1VJ Vergaser

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
panamerikana
Beiträge: 14
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 12:41

1VJ Vergaser

Beitrag von panamerikana »

Hallo,ich habe mir bei meiner 1VJ einen 3 TB Motor eingebaut und dabei Lima und vergaser von 1VJ behalten.Natürlich habe ich den Luftfilterkasten von der 3AJ genommen und dabei einen Twin Air Luftfilter eingebaut.Endtopf ist original aber mit einem Kedo Krümmer dran.Habe dann die Düse im Primärgaser auf 145 geändert und die Gemischraube auf 3 1/4 neu eingestellt.Die Ansaugstutzen,Dichtungen,Schwimmer,Nadelventil sind neu,auch der Sieb würde erneuert und der Vergaser komplett gereinigt.Sie springt warm und kalt gut an.Achso,denn choke habe ich von der 3TB direkt am gaser genommen.Nun zum Problem:Wenn ich sie im kalten Zustand starte springt sie an aber ich muss nach kurzer Zeit immer etwas am Gas spielen das sie nicht aus geht.Wenn sie dann warm ist ist die Leerlaufdrehzahl auf 1300 +- 50,also optimal.Bei höheren drehzahlen verschluckt sie sich nur leicht.Da ich nach Südamerika fahre brauch ich natürlich eine optimale Bedüsung und wo ich jetzt auf 1500 metern war zum Test hat ich schon einen ziemlichen leistungsabfall und hat auch leicht geruckelt.Im forum komme ich leider nicht weiter und würde mich über Erfahrungen von der bedüsung und Leerlaufdrehzahl sehr freuen.Danke und Gruß stefan:-)

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

Nicht...

Beitrag von Zaphod »

...böse werden - aber zu DEM Thema ist das Forum doch randvoll! :-)
Tendenziell für Deinen Trip ein insgesamt mehr mageres Gemisch, klar - und da mußt Du mit der Volllastabstimmung loslegen, bis Du bei'm Leerlauf landest. S. z.B. auf meiner Homepage und vielen anderen. Eventuell wirst Du in größeren Höhen trotz allem zumindest Deinen Leerlauf mitunter "verlieren" ;-)

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: 1VJ Vergaser

Beitrag von guest »

>Hallo,ich habe mir bei meiner 1VJ
>einen 3 TB Motor eingebaut
>und dabei Lima und vergaser
>von 1VJ behalten.Natürlich habe ich
>den Luftfilterkasten von der 3AJ
>genommen und dabei einen Twin
>Air Luftfilter eingebaut.Endtopf ist original
>aber mit einem Kedo Krümmer
>dran.Habe dann die Düse im
>Primärgaser auf 145 geändert und
>die Gemischraube auf 3 1/4
>neu eingestellt.Die Ansaugstutzen,Dichtungen,Schwimmer,Nadelventil sind neu,auch
>der Sieb würde erneuert und
>der Vergaser komplett gereinigt.Sie springt
>warm und kalt gut an.Achso,denn
>choke habe ich von der
>3TB direkt am gaser genommen.Nun
>zum Problem:Wenn ich sie im
>kalten Zustand starte springt sie
>an aber ich muss nach
>kurzer Zeit immer etwas am
>Gas spielen das sie nicht
>aus geht.Wenn sie dann warm
>ist ist die Leerlaufdrehzahl auf
>1300 +- 50,also optimal.Bei
>höheren drehzahlen verschluckt sie sich
>nur leicht.Da ich nach Südamerika
>fahre brauch ich natürlich eine
>optimale Bedüsung und wo ich
>jetzt auf 1500 metern war
>zum Test hat ich schon
>einen ziemlichen leistungsabfall und hat
>auch leicht geruckelt.Im forum komme
>ich leider nicht weiter und
>würde mich über Erfahrungen von
>der bedüsung und Leerlaufdrehzahl sehr
>freuen.Danke und Gruß stefan:-)

Hi, würde mich auch interessieren, welche bedüsung für die Anden am besten wäre! Der Vergaser der Tenere kann ja die Höhe etwas ausgleichen, aber ob das bis 5000 m funktioniert? Hast du schon Antwort bekommen? Gruß Wolfi



guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: 1VJ Vergaser

Beitrag von guest »

....dann hier nochmal meine viel verrissene Lösung:
Einfach die Benzinzufuhr zum Sekundärvergaser mit z.B. Klopapier verstopfen und die Kiste lief zwischen 3000m-4500m ü.M. locker wieder 120Km/h. Vorher zwischen 60 u. 80. Was dadurch passiert sollte dir aber klar sein, dann entsprechend rechtzeitig zurückbauen!

Auch klar, dass ist was fürs ganz Grobe, aber ich war zu faul aus der total verdreckten Tenere 55W die Vergaser oder Schwimmerkammer auszubauen, bzw. auf gut Glück mit ??? zu bestücken. Ausserdem musste es schnell gehen denn die mitfahrende 750er A-Twin zog ohne Änderung easy jeden Andenpass hoch.

Grüsse Markus


Antworten