Seite 1 von 2

Choke bei der XT 600 richtig benutzen......????

Verfasst: Di 9. Aug 2005, 14:20
von mylow
Hallo,

ich habe mal ne Frage zum Choke bei XT 600 (1vj).
Bei meiner XT ist der Choke am Lenker. Wenn ich den ziehe und Loslasse dan geht er gleich wieder selbst zurück, was etwas umständlich ist bei gezogenem Choke zu starten bzw. zu Fahren (mit einer hand und so).

Wie lange muss ich den Choke ziehen, ich habe nämlich das gefühl das ich den Motor schneller ohne Choke anbekomme.

Ohne Choke 10x Kicken
Mit Choke 15- ewig Kicken......
zwichen durch hort man mal ein kurzes "ich will ja" aber das war es dann auch.

Bei meinen früheren Moppeds war das irgendwie anders .:-(

Gibt es einen Choke der direkt am Vergasser angebracht wird ?

Was auch komich ist, mit dem E-Starter kann ich mit oder ohne Choke leiern bis die jetzt neue Batterie leer ist. Mit dem Kickstarter springt sie aber an .

Was mache ich falsch ?????

RE: Choke bei der XT 600 richtig benutzen......????

Verfasst: Di 9. Aug 2005, 15:16
von KlausXT600
du solltest mal den vergaser überprüfen / reinigen / einstellen.
wenn alles in ordnung ist, sollte der motor im kalten zustand spätestens beim dritten kick anspringen.
vor längeren standzeiten ( > 3 tage) schwimmerkammer entleeren bzw. leerfahren.
der choke am lenker ist ein potentieller störenfried, da verschmutzungsgefährdet. ausbauen und durch einen der modelle 2KF bzw. xt600 ab bj. 90 (3TB usw.) ersetzen. ev. muss der chokekolben etwas modifiziert werden (pin an der spitze abknipsen).
choke heisst auf deutsch 'kaltstarthilfe', ist also grundsätzlich nur bei kaltem motor notwendig. sobald der motor läuft, kann der choke eigentlich schon wieder reingeschoben werden. in der aufwärmphase den motor lieber mit etwas mehr umdrehungen am laufen halten als mit choke. vor fahrtbeginn den kalten motor grundsätzlich min. 1 minute im stand laufen lassen.

gruss
klaus
xt600.de / technik

RE: Choke bei der XT 600 richtig benutzen......????

Verfasst: Di 9. Aug 2005, 15:26
von mylow
Danke,

ich werde mal den Vergaser und Chokezug Reinigen und überprüfen.

Gruß
Peter



RE: Choke bei der XT 600 richtig benutzen......????

Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 10:35
von mylow
Hallo,

so, habe den Vergasser mal gereinigt. die Einstellungen entsprachen dem Handbuch. Der Chokezug war am Vergasser locker, den Habe ich dann mal geölt und wieder richtig montiert.
Siehe da heute Morgen sprang sie dann beim Zweiten kick an.

Ich wollte dann fröhlich zur Arbeit reiten, da trat auch schon eine Straße weiter das nächste Problem auf. Die Kupplung !!!
Der Kupplungshebel geht nicht mehr zurück, der Zug ist aber nicht gerissen, da der Hebel am Motor sich bewegt. HEUL !!!

Also wieder Heim geschoben und mit dem Auto los. Leider hatte ich nicht mehr genug zeit eine genaue Diagnose zu stellen. Ich nehme mal an das im innern des Motors von der Kupplungsmechanik was am A...... ist. Vieleicht hängen auch nur die Lamellen ???

Ich schraube ja gerne, aber dazwichen wollte ich auch mal Fahren,
HEUL !!! x(

Gruß
Peter

RE: Choke bei der XT 600 richtig benutzen......????

Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 16:14
von KlausXT600
sehr unwahrscheinlich, dass im motorinneren was defekt ist.
wahrscheinlich ist nur der zug angerissen.
demontieren und bei kedo einen neuen bestellen.

gruss
klaus
xt600.de / technik

RE: Kupplung

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 15:47
von mylow
Hallo Klaus,

du hattest recht, der Zug war am unteren Ende abgerissen und hing noch an zwei Drähtchen. Hab mir einen neuen bei Yamaha gekauft, (für 35,00 Euro, naja geht ja noch).
Werd mir aber bei Kedo eine Garnitur Züge als Reserve bestellen.

Jetzt geht die Kupplung wieder. JUHU !!!!


Danke für eure hilfen,

Gruß
Peter

RE: Kupplung

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 17:05
von gibnixzu
35 euronen? ich hab mir vorgestern auch einen neuen kupplungszug für die 43f gegönnt + 3 o-ringe, gesamt hab ich 22 eus gelatzt.

RE: Kupplung

Verfasst: Sa 13. Aug 2005, 21:22
von mylow
Hi,

der Preis war halt Original Yamaha.

Ich denke mal das der Preisunterschied darin liegt, das die 43f keinen E-starter hat, und der Kupplungszug direkt den Ausrückhebel ansteuert, bei der 1vj ist eine "Umlenkhülse" am underen ende, die am E-Starter befestigt wird und seitlich den Hebel ansteuert. Diesen Unterschied lässt sich Yamaha ja gerne gut bezahlen.

Gruß
Peter



RE: Choke bei der XT 600 richtig benutzen......????

Verfasst: Do 6. Okt 2005, 23:44
von guest
> in
>der aufwärmphase den motor lieber
>mit etwas mehr umdrehungen am
>laufen halten als mit choke.
>vor fahrtbeginn den kalten motor
>grundsätzlich min. 1 minute im
>stand laufen lassen.
>
>gruss
>klaus

Warum lieber Gas geben als Choke während des Warmlaufens?
Und warum 1 min. im Stand warm laufen lassen?


XT600K, 3TB, `92, 18.800 km

RE: Choke bei der XT 600 richtig benutzen......????

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 23:52
von guest
Thema Selbsthaltung Choke:
hat noch keiner angesprochen......
Unterhalb dem Ziehknopf hast eine Rändelmutter, wenn Du die mit der Hand anziehst in Uhrzeigerrichtung, wird der Choke "fest". Das heisst, er bleibt draussen und Du musst ihn zurück schieben, wenn Du magst...Somit kannst Du den Haltepunkt festlegen.
Ich fahr übrigens bei den Temperaturen jetzt ( früh ca. 5 - 7°C )die ersten 100 m bis zur Kreuzung mit Choke, dann rein, mit der Hand am Gas 1500 U/min Standgas halten und an der nächsten Kreuzung, ca. 200 m weiter, ist die Drehzahl im Standgas oki. Kommt aber auch auf Deine Gaserbedüsung drauf an. Meiner ist vom Vorbesitzer bzw. Werkstatt wegen Klemmern fett bedüst worden. Die Sekundärdüse hab ich schon gegen 125 wie hier empfohlen gewechselt ( selber gedreht, war mir sonst zu teuer...). Vorher brauchte ich deutlich weniger Choke, ist komisch ( Leerlaufluftsystem ist ja das Gleiche ), aber ist so.
Achja, wenn mir einer die Gewindegröße der Primärhauptdüse nennen könnte, wäre prima. Ich glaube, war normales M6, aber weiss nicht so genau...... Sekundär ist M8 x 1 mm.

CU,

Maju