2 Vergaser - Der 1. ruckelt - beim 2. springt XT kalt nicht an.

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

2 Vergaser - Der 1. ruckelt - beim 2. springt XT kalt nicht an.

Beitrag von guest »

Hallo.
Ich hab folgende Schwierigkeit:

OriginalVergaser:
Anstarten: 1-2 Mal Kicken, dann sofort angesprungen, aber
Meine 43F hat im Lastbetrieb einige Aussetzer, so ab ca 4000 U/min, wenn man beschleunigt, oder im 5. Gang bei richtiger Fahrt mit ca 4.500 U/min.

Nach eingehendem Forum-Studium gibt dafür viele Gründe.

Ich habe daraufhin einen Vergaser von einer alten, geschlachteten XT ausgebaut und bei meiner 43F eingesetzt:

Ersatzvergaser:
Anstarten: 100 bis 150 Versuche, dann ist sie angesprungen.
Die Probefahrt ergab erfreulicher Weise KEIN Ruckeln. In warmen Zustand geht das Ankicken beim 1. Versuch!!!!
Amnächsten Tag der Wiederholungstest: Nach dem 50sten Ankickversuch wurde er abgebrochen und wieder der Originalvergaser eingebaut.
Ergebnis: 1x locker Kicken und sofort angesprungen. Probefahrt wieder mit Aussetzern bei Last und/oder Schnellfahrt.

Mein Fazit:
Ich kann davon ausgehen, daß das Problem bei mir am Vergaser liegt, und nicht an den Elektrokonakten, der Masse, der CDI oder den Ansauggummis.

Was kann ich am Vergaser 1 reparieren oder besser einstellen?

Ich vermutete zuerst ein Problem mit der Membran der 2.Stufe. Dann hab ich festgestellt, mein Vergaser (Bj 84) hat keine Membran aus Gummi. Damit war ich mit meinem Latein am Ende.

Möglicher Spritmangel als Ursache? (Dagegen spricht, daß ich nichts verändert habe seit letztem Jahr).
Wie kann ich den Schwimmerstand messen? und wie hoch sollt der sein?

Was kann ich am Vergaser 2 reparieren oder verstellen, damit sie dort normal anspringt?

Bitte um Antworten, denn ich habe für 10.6. einen Platz auf einem Reisezug gebucht und fahre mit anderen Enduristen in die Dolomiten.

Grüße aus dem Weinviertel in Niederösterreich,

Reinhard.

tombulli

RE: 2 Vergaser - Der 1. ruckelt - beim 2. springt XT kalt nicht an.

Beitrag von tombulli »

ok, schließen wir alle elektrischen möglichkeiten aus und bleiben beim gaser:
beim 1.gaser ist es vermutlich so, dass entweder der schwimmerstand zu niedrig ist und deshalb beim (annähernd) vollgasfahren das gemisch abmagert, oder das gemisch (HDs) nicht passt - hier kann es auch gut sein, dass das gemisch einfach zu fett ist (muss also nicht zu mager sein) = kerze kontrollieren.
natürlich ist auch denkbar, dass dein sek.gaser den unterdruck nicht hält. wenn du noch einen ganz alten gaser ohne membran hast (dafür mit einem kolben), kann es sein, dass dieser verschlissen ist oder der unterdruckschlauch nicht mehr dicht ist.

bei deinem 2.gaser passt einfach das leerlaufgemisch nicht. durch herausdrehen der LLGS solltest du da deutliche besserung erzielen, wenn nicht, reicht eventuell die größe der leerlaufdüse nicht aus.
alternativ dazu kann es aber auch gut sein, dass der choke ohne funktion ist (festgegammelt, verstopft,.....)

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809

rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: 2 Vergaser - Der 1. ruckelt - beim 2. springt XT kalt nicht an.

Beitrag von rote_zora »

Tja, wo soll man da nun anfangen?

Das Kaltstartschwächeln kann am defekten Choke liegen, oder einer zusitzenden Düse, oder....
Was für ein Vergaser ist denn der Ersatz? der hat dann nen Gummi, oder wie?

Am sinnigsten wäre es, wenn Du gaaanz viel Zeit und Ruhe aufbringen würdest und beide Vergaser komplett zerlegst (bitte getrennt, versteht sich), Dir die bezeichnungen auf Nadeln und Düsen notierst und erstmal schaust, was Deine Grundeinstellung hergibt. Beim Ausbau würdest Du auch zusitzenden Düsen oder Siebe lokalisieren können.

Falls es sich um zwei unterschiedliche Vergasertypen handeln sollte, kannst Du keine direkten Rückschlüsse ziehen ala "läuft oder läuft nicht", weil jedes Modell anders konfiguriert wurde, da auch die Luftwege anders waren!

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

XT600E, 3TB, ´91, 45tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"


Tom_s
Beiträge: 217
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 20:22

RE: 2 Vergaser - Der 1. ruckelt - beim 2. springt XT kalt nicht an.

Beitrag von Tom_s »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 31-Mai-2006 UM 11:18 Uhr (GMT)[/font][p]Servus Reinhard,

Wenn das Problem erst im oberen Drehzahlbereich kommt, dann liegt Dein Problem wohl im Sekundärvergaser.
Wenn der Vergaser in der momentanen Konstellation (Düsendurchmesser, Einstellung der Nadel...) funktioniert hat, und der Vergaser auch nicht verschmutzt ist, dann kann es eigentlich nur ein Problem mit dem Unterdruck sein. Prüfen, ob der Schieber leichtgängig ist (von hinten gesehen links (ich hoff, ich habs noch richtig im Kopf) findest Du am Sekundärvergaser eine Bohrung. Wenn Du da reinbläst (oder mit ner dicken Spritze Luft reindrückst), dann muß der Schieber aufmachen.
Ich würde auch mal die beiden Schläuche zwischen den Vergasern ersetzen.

Was den zweiten Vergaser betrifft: Hier scheint es so, wie wenn er zu wenig Sprit bekommt.
150 mal Kicken!! Respekt!! Ich bin auch ausdauernd, aber so lange hätt ich nicht durchgehalten.
Was macht er denn mit Choke?
Düsen mal ausgebaut und durchgeblasen?
Wenn die Maschine mit dem zweiten Vergaser läuft, dann schau Dir mal das Kerzenbild an.

Das wär übrigens auch nicht schlecht für die Diagnose des ersten: Einfach mal warmfahren, dann in den Drehzahlbereich, wo sie zu ruckeln beginnt. Killschalter, Motor aus, stehenbleiben, Kerze raus und Kerzenbild anschaun.



guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: 2 Vergaser - Der 1. ruckelt - beim 2. springt XT kalt nicht an.

Beitrag von guest »

Hallo tombulli
Danke für die schnelle Antwort.
Ist der Unterdruckschlauch ein ca 10 cm langer schlauch ähnlich einem dünnen benzinschlauch (schwarzer gummi)?

Wie sollte der Schwimmerstand sein?
Kontrolle geht irgendwie mit einem durchsichtigen schlauch der unten am Ablass angsteckt und nach oben gehalten wird richtig?

Grüße, Reinhard.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: 2 Vergaser - Der 1. ruckelt - beim 2. springt XT kalt nicht an.

Beitrag von guest »

Hallo,
Danke auch für die super schnelle antwort.
gibt es da vielleicht ein Bild von den Bohrungen für den Unterdruck wo ich luft reindrücken soll?
Und der "Schieber" ist der Zylinder im sekundärvergaser?

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: 2 Vergaser - Der 1. ruckelt - beim 2. springt XT kalt nicht an.

Beitrag von guest »

Auch an die herzlichen Dank für die schnelle Antwort.

Ich werde mich nachmittags in meine werkstatt begeben und dort die gesammelten anregungen der reihe nach umsetzten.

Danke, Reinhard.

tombulli

RE: 2 Vergaser - Der 1. ruckelt - beim 2. springt XT kalt nicht an.

Beitrag von tombulli »

unterdruckschlauch: ja

schwimmerstandmessung:
benzinhahn zu - ablass der schimmerkammer mit einem durchsichtigen schlauch verbinden - ablasschraube der schwimmerkammer öffnen und leerlaufen lassen - schlauch nach oben (übern gaser) halten und benzinhahn öffnen - benzinstand sollte jetzt ca. 4-5mm unterhalb der gehäusekante der schwimmerkammer stehen.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809

Tom_s
Beiträge: 217
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 20:22

RE: 2 Vergaser - Der 1. ruckelt - beim 2. springt XT kalt nicht an.

Beitrag von Tom_s »

Bin auf der Arbeit und hab nix zur Hand. Heut Abend ist XT-Stammtisch, d.h. ich komm erst morgen dazu, Dir ein Bild reinzustellen.
Sollte aber kein Problem sein, mit Luft kann man nicht viel falsch machen ;-)


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: 2 Vergaser - Der 1. ruckelt - beim 2. springt XT kalt nicht an.

Beitrag von guest »

Hallo
Der Schwimmerstand dürfte stimmen.
An der vorderen Seite, wo die SK-Kante tiefer ist als hinten, beträgt der Spritstand ca minus 5 mm. In der Vergasermitte ist der Benzinstand ca 1 cm unter der SK-Fuge.


Antworten