benzin läuft...

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

benzin läuft...

Beitrag von guest »

beim vergaserüberlaufschlauch schubweise, aber doch beachtlich viel raus! hängt da der schwimmer??? bzw. die maschine stottert von unten heraus bei 3000 - 4000 touren! wird wahrscheinlich zusammenhängen oder?? soll ich den schwimmer mal rausnehmen und putzen, sonst etwas machen??? ist nicht angenehm, dass der sprit einfach ausläuft, geschweige denn vom verbauch ;)

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: benzin läuft...

Beitrag von Guenter_B »

hallo,
wenn du das übliche nicht findest..
nach längerer laufleistung gräbt die harte schwimmernadel eine kleine vertiefung in die blechzunge des schwimmers,
falls du so etwas siehst vorsichtig glattschmiergeln damit der schwimmer sich nicht einharken kann und die nadel dadurch etwas geöffnet bleibt,

günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: benzin läuft...

Beitrag von Zaphod »

>hallo,
>wenn du das übliche nicht findest..
>
>nach längerer laufleistung gräbt die harte
>schwimmernadel eine kleine vertiefung in
>die blechzunge des schwimmers,
>falls du so etwas siehst vorsichtig
>glattschmiergeln damit der schwimmer sich
>nicht einharken kann und die
>nadel dadurch etwas geöffnet bleibt,
>
>
>günter
>XT600K '91, wird etwas klapperig,
>GS550E '79, erhalten ist die kunst..
>

:-) Wo hast Du denn das her?
Wenn das Nadelventil nicht mehr dichtet, liegt das daran, daß eine Kerbe in der Hälfte der Nadelspitze entstanden ist.
Da wird das Problem sein - nicht an der Blechfahne... Ein bißchen Abrieb dort wäre vollkommen wurscht.

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: benzin läuft...

Beitrag von Guenter_B »

hallo wolfgang,
<Wo hast Du denn das her?>
bei meiner xt festgestellt,
beim "langsamen" drehen des (ausgebauten :-)) vergasers hatte der schwimmer eine etwas schwierige stelle zu überwinden bis das nadelventil geschlossen wurde, ursache war das schlagloch in der blechlasche in dem die schwimmernadel ein wenig einrastete und den schwimmer in seiner schwenkbewegung behinderte,

gruß, günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: benzin läuft...

Beitrag von Zaphod »

Und wenn da ein Krater wäre, wär's wurscht. Das Blech drückt in eingebautem Zustand einfach senkrecht auf den sogar federbelasteten Stift des Nadelventiles. Sowas von egal. Wenn undicht, dann Nadelsitz.

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

Stolli
Beiträge: 278
Registriert: Sa 3. Apr 2004, 23:11

RE: benzin läuft...

Beitrag von Stolli »

Hi,
aus eigener Erfahrung stimme ich Günter zu. Die Betätigung (Blechlasche-Schwimmer auf Nadelventil) neigt dazu nach einiger Fahrleistung hakelig zu werden, da sich das Nadelventil in die Blechlasche "eingräbt". Ist dies geschehen, so kann es immer wieder passieren, daß bei niedrigem Schwimmerstand aufgrund ungünstiger Ansteuerungswinkel der Schwimmer hakelt und dann das Ventil nicht mehr schliesst. Im Fahrbetrieb tritt das Problem nicht so stark auf, da die Vibrationen des Motors den verklemmten Mechanismus meist lösen.
Die Konstruktion (z.B: am 3TB-Gaser mit dem kleinen Draht) ist in meinen Augen etwas ungeschickt.

Es ist keinesfalls von Nachteil die Blechlasche zu glätten, ich würde diese sogar polieren und ebenso den kleinen federbelasteten Stift am Nadelventil, um die Reibung an dieser Stelle so gering wie möglich zu halten.

Bei älteren Vergasern (43F) ist diese Betätigung wesentlich aufwändiger, präzieser sowie reibungs- und wartungsärmer konstruiert. Diesen Schwimmer + Ventil habe ich in meinem 3TB-Gaser montiert und seither keinerlei Probleme mehr.

Gruß
Stolli

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: benzin läuft...

Beitrag von Zaphod »

@Stolli
Sorry - aber das glaube ich einfach nicht. Nochmal: Die Blechlasche drückt im rechten Winkel auf den Stift. Die Winkeländerung bei gefülltem Schwimmergehäuse ist dabei zudem nur minimal. Da gibt es nix zum "hängenbleiben". Die Auftriebskraft des Schwimmers ist dabei nicht von schlechten Eltern. ...und wenn Du das Ventil komplett getauscht hast - hast Du auch schon den Beweis für Deine Theorie vertan ;-)
Indes allerdings die Nadel des Ventiles etwas hin- und herdrehen kann. Je nach Verschleiß der Nadelspitze mag es dann mal dicht und weniger dicht sein. Da kann es in der Tat helfen, wenn's permanent rüttelt oder mit irgendwas gegen das Schwimmergehäuse geklopft wird.

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

Stolli
Beiträge: 278
Registriert: Sa 3. Apr 2004, 23:11

RE: benzin läuft...

Beitrag von Stolli »

Hi Zaphod,
>@Stolli
>Sorry - aber das glaube ich
>einfach nicht.

es ist jedem Freigestellt zu glauben was er will ;-)

>Nochmal: Die Blechlasche
>drückt im rechten Winkel auf
>den Stift.

Ja, aber nur wenn die Schwimmerkammer komplett geflutet ist.

>Die Winkeländerung bei
>gefülltem Schwimmergehäuse ist dabei zudem
>nur minimal.

Ist die Schwimmerkammer fast leer so weicht der Winkel der Ansteuereung um wenigstens 30° von der Senkrechten ab.

>Da gibt es
>nix zum "hängenbleiben".

Sehr wohl, nicht nur der Kontaktpunkt Nadelventil-eingelaufeneBlechlasche kann hakeln, sonder auch das weit aus der Führung herausgezogene Nadelventil kann sich in der Nadelführung verklemmen wenn es weit ausgefahren schräg in die Führung gepresst wird.

>Die Auftriebskraft
>des Schwimmers ist dabei nicht
>von schlechten Eltern.

Genau das ist auch der Grund warum das bei eingelaufener Blechlasche in Verbindung mit niedrigem Schwimmerstand gerne hakelt, denn der Reibungswiderstand nimmt bei grösserer Kraft zu, was ein verklemmen/verhakeln begünstigt. Dazu kommt noch, daß dort keinerlei Schmierung vorhanden ist, das läuft im Benzin absolut "stumpf" und fettfrei.

>...und wenn
>Du das Ventil komplett getauscht
>hast - hast Du auch
>schon den Beweis für Deine
>Theorie vertan ;-)

Mitnichten, mein altes (3TB) Ventil hatte ebenso wie das uralte 43F-Ventil optimal geschlossen - es war 100%ig dicht, nur der 3TB-Schwimmer hatte eben einen schwergängigen Bereich wo er sich regelmässig festgehakt/-klemmt hat und die Sosse ist gelaufen. Manchmal Schubweise manchmal durchgänig ohne aufzuhöhren bis man gegen den Gaser getreten hat - es hatte sich aber niemals so geäussert, daß ein leicht undichter Ventilsitz etwas getröpselt hat. Das ist auch keine Theorie sondern Erfahrung aus der Praxis.

>Indes allerdings die Nadel des Ventiles
>etwas hin- und herdrehen kann.
>Je nach Verschleiß der Nadelspitze
>mag es dann mal dicht
>und weniger dicht sein. Da
>kann es in der Tat
>helfen, wenn's permanent rüttelt oder
>mit irgendwas gegen das Schwimmergehäuse
>geklopft wird.

Den Ventilsitz/dessen Dichtheit halte nicht für die massgebliche Ursache von Problemen mit auslaufenden Vergasern. Meistens ist Schmutz die Ursache. Solange es sauber ist wird das in den seltensten Fällen wirklich durch Verschleiss derart undicht werden daß die Sosse volle Kanne läuft.

>Gruß Wolfgang
&gt http://www.xtmania.de

auch ein freundschaftlicher Gruß ;-)
Stolli

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: benzin läuft...

Beitrag von Zaphod »

Du kannst soviel theoretisieren wie Du magst - bei derartigen Problemen wird und wurde jeder Vergaser schlagartig dicht sobald er schlicht ein neues Ventil plus Sitz bekam. Die Blechfahnen habe ich mir nichtmal angeguckt. Nichtmal bei uralten Vergasern. Aber ich gönn' Dir gerne ein gutes Gefühl bei'm Polieren...
:-)

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

Stolli
Beiträge: 278
Registriert: Sa 3. Apr 2004, 23:11

RE: benzin läuft...

Beitrag von Stolli »

Hi,
Zaphod Du bist ein Besserwisser.
Du weisst bestimmt viel (Hochachtung an dieser Stelle), aber leider bist Du offensichtlich nicht in der Lage auch anderen zuzugestehen, daß sie aufgrund eindringlicher Beschäftigung mit spezifischen Dingen in ein paar kleinen Ecken auch vielleicht mal ein klein wenig mehr Wissen als Du.
In solchen Fällen reitest Du dann auf Spitzfindigkeiten herum, verdrehst Tatsachen oder den Leuten das Wort und wenn alles nicht hilft fängst Du an herumzusticheln.

Nun behauptest Du ich würde "theoretisieren" dabei tust Du das die ganze Zeit (Psychologen nennen sowas "Projektion"), dabei gibst sogar noch zu, daß Du Dir die Baugruppe nichtmal genau ankuckst, und einfach "blind" Nadelventil/Sitz erneuerst.
Bitte, wenn es funz - freu Dich,
aber Du musst Leuten die sich das genauer als Du angesehen haben nicht erzählen, daß Sie nur Müll von sich geben.

Ich schlag Dich für den Nobelpreis vor! ;-)

Gruß
Stolli



Antworten