Abgestandener Sprit in der Schwimmerkammer

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
DL7JSK
Beiträge: 297
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 17. Sep 2006, 17:11

Abgestandener Sprit in der Schwimmerkammer

Beitrag von DL7JSK »

Hallo zusammen
Habe schon diverses darüber gelesen,daß die XT dann nicht mehr anspringt.Die Bedienungsanleitung hat sich darüber nicht ausgelassen.Nimmt der Motor irgendeinen Schaden,wenn ich die XT anstatt mit dem Schlüssel auszumachen einfach den Benzinhahn zudrehe und warte,bis sie ausgeht?

Gruß
Tom


pojo
Beiträge: 219
Registriert: Di 2. Sep 2003, 13:58

RE: Abgestandener Sprit in der Schwimmerkammer

Beitrag von pojo »

Mein Motor hat da bisher noch keinen Schaden durch erlitten.....

Gruesse,

Jochen

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Pojos Profil] http://www.po-jo.de

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Abgestandener Sprit in der Schwimmerkammer

Beitrag von motorang »

Es wird nix schaden, aber auch nicht viel bringen. Der Schwimmerstand fällt halt ein wenig, so what?
Dann geht der Motor aus, und es ist immer noch jede Menge Sprit im Vergaser, der eindickt und nächstes Jahr Ärger macht.

Lass den Motor mal so ausgehen, und lass dann den vergaser ab - und schau wieviel da noch kommt. Samt Wasser und Dreck (der sich an der tiefsten Stelle sammelt).

Also besser komplett ablassen - entweder vor dem Wegstellen, oder bei Wiederinbetriebnahme (bei der man frischen Sprit nachlaufen lässt).

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Keine Signatur!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

fuzzi68
Beiträge: 100
Registriert: Fr 20. Mai 2005, 22:25

RE: Abgestandener Sprit in der Schwimmerkammer

Beitrag von fuzzi68 »

mit "abgestandenem " Sprit springt sie wirklich schlecht an und die komplizierte Prozedur mit Kickstart und Startpilot-Spray ist nicht zu empfehlen. Also wie beschrieben, vor der ersten Inbetriebnahme, Sprit aus der Schwimmerkammer ablassen (den kann man dann später oben wieder einfüllen . . . bei den heutigen Preisen darf man nichts verkommen lassen)
Schaden nimmt der Motor beim "Verdursten" jedenfalls keinen, denn deine (unsere) XT ist ja kein Zweitakter, der durch den "Treibstoff" eine Motorschmierung erfährt.

gruß von der Wesermündung
Rüdiger

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Abgestandener Sprit in der Schwimmerkammer

Beitrag von motorang »


>Schaden nimmt der Motor beim "Verdursten"
>jedenfalls keinen, denn deine (unsere)
>XT ist ja kein Zweitakter,
>der durch den "Treibstoff" eine
>Motorschmierung erfährt.

Das bisserl abmagern ist auch einem Zweitakter vollkommen wurscht. Passiert öfter, bevor man auf Reserve schaltet.
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

fuzzi68
Beiträge: 100
Registriert: Fr 20. Mai 2005, 22:25

RE: Abgestandener Sprit in der Schwimmerkammer

Beitrag von fuzzi68 »

schon gut . . auch dem zweitakter ist es (fast) wurscht, aber dem viertakter noch viel "wurschter". ☺☻♥
kurz und gut

Antworten