Seite 1 von 1

unruhiger Motor, leerlaufdrehzahl

Verfasst: Di 2. Mai 2006, 21:03
von guest
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 02-Mai-2006 UM 21:10 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 02-Mai-2006 UM 21:06 Uhr (GMT)[/font]

Hallo,
ich habe mir heute eine XT 600 gekauft, BJ 91. Hat 18000km runter.

Habe das Ding ohne Probefahrt gekauft - war aber vor dem Verkauf in der Werkstatt.

Was mir jetzt auf der Heimfahrt aufgefallen ist (und gar nicht gefällt)

Der Motor hat bei niedrigen Drehzahlen kleine Aussetzer - Leerlaufdrehzahl ist auch unglaublich hoch eingestellt.
Mich stört das halt extrem weil es komisch ist wenn man in die kurve reinfährt und dann die motorbremse unterschiedlich stark einsetzt.

Auch wenn man mit konstant 50 fährt zuckelt der Motor.

Das macht mir halt ein bisschen Angst - weil wenn ich auf der letzten Rille in eine Kurve reinfahre (und vieleicht das Hinterrad absichtlich weggehn lasse) genügt ja schon so eine kleine unregelmäßigkeit um sich auf die Schnautze zu legen...

Der Motor ist vor dem Werkstattbesuch auch etwas unruhig gelaufen - desshalb wurde in der Werkstatt der Vergasser schon ultraschall gereinigt...


Bin vorher ne DR650 gefahren - habe mich da irgendwie viel wohler gefühlt.

Kann sein das es auch nur Gewöhnungssache ist - hatte keine Schutzkleidung an - ziehe auf das Ding die Woche neue Reifen drauf, und muss dann nochmal bisschen mit Schutzkleidung testen...

Könnt ihr mir dazu was sagen?

Gruss
Wolfgang

EDIT: Die hohe Leerlaufdrehzahl gibt mir aber schon zu denken - glaube wenn man die runter drehen würde, würde der motor an der Ampel absterben, bzw, es gibt kleine Fehlzündungen...

EDIT2: Und verdammt - bin schon 2 jahre keine Enduro mehr gefahren - aber von wirklich Leistung kann man da ja nicht sprechen - müsste eigentlich genau so viele PS wie meine alte SUSI haben - aber es kommt mir so vor als ob die ein bisschen mehr Power hatte - auch bei der Endgeschwindigkeit waren heute maximal 130/140 drin - die Susi ist an guten Tagen 160 gelaufen!

Also um damit auf meinen Spass zu kommen muss an der Leistung auf jeden Fall irgendwas gemacht werden! Ist ja wie ein Moped...

RE: unruhiger Motor, leerlaufdrehzahl

Verfasst: Di 2. Mai 2006, 21:33
von motorang
Ein üblicher Fehler wären sich auflösende Ansaugstutzen und dadurch Falschluft.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...

RE: unruhiger Motor, leerlaufdrehzahl

Verfasst: Di 2. Mai 2006, 23:22
von guest
thx - werde ich mal testen. Aber hätte das nicht der Werkstatt auffallen müssen als sie den Vergaser rausgebaut haben?

Ahh - bin ich gerade ungücklich - hoffe das es wirklich nur ne kleinigkeit ist und das ding danach wieder läuft wie es eigentlich laufen sollte...

So lange auf das Moped gespart (bin Student), und habe extra mir extra ein Angebot rausgesucht zu dem ich Vertrauen hatte, stand auch im Angebotstext das alles wunderbar ist und das das Moped auch noch vorher in der Werkstatt war.

War halt eine Ebay Auktion - ich wusste ja nicht ob ich den Zuschlag erhalte - desshalb keine Probefahrt gemacht...

RE: unruhiger Motor, leerlaufdrehzahl

Verfasst: Mi 3. Mai 2006, 07:57
von motorang
Werkstatt ...

Schau doch einfach mal nach Kapitalfehlern wie nicht festgezogene Klemmschellen an den Vergasergummis, oder nicht festgeschraubtem Ansaugstutzen. Wenn Du Pech hast hats der Lehrling machen dürfen "Das ist ne EInzylinder, damit kannste mal anfangen" ...

Schau auch mal ob der Schlauch am Vergaser steckt, der den Sekundärvergaser mit Unterdruck ansteuert. Da ist so ein Stutzen am linken Ansaugstutzen, da sollte er dranstecken ...

Kann eigentlich nichts Wildes sein, das klingt recht eindeutig nach Nebenluft.

Wenn "werkstattgeprüft" tatsächlich "vertrauenswürdig" hieße, hätten wir deutlich weniger Anfragen hier ... :-)

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...

RE: unruhiger Motor, leerlaufdrehzahl

Verfasst: Di 9. Mai 2006, 00:04
von SpeedyelCruel
Hallo,

Ruckeln bei 50 (oder 60) hab ich mit einer fetteren Abstimmung in den Griff bekommen.
Am Auspuff kann man es ein bißchen sehen, ob zu mager oder zu fett.

Ähnlich könnte es sich mit dem Leerlauf verhalten.
Am Gaser bedindet sich eine Schraube, mit der man das Gemisch im Standgas bzw Kurvenanfahrgas regulieren kann.

Bei mir sind 1,25 Umdrehungen raus ein ca Wert.
Variert aber je nach Bj bzw Vergaser.

Zumindest dass kann man mit einem kleinen Schraubenzieher "jederzeit" ausprobieren.

Viel Erfolg !

3TB, Bj`94, 60tkm