Seite 1 von 3

Reserve funktioniert nicht richtig

Verfasst: Di 13. Jun 2006, 16:52
von MJungowski
Nun ist es mir passiert, in Tschechien bin ich in eine Tankstelle gerollt da fängt der Motor an zu stottern. Waren nur noch ein paar Meter zur Zapfsäule aber mit leichtem Anstieg, ergo dachte ich egal, schalte auf Reserve um (zuerst den rechten, dann den linken Hahn) aber denkste - nix, der Motor hat noch kurz gestottert (hab ihn durch Gasstöße am Leben erhalten) und ist dann ausgegangen. Es war eindeutig noch Sprit im Tank (habe nur 20l getankt was dafür spricht dass er genau auf Reserve war, denn 20+3l hat der Tank) und es floß auch aus dem Benzinhahn (aus beiden) wenn ich den Schlauch abgemacht habe - aber der Motor ist ums verrecken nicht angesprungen ehe ich vollgetankt hatte - dann allerdings wieder problemlos und sofort.

In den Schaugläsern lief das Benzin allerdings, man hat es gut sehen können. Anschließend ist mir aufgefallen dass aus dem Schwimmerkammerüberlauf das Benzin floß und zwar in großen Mengen. Hat gut 5min getropft bis es aufgehört hat. Was könnte hier das Problem sein? Muss ich einfach nur früher umschalten? Mir ist das schon mal passiert allerdings hatte ich dann einfach nur auf Reserve geschaltet und konnte den Motor dann probnlemlos sofort wieder starten und weiterfahren. Nicht auszudenken wenn mir so etwas mitten in der Pampas passiert, ich an sich noch drei Liter Sprit im Tank habe aber trotzdem nicht fahren kann :(

PS: Was mir grade noch eingefallen ist: Die beiden Benzinhähne haben ja unterschiedlich lange Rohre innen drin, bei mir ist rechts das längere und links das kurze, ist das so korrekt? An sich kann man das ja nicht wirklich falsch einbauen aber dem Vorbesitzer traue ich alles zu, der hatte das Ritzel einfach nur draufgesteckt auf die Getriebewelle ohne es festzuschrauben, wer weiß was da noch alles kaputtrepariert wurde...

RE: Reserve funktioniert nicht richtig

Verfasst: Di 13. Jun 2006, 23:09
von motorang
ich hab den untenstehenden text aus einer googelei zum thema kopiert. kann ich so unterschreiben ...

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!

Jeder 1VJ/3AJ-Fahrer kennt das Problem: erkennt man während der Fahrt zu spät, das auf Reserve
umgeschaltet werden muß oder ist (aus welchen Gründen auch immer) nicht schnell genug mit dem
Umschalten, hat man ein Problem: die Kiste bleibt einfach stehen und will ums verrecken nicht mehr
anspringen! Und das, obwohl noch gut 2,5l Sprit im Tank sind! Schuld an der ganzen Misere trägt diese
elende, unterdruckgesteuerte Benzinpumpe. Dieses Ding gibt es, weil die letzten unteren paar
Zentimeter der beiden Tankseiten unter Schwimmerkammerniveau liegen. Folgende Tricks helfen
weiter:

Grundsätzlich ganz wichtig beim Umschalten auf Reserve: auf keinen Fall einfach nur den
linken Hahn auf Reserve drehen, sondern immer zuerst den rechten Benzinhahn schließen und
erst danach den linken Benzinhahn auf Reserve drehen!! Wer diesen Rat beherzigt, braucht nur
einen Moment warten und kann dann i.d.R den Motor wieder starten.
Hintergrund: bei Stellung der Bezinhähne auf "Normal" wird die rechte Tankseite weitgehend
leergepumpt (weil es dort keine Reserve gibt), während in der linken Tankseite der Pegel
zunächst nur bis zur Reservehöhe absinkt, es entsteht also eine Höhendifferenz. Stellt man nun
einfach den linken Hahn um auf Reserve, so strömt sofort Benzin durch den Schlauch in die
rechte Tankseite, bis sich beide Füllstände einander angeglichen haben. Die Höhendifferenz zu
den (leergelutschten) Schwimmerkammern des Vergasers ist dann aber nicht mehr sonderlich
groß, von allein strömt da kein Benzin mehr nach (zumal die Bezinpumpe den freien
Bezindurchfluß sogar behindert!). Man verschenkt also schlagartig den Vorteil eines gegenüber
dem Vergaser deutlich höherliegemden Bezinpegels. Beherzigt man aber die "goldene
Umschaltregel", kann man sich den deulich höheren Bezinstand in der linken Tankseite zunutze
machen - der höhere Druck sollte genügen, Benzin durch die Pumpe durchzudrücken und die
Vergaser wieder aufzufüllen.

Ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen, oder springt die Kiste trotzdem nicht an, Shoke ziehen
(auch bei warmen Motor!) um den Unterdruck im Ansaugtrakt zu erhöhen, einen Augenblick auf
dem Anlasser rumorgeln (damit die Pumpe wieder Bezin in Schwimmerkammer befördert), Shoke
reindrücken und hoffen, das die Kiste wieder anspringt!

Alternativ (wenn die Batterie zu schwach oder leergenudelt ist): Benzinhähne zu, Motorrad auf
Seitenständer stellen, rechten (da höher liegenden) Benzinschlauch abziehen, am Ärmel kurz
trockenwischen und kräftig reinblasen! [blasen, nicht saugen! :-)] So wird restliches Benzin aus
der Leitung in den Vergaser gedrückt. Dann sofort Schlauch aufstecken, den linken Hahn auf
Reserve stellen (der rechte bleibt zu!) und kicken! (3AJ: wenn der E-Starter nicht mehr will hilft
wohl nur noch anschieben...) Normalerweise springt der Motor sofort wieder an.

Da ich irgendwann die Faxen dick hatte mit dieser Benzinpumpe, habe ich sie kurzerhand
rausgeschmissen! (nicht vergessen den Unterdruckanschluß am Ansaugstutzen mit Blindstopfen zu
versehen, sonst zieht der Motor Falschluft!!!). Beherzigt man den Tipp mit den Bezinhähnen, reicht
die nutzbare Reserve (etwa 2 Liter) durchaus noch für ca. 30 - 40km. Jedenfalls konnte ich bei mir
keinen Reichtweitenunterschied zwischen mit/ohne Pumpe feststellen. Der Tank läßt sich auch
ohne Pumpe bis auf ein Restvolumen von ca. 0,5l ausnutzen.
Man muß sich das mal überlegen: als die Pumpe noch drin war und ich das mit den Benzinhähnen
noch nicht kapiert hatte, konnte ich das o.g. Theater (auf´m Anlasser orgeln / Benzinschlauch
abziehen) teilweise alle paar Kilometer bis zur nächsten Tankstelle wiederholen!! Ich fahre nun
seit 6 Jahren ohne Benzinpumpe, und bin seit dem nie wieder stehengelieben! (...was mich im
nachhinein stark daran zweifeln läßt, ob das Ding je richtig funktioniert hat).

Viel Spaß beim Schrauben. Giovanni2.

RE: Reserve funktioniert nicht richtig

Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 11:32
von guest
Hallo Giovanni2,

Super was du hier reingestellt hast leider
für mich zuspät ich habe vor ein paar Tagen
mein Mopped zur Tanke geschoben mit noch
Restsprit im Tank. habe auch gedacht das die
Pumpe kaputt ist, naja jetzt weiß ich es halt,
Danke

Gruß Olli

RE: Reserve funktioniert nicht richtig

Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 13:59
von guest

ich hatte soetwas auch mal aber mit einem anderen problem.

im tank sind ja 2 unterschiedlich hohe röhrchen mit nem sieb oben dran. das große für normal und das kleinere für die reserve.

die stecken da relativ locker drin und dann schwamm das normal röhrchen einfach so im tank rum. würd ich auchmal nach schauen :)

RE: Reserve funktioniert nicht richtig

Verfasst: Sa 15. Jul 2006, 17:15
von trep07
ne 1 VJ kommt wunderbar ohne Benzinpumpe aus! Habe die Pumpe schon bei der 2ten 1VJ abgeklemmt, alles zusammen so ca 15-20.000 km, bisher keine Probs.....und mehr Platz ist auch am Rahmen:-))

Danke für den Artikel mit der Reserve, sehr hilfreich(werde ich demnächst mal ausprobieren). Bin selbst mal wegen der Scheiße stehengeblieben. Habe den ADAC gerufen, der hat als erstes mal 5l Sprit reingekippt und siehe da, die Kiste lief sofort wieder.

Gruß trep07

RE: Reserve funktioniert nicht richtig

Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 10:40
von eggat
Moinsen,

wie ist es denn jetzt O H N E Benzinpumpe. Ansich kann doch hier
ganz normal auf Reserve umgeschaltet werden, rechts wie links, da
hier keine unterdruckgesteuerte Pumpe mehr dranhängt.

Oder trotzdem erst rechts zu und dann links auf?

Grüße aus HH ;-)

RE: Reserve funktioniert nicht richtig

Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 11:03
von oelfuss
Ja.
der rechte hat keine reserve.

*

RE: Reserve funktioniert nicht richtig

Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 11:07
von Henner
Du hast rechts keine Reservestellung.

RE: Reserve funktioniert nicht richtig

Verfasst: Do 27. Mai 2010, 08:53
von eggat
na dann hätte man sich rechts doch gleich die Reservefunktion sparen können und nur an oder aus am Benzinhahn.

Aber wenn rechts eh keine Reserve ist und die Pumpe auch nicht mehr drin ist, müsste es doch reichen nur links fix auf Reserve zu schalten, da rechts dann ja quasi leer ist und dann ja auch Wurscht ob zu oder offen?!? Oder mache ich da einen gedanklichen Fehler?? x(

RE: Reserve funktioniert nicht richtig

Verfasst: Do 27. Mai 2010, 10:57
von Henner
Original ist rechts der Hahn nur digital. Auf und zu. Was Dein Vorbesitzer damit gemacht hat, weis hier keiner (Ausser der liest hier mit).