Beschleunigungsloch

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Beschleunigungsloch

Beitrag von guest »


Hallo, vielleicht weiß jemand einen Rat.

Seit geraumer Zeit habe ich an meiner XT 600 E DJ02, Baujahr 2002, 18.000 km ein kleines Problem:
Im Bereich zwischen 4.000 und 4.500 Umdrehungen zieht der Motor einfach nicht sauber durch. Es fühlt sich an, als wenn er wollte aber nicht kann.
Es betrifft tatsächlich nur diesen Drehzahlbereich.
Aufgetreten ist dieses Symptom, ohne dass eine Veränderung am Motor/Vergaser stattgefunden hat.
Es ist zwar ein K&N Luftfilter verbaut, aber der war schon da, lange bevor dieses "Leistungsloch" auftrat.
Sonst keinerlei Veränderungen, neue Zündkerze.

Was könnte die Ursache sein?
Ich freue mich über jede Antwort.

Freundliche Grüße, Michael.
DJ02:-)



guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Beschleunigungsloch

Beitrag von guest »

Hallo,

mein mittlerweile 50tkm alter K&N mach das jetzt auch.
Neuer Papier-Lufi eingesetzt und das Leistungsloch ist weg; auch das leichte Konstatnfahrtruckeln.
Allerdings braucht meine DJ02 dann gleich mal 'n halben Liter mehr Sprit. Also: K&N wieder rein, Leistungsloch ignorieren und sich über einen Spritverbrauch von 3,6 l/100km auf der Ungarn-Rundreise erfreut.

Gruss
Tim

PS: Ich vermuhte, daß sich im laufe der Zeit die Schaumstoffumrandung zu weit vom Kunstsoffrahmen des K&N's löst und somit Falschluft das Gemisch zu sehr abmagert. Ich habe den Schaumstoff durch selbsklebendes Fensterisolierband ersetzt.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Beschleunigungsloch

Beitrag von guest »


Danke für die Antwort.

War bei dir dieses Loch auch auf einen bestimmten Drehzahlbereich begrenzt?


Freundliche Grüße, Michael.
DJ02:-)



guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Beschleunigungsloch

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 22-Jun-2006 UM 17:17 Uhr (GMT)[/font][p]Ich hab exakt das selbe Symptom.
So zwischen 4 und 5tU/min.
Dreh ich langsam hoch, merke ich es nicht. Wenn ich aber z.B. beim überholen den Gashahn aufdreh, dann ist es so, als wenn sie sich leicht verschluckt und zeiht nicht, dann geh ich kurz vom Gas und dreh dann voll auf und der Motor zieht durch.
Auffällig auch nur im 4. aber viel stärker im 5. Gang.
Scheinbar reagiert der Sekundärvergaser beim öffnen sensibler auf einen "alten" K&N. Mit nem neuen Papierfilter war es dann bei mir weg.
Vielmehr hatte mich aber das Konstatfahrruckeln genervt, daß ich zubegin meiner XT selbst mit K&N und Sebring nie hatte. Mehrmaliges zerlegen und reinigen des Vergasers waren erfolglos, selbts das erneuern der Primärnadel mit Nadeldüse (660er Tenere/Baghira-Problem) half nicht. Auch Zündkerze mit Stecker und Kabel waren nicht Verursacher des Problems.
Der Papier-Luftfilter (das eigentlich naheliegenste) wirkte wie ein Wunder.



guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Beschleunigungsloch

Beitrag von guest »

Danke!

Ja das sind offenbar genau die gleichen Probleme wie bei mir.
Mit "Papierluftfilter" meinst du:
Ich habe den Originalfilter wieder drin, oder ???

Freundliche Grüße, Michael.
DJ02:-)



Xthuringian
Beiträge: 505
Registriert: Mi 11. Mai 2005, 15:52

RE: Beschleunigungsloch

Beitrag von Xthuringian »

Na dann bin ich aber mal gespannt wie lange mein K&N noch durchhält. Der hat jetzt so seine 7000km drauf und ich kann noch keine derartigen Dinge berichten.

Gruß

DJ02 Bj.01

Hubraum statt Spoiler ;-)

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Beschleunigungsloch

Beitrag von guest »

@d_aktiv: Papierfilter = original Filter

@Xthuringian: Der K&N machte die letzten 6 Jahre keine Probleme und hab mich daher auch 1 Jahr lang dusselig gesucht, weil ich zu geizig war Geld für einen Papierluftfilter auszugeben und statt dessen wilde Reinigungsaktionen und stundenlange Internetrecherchen nach ähnlichen Problemen in kauf nahm.
Daher ist mir zielmlich die Kinnlade runtergerutscht, als ein Bekannter Schrauber meinte, daß so was als mal bei nem K&N vorkäme.

Dann hab ich mir einen Papier-LuFi gekauft und direkt nach dem Einbau festgestellt, daß alles wieder normal war. Daraufhin hab ich die Schaumstoffdichtung durch Fensterisolierband ersetzt und den K&N im ÖL "erträngt" (sonst wird er nicht rot). Erst dann lief der Motor mit K&N fast normal, aber nie mehr wie früher.
Und jetzt ist es leichter damit zu leben, wenn man weiss woher der Fehler kommt ;-)

Xthuringian
Beiträge: 505
Registriert: Mi 11. Mai 2005, 15:52

RE: Beschleunigungsloch

Beitrag von Xthuringian »

Also bringt man den K&N auch mit der 'original' Reinigungsaktion nicht wieder in die alte Form? Also mit deren Reiniger und deren Öl ?

Dirk

Hubraum statt Spoiler ;-)

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Beschleunigungsloch

Beitrag von guest »

Ja, gute Frage.

scheinbar muss hier auch das reinigen gelernt sein....oder man läßt die Finger davon.
Ich hatte auch in einer Suzuki GS500 einen K&N, den ich 40tkm einfach in Ruhe gelassen hatte.....Suzuki und K&N hatten sich nie beklagt ;-).

Tim

Antworten