Seite 1 von 1

Atemnot

Verfasst: Di 25. Apr 2006, 21:06
von MJungowski
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 25-Apr-2006 UM 21:16 Uhr (GMT)[/font][p]Meine 3AJ leidet unter massivem Asthma gepaart mit Husten und Atemnot. Vor Samstag hatte ich das Problem, dass ich unabhängig vom Gang nur bis ca. 6000rpm drehen konnte, danach hat sie zu husten und stottern angefangen :(

Ich bin am WE kurzfristig an den Gardasee gefahren nachdem ich der Maschine am Samstag einen guten Service gegönnt habe (Motoröl, Luftfilter, Ventile, etc). Den Luftfilter hatte ich wie in der Reparaturanleitung beschrieben leicht in Öl getränkt so dass er zwar feucht war aber nicht getropft hat. Das nun folgende Problem war, dass ich den Motor im 1. Gang noch auf unter 6000rpm gebracht habe aber im 5. dann nur noch auf 4500rpm. Also Luftfilter noch auf der Garmischer Autobahn raus, Netz dringelassen aber die Luftansaughutze (den Schnorchel) abmontiert gelassen um bis zum nächsten Parkplatz zu testen - Motor drehte völlig normal selbst im vierten Gang noch bis auf 8500rpm, war allerdings natürlich höllisch laut beim beschleunigen. Ergo hab ich mir gedacht scheiß drauf, Luftfilter in Tankrucksack, Hutze am nächsten Parkplatz wieder montiert und plötzlich wieder das Problem von vor Samstag - unabhängig vom Gang war bei ~6000rpm Schluss mit lustig, der Motor dreht nicht mehr sondern stottert nur. Also Lufthutze wieder raus und zum Luftfilter in den Tankrucksack gesteckt, lieber zu laut durch die Pampas brettern als beim überholen dem stotternden Motor verfluchen. Seitdem völlig problemlos über'n Brenner, Penser Joch, Gardasee und wieder zurück mit 4,8l Verbrauch mit vollem Gepäck und Sozia, also völlig im Rahmen würde ich sagen.

Was könnte das Problem sein? Falsch eingestellter Vergaser? Vergasermembran? Hängt es evtl. mit meinem zweiten Problem zusammen, dass der Motor wenn ich Gas wegnehme und bei eingelegtem Gang rolle (sprich Motorbremse, Stichwort Zirler Berg, wer den kennt der weiß was ich meine) aus dem Auspuff rausknallt wie blöde (seltener als der Filter und die Hutze noch montiert waren, ohne beides im Sekundentakt)? Die Maschine geht jetzt ohne den Filter und die Ansaughutze richtig gut, auf Dauer wird mir (und der leidgeplagten Bevölkerung Europas) das laute röhren beim beschleunigen jedoch arg zusetzen... was tun?

RE: Atemnot

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 06:51
von motorang
Tu den Schaumstoff zwischen ein paar Papiertücher und drück ihn aus so gut es geht. Dann passt es mit der Ölmenge. Nur "nicht tropfen" ist immer noch massig zu viel Öl!!!

Manche Zubehörfilter sind zu dicht. Falls es ein zweilagiger ist, kannst Du (wenn der erste Tipp noch nicht reicht) den äußeren Schaumgummi runtertun.

Kedo hat meines Wissens die guten Lufi-Einsätze.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...

RE: Atemnot

Verfasst: Sa 29. Apr 2006, 10:15
von MJungowski
Ich glaube nicht dass es am Luftfilter selber liegt denn die Atemschwierigkeiten ab ~6000-6500rpm treten auch dann auf wenn der Luftfilter draußen ist aber der Schnorchel noch montiert ist. Erst wenn ich auch den Schnorchel abmache läuft die Maschine zwar höllisch laut aber zumindest dreht sie normal hoch.

RE: Atemnot

Verfasst: Do 8. Jun 2006, 16:29
von MJungowski
Ich hab das Problem übrigens immer noch. Den Vergaser hatte ich neulich ausgebaut und mir die Membran vom 2. Vergaser angeschaut - sieht aus wie neu das Teil, habe trotz intensivster Suche keinerlei Risse oder Löcher entdecken können (auch gegen starke Lichtquelle gehalten und gesucht - nix).

Was mir aufgefallen ist: Der Deckel des zweiten Vergasers schließt nicht zu 100% dicht, wenn ich ihn aufsetze aber noch nicht festschraube lässt er sich leicht drehen (so ca. 1-2mm, sichtbar verbogen ist der allerdings nicht), könnte evtl. hier das Problem liegen oder ist das normal? Wenn der Deckel festgeschraubt wird hält er natürlich auch fest, dass der aber so richtig dicht ist kann ich mir ehrlich gesagt nicht so richtig vorstellen. Auch die Leerlaufgemischschraube hab ich kontrolliert, war korrekt drei Umdrehungen rausgedreht und ist es auch jetzt wieder.
Woran könnte es sonst noch liegen? Wie gesagt, wenn der Luftfilter und Schnorchel drin sind (hab jetzt einen neuen bei Kedo gekauft aber hat wie erwartet nichts geholfen) kann ich im 4. Gang bis ~5500rpm drehen, ist nur der Schnorchel drin und der Schaumstoff draußen (ergo nur das Netz drin) bis ~6000rpm und mache ich auch noch den Schnorchel ab kann ich völlig problemlos hochdrehen bis dass der Motor um Gnade winselt. Normal ist das mit Sicherheit nicht :(

Irgendwer noch irgendwelche Ideen?

RE: Atemnot

Verfasst: Sa 5. Mai 2007, 22:31
von MJungowski
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 05-Mai-2007 UM 22:34 Uhr (GMT)[/font][p]hier geht's weiter: http://www.xt-foren.de/cgi-bin/dcforum/ ... DCForumID5