAM wollen sie für eine Düsennadel nämlich 30EUR haben...
Die haben doch nen Vogel! Da steck ich mir nen Nagel rein...

Gelaufen ist die XT mit der Bedüsung wie sau! Spitze war mal (letztes Jahr) bei 163, jetzt wohl eher 150. Aber sie ging trotzdem wie Hölle!
Also dann mal sehen was mit anderem Lufi wieder so geht...
Danke schon mal!
Gruß, Fabi
RE: Düsennadeln
Hat etwas gedauert bis ich wieder was machen konnte...
Also der Lufi war tatsächlich ziemlich voll.
Und ich hab festgestellt, dass ein O-ring zwischen Vergaser und Zylinderkopf nicht mehr ganz dicht war.
Also alles getauscht, aber trotzdem nix.
Jetzt isses so, als würde ab Halbgas nicht mehr genug Sprit kommen.
Also wenn ich den Hahn voll aufmach, spuckt sie rum und kommt nur langsam auf Touren.
Wenn ich aber nur bis Halbgas öffne, dann zieht sie sauber hoch, bis halt mehr gas nötig wäre. Aber wenn ich mehr am Griff drehe gleiches Spiel.
Wird wohl am Sek.Vergaser liegen.
Kann doch die Nadel schuld sein?
Oder hört sich das eher nach Membran an? Obwohl ich eigentlich nix erkennen konnte was wie ein Loch oder so ausgesehen hat.
Gruß, Fabi
Also der Lufi war tatsächlich ziemlich voll.
Und ich hab festgestellt, dass ein O-ring zwischen Vergaser und Zylinderkopf nicht mehr ganz dicht war.
Also alles getauscht, aber trotzdem nix.
Jetzt isses so, als würde ab Halbgas nicht mehr genug Sprit kommen.
Also wenn ich den Hahn voll aufmach, spuckt sie rum und kommt nur langsam auf Touren.
Wenn ich aber nur bis Halbgas öffne, dann zieht sie sauber hoch, bis halt mehr gas nötig wäre. Aber wenn ich mehr am Griff drehe gleiches Spiel.
Wird wohl am Sek.Vergaser liegen.
Kann doch die Nadel schuld sein?
Oder hört sich das eher nach Membran an? Obwohl ich eigentlich nix erkennen konnte was wie ein Loch oder so ausgesehen hat.
Gruß, Fabi
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 20:36
RE: Düsennadeln
Hi Fabi,
konntest du das Problem klären? Meine alte 2KF hatte mal ein ähnliches Problem. Lösung war dann das verdreckte Filtersieb im Vergaser.
Mail doch mal.
Grüße
Christoph
konntest du das Problem klären? Meine alte 2KF hatte mal ein ähnliches Problem. Lösung war dann das verdreckte Filtersieb im Vergaser.
Mail doch mal.
Grüße
Christoph