Temperatur XT 600 Bj. `93
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Temperatur XT 600 Bj. `93
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 26-Feb-2006 UM 17:25 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo,
wer von Euch hat an seine XT einen Ölkühler montiert ?
Ich habe mir son ein Teil im E-bay gekauft, weil ich der Meinung bin, daß meine XT recht heiss wird.
Bei eine Landstrassenfahrt von 30 km ca. 100Km/h plus einer Fahrt quer durch Würzburg Ca. 5Km "Stop and Go" habe ich bei einer Außentemperatur von ca. 20 Grad eine Motortemperatur von 130 Grad erreicht.
Die Meinungen bzw. Erfahrungen sind recht unterschiedlich.
(ich habe den Thread von Tombulli gelesen)
Bin ich übervorsichtig ?
Irgendwo steht ja immer der Idealwert von 80 Grad im Raum.
Für ein paar Erfahrungswerte von Euch wäre ich sehr dankbar !
XT 600 E 3TB 20.000KM
Gerhard
wer von Euch hat an seine XT einen Ölkühler montiert ?
Ich habe mir son ein Teil im E-bay gekauft, weil ich der Meinung bin, daß meine XT recht heiss wird.
Bei eine Landstrassenfahrt von 30 km ca. 100Km/h plus einer Fahrt quer durch Würzburg Ca. 5Km "Stop and Go" habe ich bei einer Außentemperatur von ca. 20 Grad eine Motortemperatur von 130 Grad erreicht.
Die Meinungen bzw. Erfahrungen sind recht unterschiedlich.
(ich habe den Thread von Tombulli gelesen)
Bin ich übervorsichtig ?
Irgendwo steht ja immer der Idealwert von 80 Grad im Raum.
Für ein paar Erfahrungswerte von Euch wäre ich sehr dankbar !
XT 600 E 3TB 20.000KM
Gerhard
RE: Temperatur XT 600 Bj. `93
Hallo Gerhard
Also ich habe kein Ölkühler an meiner XT und bei meiner geht die Temperatur(stop and go) auch im Sommer auf max.100 Grad. Ob ein Ölkühler den Sinn erfüllt mag ich bezweifeln da er das Öl ebenfalls "nur" mit dem Fahrtwind kühlt. Bei Fahrten auf der Autobahn oder Bundesstrassen bringt er mit Sicherheit was, aber innnerorts (stop and go) kann ich mir keine Besserung vorstellen da hier auch wieder der Fahrtwind fehlt.
Aber warum wird die XT so heiss? Ist der Vergaser vielleicht zu mager eingestellt??
MfG.:Thorsten
XT600 3UW Bj.1993
Dont drink and drive,when you smoke you can fly.
Also ich habe kein Ölkühler an meiner XT und bei meiner geht die Temperatur(stop and go) auch im Sommer auf max.100 Grad. Ob ein Ölkühler den Sinn erfüllt mag ich bezweifeln da er das Öl ebenfalls "nur" mit dem Fahrtwind kühlt. Bei Fahrten auf der Autobahn oder Bundesstrassen bringt er mit Sicherheit was, aber innnerorts (stop and go) kann ich mir keine Besserung vorstellen da hier auch wieder der Fahrtwind fehlt.
Aber warum wird die XT so heiss? Ist der Vergaser vielleicht zu mager eingestellt??
MfG.:Thorsten
XT600 3UW Bj.1993
Dont drink and drive,when you smoke you can fly.
RE: Temperatur XT 600 Bj. `93
Hi Thorsten,
herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort.
Ich werde `mal die Kerze begutachten und schau`n wie die ausschaut. (Ich glaube aber, die ist von der Farbe i.O.)
Wie,- und was müsste ich ändern, damit das Gemisch fetter wird ?
(Einen K&N Luftfilter habe ich auch eingebaut, vielleicht sollte ich den wieder `rausbauen ?!)
Danke
und Gruß aus Marktheidenfeld
Gerhard
herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort.
Ich werde `mal die Kerze begutachten und schau`n wie die ausschaut. (Ich glaube aber, die ist von der Farbe i.O.)
Wie,- und was müsste ich ändern, damit das Gemisch fetter wird ?
(Einen K&N Luftfilter habe ich auch eingebaut, vielleicht sollte ich den wieder `rausbauen ?!)
Danke
und Gruß aus Marktheidenfeld
Gerhard
RE: Temperatur XT 600 Bj. `93
Du kannst am Vergaser die Bedüsung ändern, aber was das Thema Vergaser angeht, da bin ich zur Zeit auch noch am lernen (habe schon mal einen auseinandergenommen).
MfG.:Thorsten
XT600 3UW Bj.1993
Dont drink and drive,when you smoke you can fly.
MfG.:Thorsten
XT600 3UW Bj.1993
Dont drink and drive,when you smoke you can fly.
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
RE: Temperatur XT 600 Bj. `93
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 27-Feb-2006 UM 01:40 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo Gerhard, Hallo Thorsten,
bevor die Hauptdüse getauscht wird kann man probieren das Gemisch im mitteltourigen Bereich fetter zu machen in dem man die Düsennadel umhängt. http://www.xt-foren.de/cgi-bin/dcforum/ ... 5&archive=
Das Kerzenbild übrigens spiegelt nur dann die Realität wieder, wenn man die Fuhre bei der Gangart des "Zu-heiß-werdens" ausmacht und sich (wenn sie abgekühlt ist) das Kerzengesicht anschaut.
Fährt man noch ein paar Kilometer ist es weniger aussagekräftig.
Übrigens sind Temperaturen von 130 Grad nicht ungewöhnlich, aber viel mehr sollte dann auch nicht sein.
Eventuell auch mal das Ölthermometer prüfen, selbst RR-Qualität irrt manchmal.
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
bevor die Hauptdüse getauscht wird kann man probieren das Gemisch im mitteltourigen Bereich fetter zu machen in dem man die Düsennadel umhängt. http://www.xt-foren.de/cgi-bin/dcforum/ ... 5&archive=
Das Kerzenbild übrigens spiegelt nur dann die Realität wieder, wenn man die Fuhre bei der Gangart des "Zu-heiß-werdens" ausmacht und sich (wenn sie abgekühlt ist) das Kerzengesicht anschaut.
Fährt man noch ein paar Kilometer ist es weniger aussagekräftig.
Übrigens sind Temperaturen von 130 Grad nicht ungewöhnlich, aber viel mehr sollte dann auch nicht sein.
Eventuell auch mal das Ölthermometer prüfen, selbst RR-Qualität irrt manchmal.
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
RE: Temperatur XT 600 Bj. `93
Ich würde testweise mal den Originalfilter draufbauen an einem heißen Tag und schauen was der Ölthermo dann sagt ...
130 Grad an der Ablassschraube oder im Öltank?
Ölthermo kann man mal in einen Topf mit kochendem Wasser halten und checken ob er etwa 100 Grad Celsius anzeigt.
Ein Ölkühler kühlt natürlich auch ohne Fahrtwind, nur halt nicht mehr soo toll - aber ein paar Grad (plus die vergrößerte Ölmenge) können da schon entscheidend sein.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Keine Signatur!
130 Grad an der Ablassschraube oder im Öltank?
Ölthermo kann man mal in einen Topf mit kochendem Wasser halten und checken ob er etwa 100 Grad Celsius anzeigt.
Ein Ölkühler kühlt natürlich auch ohne Fahrtwind, nur halt nicht mehr soo toll - aber ein paar Grad (plus die vergrößerte Ölmenge) können da schon entscheidend sein.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Keine Signatur!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Temperatur XT 600 Bj. `93
Hallo Leute,
ich habe eben die Kerze `rausgeschraubt,- also wenn ich so eine Gesichtsfarbe hätte, würde in Kürze Das BRK (für Nichtbajuwaren: Bayerisches Rotes Kreuz) anrücken.
Das gute Stück ist sehr hell !
Natürlich habe ich den alten Luftfilter schon entsorgt, werde Heute Abend `mal "Louis" beehren und einen stinknormalen bestellen.
Meinen K&N - Filter werde ich dann im Ebay wieder zu ´Barem machen.
Ich werde mich bei entsprechendem Ergebnis wieder melden !
Ist das Umhängen der Nadel eine Sache für die Werkstatt, oder kann das im "do it yourself" Verfahren erledigt werden ?
Danke an Alle
Gerhard
ich habe eben die Kerze `rausgeschraubt,- also wenn ich so eine Gesichtsfarbe hätte, würde in Kürze Das BRK (für Nichtbajuwaren: Bayerisches Rotes Kreuz) anrücken.
Das gute Stück ist sehr hell !
Natürlich habe ich den alten Luftfilter schon entsorgt, werde Heute Abend `mal "Louis" beehren und einen stinknormalen bestellen.
Meinen K&N - Filter werde ich dann im Ebay wieder zu ´Barem machen.
Ich werde mich bei entsprechendem Ergebnis wieder melden !
Ist das Umhängen der Nadel eine Sache für die Werkstatt, oder kann das im "do it yourself" Verfahren erledigt werden ?
Danke an Alle
Gerhard
RE: Temperatur XT 600 Bj. `93
Was willste für den K&N Filter haben?
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
Xt 600 E
3TB
´91
Acerbis+Laser
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
Xt 600 E
3TB
´91
Acerbis+Laser
RE: Temperatur XT 600 Bj. `93
Hallo Anja, wenn ich einen normalen Filter eingbaut habe melde ich mich bei Dir,- Okay ?!
Ich habe gerade meine Papiere (KFZ- Brief) angeschaut und habe gesehen, daß meine XT irgendwann mal gedrosselt war.
Was passiert wenn die Drossel entfernt wird ?
Muß da nicht noch mehr getauscht werden ? (Düsen usw.?)
Danke
Gerhard
Ich habe gerade meine Papiere (KFZ- Brief) angeschaut und habe gesehen, daß meine XT irgendwann mal gedrosselt war.
Was passiert wenn die Drossel entfernt wird ?
Muß da nicht noch mehr getauscht werden ? (Düsen usw.?)
Danke
Gerhard
RE: Temperatur XT 600 Bj. `93
Ja prima, meld Dich dann...
Wenn Du eine E hast, wird bei der Entdrosslung die Düsennadelstellung geändert bei gleichbleibender primärer 135er Hauptdüse.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
Xt 600 E
3TB
´91
Acerbis+Laser
Wenn Du eine E hast, wird bei der Entdrosslung die Düsennadelstellung geändert bei gleichbleibender primärer 135er Hauptdüse.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
Xt 600 E
3TB
´91
Acerbis+Laser