Frage zu Ansaugstutzen bei 98er 3TB

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Frage zu Ansaugstutzen bei 98er 3TB

Beitrag von guest »

Hallo

Ich aber eine auf 25 KW gedrosselte 98er 3TB, ich habe an meinen Ansaugstutzen einen "Kasten" entdeckt dem ich keine Funktion zuorden kann. Könntet ihr mir sagen wofür der "Kasten" ist und wie er richtig heißt.



holgicruembreg
Beiträge: 470
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 18:55

RE: Frage zu Ansaugstutzen bei 98er 3TB

Beitrag von holgicruembreg »

Hallo XT600E-Fan,
sieht aus wie ein YEIS:
Yamaha
Energy
Induction
System
soll die Druckschwankungen im Einlasskanal
beruhigen und für bessere Füllung des
Zylinders im unteren Drehzahlbereich
sorgen.
Gruß Holger

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Frage zu Ansaugstutzen bei 98er 3TB

Beitrag von guest »

Aaaah! Ist dafür also dieses kleine Röhrchen, welches an meinem Stutzen verschlossen ist!? Hatte mir sowas schon gedacht.
Erinnert mich etwas an die Boost Bottle beim Roller: http://www.scootercenter.com/catalog/pr ... ts_id=1509

XT600K, 3TB, `92, 19.500 km

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Frage zu Ansaugstutzen bei 98er 3TB

Beitrag von guest »

Das hat also nix mit der Drossel zu tun. Denn ist nur das Teil auf dem Bild (siehe Pfeil) die Drossel. Das heißt also ich muss nur das Teil entfernen um wieder 29 KW zu haben?



holgicruembreg
Beiträge: 470
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 18:55

RE: Frage zu Ansaugstutzen bei 98er 3TB

Beitrag von holgicruembreg »

Hallo Wallace,hallo XT600E-Fan,
das verschlossene Röhrchen bei Wallace ist zum Anschluss
einer Membranbenzinpumpe oder eines Unterdruckbenzinhahnes
vorgesehen(nicht bei Deiner 3TB).
Steht auf dem Stutzen nicht 1VJ?
Da Fan's XT wohl nachträglich mit Blenden/Blechen aus einem
Zubehörkit gedrosselt worden ist: Blenden entfernen,
Dichtflächen vom Silikon befreien,sicherheitshalber neue
O-Ringe in die Ansaugstutzen und GANZ WICHTIG:
Position der Düsennadeln überprüfen!
Wenn Du die entsprechenden Werte nicht hier im Forum
findest,kannst Du sie beim Yamaha-Händler Deines Vertrauens
erfragen.
Gruß Holger

Antworten