Seite 1 von 1

Leerlaufgemisch Schraube ganz draußen,

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 22:06
von Mohrli
Hallo,
Ich habe meine XT-600 Z (BJ 84) nach drei Jahren wieder ausgegraben, die komplette Treibstoffzufuhr, inklusive Vergaser gereinigt und ausgeblasen, neuen Sprit eingefüllt. Laut Rep. Handbuch die Leerlaufgemisch-Schraube 2,5 Umdrehungen rausgedreht und das Moped getartet. - Nichts außer ein paar Hustern mit gezogenem Choke.
Meines Erachtens liegt das Problem am Leerlaufgemisch, also an der Einstellschraube herumgedreht, siehe da bei ca. 6 Umdrehungen ist der Motor wenigstens gelaufen. Jetzt bin ich mit der Schraube fast ganz draußen und ich habe einen passablen Leerlauf, die Gasannahme im Stand ist auch ganz gut.
Bei der ersten, versuchten Probefahrt jedoch ruckeln und stottern beim Gasgeben, nach 500 Metern das entgültige aus.
Nach dem 5 mal kicken lief der Motor wieder, allerdings ein Fahren ist so nicht möglich -

Hat jemand eine Idee? Mittlerweile habe ich den Vergaser (YSLB) schon dreimal zerlegt - ohne Erfolg. Vor der dreijährigen Pause ist das Moped aber so halbwegs gelaufen. (Nach 200 Meter abgestorben, 20 mal gekickt - dann hat Sie durchgehalten).

Für eine Idee wäre ich Euch dankbar.


RE: Leerlaufgemisch Schraube ganz draußen,

Verfasst: Fr 28. Apr 2006, 11:37
von guest
Hi!

Ich habe ja fast das selbe Problem wie du und war gestern bei nem befreundeten Mechaniker der zwar nicht auf Motorräder spezialisiert ist aber er hat mir den unschlagbaren Tip gegeben nach langem stehen der Maschine erstmal ALLE Dichtungen und Schläuche im Ansaugtrackt und auch den Luftfilter zu ersetzen, da sobald ein Vergaser nur ein bißchen Falschluft zieht die ganze Einstellung beim Teufel ist!

Also hab ich nochmal alles zerlegt, Schläuche und Gemischregulierungsschraubendichtung habe ich gerstern schon ersetzt, und siehe da der halbe Dichtungsring im Ansaugstutzen des Sekundärvergasers fehlt...

Werd den jetzt mal ersetzen und schaun wie es weitergeht!

Desweiteren solltest du mal den Einsatzpunkt des Sekundärvergasers prüfen! Er sollte bei etwa 2500 U/min schon zu greifen anfangen!

Mein Mechaniker meinte auch das der Übergangsbereich bei den Vergasern von jeher ein Problem war und gute Einstellung verlangt!

Ich hoffe ein bißchen geholfen zu haben Licht in die Sache zu bringen!

Grüße aus Österreich
Soundhaufen

RE: Leerlaufgemisch Schraube ganz draußen,

Verfasst: Fr 28. Apr 2006, 21:21
von guest
Hallo Leute,

Danke für die Tips - Heute abend glaube ich bin ich dem Problem auf die Spur gekommen. Rost im Tank. Der Spritfilter war zu, der Vergaser hat glaube ich nur mehr genug Sprit für den Leerlauf bekommen, unter last ist der Motor glaube ich verdurstet. Ich werde jetz den Tank entrosten, den Vergaser nochmals reinigen und hoffe das mein Problem damit gelöst ist.
Auf diese Idee hätte ich schon früher kommen sollen...

lg
Mohrli

RE: Leerlaufgemisch Schraube ganz draußen,

Verfasst: Sa 29. Apr 2006, 05:36
von motorang
Bau halt noch einen vernünftigen Sprotfilter vor den Vergaser, dann siehst Du auch ob Du erfolgreich warst.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...

RE: Leerlaufgemisch Schraube ganz draußen,

Verfasst: Sa 29. Apr 2006, 07:18
von guest
Ich habe erst nach dem Aufmachen des Filters die Rosts-Rückstände entdeckt. Der Filter ist in Ordnung, aber halt nach kürzester Zeit komplett dicht. Ich habe einen recht brauchbaren Filter aus dem Flugmodellsport drinnen, ist ein wirklich feiner Benzinfilter.

l.g.
Mohrli