Winter-Setup

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Winter-Setup

Beitrag von guest »

Hallo!

So, der WInter steht wieder vor der Tür! Vorletztes Jahr ist meine Zündkerze immer verrußt, letztes Jahr bin ich draufgekommen dass ich das Benzin immer aus dem Vergaser leeren muss, da sie sonst nciht anspringt. Dieses Jahr möchte ich bestens vorbereitet sein, doch ich merke schon , das die XT den Joker sher lange braucht .. ÖL hat schon 40° und sie rennt im unteren drehzahlbereich noch immer unrund und spuckt.. so als hätte man vergessen den Benzinhahn aufzudrehen. Da die Kerze sehr rehbraun war hab ich die leerlauf Gemischschraube etwas hinein gedreht (1/4 Umdrehung) jetzt ist es aber schlimmer geworden. Habt ihr einen Tip für mich?

Fahrt ihr mit einem anderen Setup im Winter?? Ist mein K&N (war schon drinn als ich sie mir gekauft habe) schuld?

ps: So standard einstellungen sind leider nichts für mcih da ich eine XT500E (kleine Schwester der 3TB) habe.

mw
Beiträge: 201
Registriert: Do 5. Aug 2004, 22:52

RE: Winter-Setup

Beitrag von mw »

Hi,
vielleicht mal eine etwas heißere Zündkerze probieren?
Ciao,Marcus

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: Winter-Setup

Beitrag von Alexander_NRW »

Hallo Max,

erläutere das Problem doch bitte nochmal etwas genauer !
Verstehe ich das richtig, nur wenn sie kalt ist ruckelt sie bei unteren Drehzahlen ?

Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Winter-Setup

Beitrag von guest »

Ok,

also ich kann den kalten Motor prinzipiell immer nur mit Choker starten, auch im Sommer. Nur kann ich ihn dann schon ziemlich bald, (bei der nächsten Ampel) wieder weg geben. Im Winter nehme ich an brauch es etwas länger bis der Vergaser die richtige Temperatur hat (denn soweit ich weiß braucht man den Choke ja nur weil wasserdampf im Ansaugstutzen kondensiert und das gemisch sonst zu mager wäre oder so). Nun ist es aber so dass mein Ölthermometer schon 40° anzeigt und ich den Choke noch immer nicht ganz weggeben kann ohne dass der Motor im unteren Drehzahlbereich total zum spucken und unruhig laufen anfängt. Die Gasannahme ist schrecklich (so wie wenn der Vergaserhahn zu ist) und die Fehlzündungen sind so stark dass man z.B. nicht einhändig fahren kann.

Nun, da die Kerze auch etwas hell war habe ich die Gemischschraube um eine halbe Umdrehung raus gedreht .. dachte ich mach so dass Gemisch fetter.. der Erfolg blieb aber aus, es ist eher noch schlimmer geworden.

Nun weiß ich nicht was ich tun soll.

Wenn der Motor warm ist (nach ca. 10min) kann ich ohne Choke ganz normal fahren so wie im Sommer auch.

Vielen Dank für Eure Hilfe!!

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Winter-Setup

Beitrag von motorang »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 15-Nov-2005 UM 21:52 Uhr (GMT)[/font][p]Das ist eher nicht normal. Schon mal den (linken) Vergaser gereinigt? Schaut so aus als ob das Leerlaufsystem an Verstopfung leidet. Evt war die wirklich so mager bedüst, dann hülfe eine größere Leerlaufdüse.

Bei den Yamahas die ich fahre (XT SR Tenere) ist der Choke nach spätestens (!) 500 m rauszunehmen, sonst gibts nur noch Spucken und Gebrabbel. Und im Winter fängt das Maotoröl da grade an aufzutauen, sozusagen, da macht der Ölthermo noch keinen Rucker ...

Das Kerzenbild hilft dir da nicht, das gilt nur für Vollgas (=Hauptdüse, und ein bisserl Nadelstellung).

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Winter-Setup

Beitrag von guest »

Hmmm. Werd wohl mal wieder die Vergaser zerlegen müssen .. dachte mir ich erspar mir das mit STP ...

habe nun die nächste "heißere" Kerze drinnen .. dabei ist mir aufgefallen, dass ich schon beim letzten Mal diese Idee hatte, es war nämlich schon eine heißere drinn. .. soll ich jetzt noch eine Stufe höher gehen NGK DPR8 EA9 hab ich jetzt drinnen. Im Handbuch steht DPR8 EA9 oder DPR9 EA9 (NGK) ..

Bedüung ist auch so eine Sache.. das Modell war ursprünglich auf 20kW gedrosselt.. ich habe dann die Ansaugstutzen erneuert, wobei mir aufgefallen ist dass das schon nciht mehr die originalen waren, habe aber trotzdem die Bedüsung auf original geändert. K&N ist auch verbaut, d.h. dass die ganzen Datenblätter nicht stimmen ... es ist zum verzweifeln, und das alles jetzt im Winter ohne Dach über dem Kopf. Werd mal auch einen orig. Luftfilter kaufen.

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: Winter-Setup

Beitrag von Alexander_NRW »

Wenn der Fehler nur in Verbindung mit gezogener Choke auftritt würde ich erstmal keinen neuen Luftfilter kaufen.
Ich erinnere mich ganz blass dass hier vor einiger Zeit mal jemand von einer kaputten Choke-Kolben-Dichtung berichtet hat, ich würde mal in diese Richtung fahnden.



Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Winter-Setup

Beitrag von guest »

bevor ich alles auseinanderreiße: wenn sie richtig warm ist dann passt alles... ich kann mir also nicht vorstellen dass da etwas kaputt ist, eher dass nun wo die Luft mehr O hat das Gemisch nicht mehr passt.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Winter-Setup

Beitrag von guest »

Also mit der neuen Kerze läuft sie zumindestens wieder ohne verschlucken, wenn auch die gasannahme etwas träge ist und auch die leistugsausbeute im unteren rehzahlbereich ist recht gering... hat es nun sinn hier mit der leerlaufgemischschraube herumzuprobieren?

rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: Winter-Setup

Beitrag von rote_zora »

Hi Max

Wieviel Umdrehungen hast Du denn die LLGS draußen (also absolut)?

Nach Wartungsanleitung haben die 3WS und 3UW unterschiedliche Einstellungen, nämlich
3WS 2 1/2 Umdrehungen
3UW 1 1/4 Umdrehungen

auch sind Düsen und Nadeln unterschiedlich zu den 600ern....!







[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

Xt 600 E
3TB
´91
Acerbis+Laser

Antworten