unruhiger leerlauf

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

unruhiger leerlauf

Beitrag von guest »

hallo.
ich habe mir eine xt600 typ 3ew (us-import) zugelegt.
wenn man sie mal anhat (mit kicken fast nicht zu bewerkstelligen, muß sie anrollen lassen) läuft sie im leerlauf sehr unruhig, d.h. sie geht hoch dann runter und irgendwann aus.

ich hatte den vergaser ausgebaut und das schwimmerventil getauscht da sie vorher überlief. dabei hatte ich den vergaser soweit es ging gereinigt und den choke gängig gemacht.

achja. wenn man damit fährt zieht sie astrein durch. also in den oberen drehzahlen absolut keine probleme.

vielleicht hatte ja schonmal jemand dasselbe problem und kann mir weiterhelfen.

gruß

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: unruhiger leerlauf

Beitrag von guest »

hallo,
überprüfe:
- ansaugstutzen undicht,
- leerlaufgemisch nicht korrekt eingestellt (denke zu mager)
- oring an leerlaufgemischschraube vom rumfummeln defekt

alles einfacher zu checken als ne xt600 "anzuschieben" :-)

günter



guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: unruhiger leerlauf

Beitrag von guest »

danke schonmal.

ich denke das es der o-ring ist.
werd mir gleich nen neuen besorgen und dann berichten ob es das war.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: unruhiger leerlauf

Beitrag von guest »

hallo.
war der o-ring
sie läuft nun schon viel ruhiger.
allerdings werde ich jetzt nochmal warten müssen bis sie wieder kalt ist um zu testen wie sie jetzt anspringt.


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: unruhiger leerlauf

Beitrag von guest »

also wennsie warm ist läuft sie jetzt prima rund im leerlauf.
ich habe allerdings immernoch das problem das sie sehr schlecht anspringt wenn sie kalt ist.
wenn sie warm ist springt sie allerdings gut an.

hab da auch schon viel rumprobiert (ohne zündung pumpen, choke nur halb ziehen...)komme aber zu keinem richtigen ergebnis.
hat da vielleicht noch jemand ne idee?

Zduni
Beiträge: 88
Registriert: Fr 25. Mär 2005, 11:54

RE: unruhiger leerlauf

Beitrag von Zduni »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 14-Sep-2005 UM 12:00 Uhr (GMT)[/font][p]Als ich meine 3UW neu hatte ging es mir mit dem Kicken genauso.Dachte die "Scheißkiste" ist kaputt.
War aber alles mein Fehler. Bei meinem Moppi gibt es wirklich für jede Temperatur nur eine "zündende" Chokestellung.
Im Somer darf ich den Choke nie ganz rausziehen (einen Hauch 2mm rein) ganz raus funktioniert erst ab 10°C abwärts.
Wenn der Choke in der richtigen Stellung ist merke ich schon das sie mir beim suchen der richtigen Kolbenstellung anspringen will.
Nicht treten wie ein angestochener sondern rumprobieren und auf den Motor hören.
Voraussetzung technisch ist alles OK.
Max 2mal kicken und Sie Läuft, kritisch ist nur der halbwarme Motor und da hat mir der Tip aus dem Forum(ohne Zündung . . . .)geholfen.
Mit der Zeit wird dann auch das rechte Bein voll "aufgeladen" :-)

LG Zduni http://www.wirhoffmanns.de

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: unruhiger leerlauf

Beitrag von guest »

ich werd das mal ausprobieren.
ist gut möglich das das mit der chokestellung zusammenhängt.
danke für den tip

Antworten