Vergaserabstimmung 43F

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
looser
Beiträge: 315
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 16:07

Vergaserabstimmung 43F

Beitrag von looser »

Da ich nun den 1VJ Motor in meiner 43F am laufen habe, kommt nun die Kleinarbeit. Daher habe ich hier wieder eine Frage und versuche dazu genug input zu geben:

Inter Vollast so ab ca. 4 T Umdrehungen fängt sie rhythmisch an zu ruckeln. Wenn ich das Gas zurück nehme hört es auf. Ich habe an dem Motor die Stutzen und den Vergaser der 43F. Der Filter und der Endtopf ( wurde vermutlich etwas ausgeräumt) sind original. Erst lief sie nur unrund bei Vollgas (drehte aber nicht voll aus ca. 130 max.). Dann habe ich den Fufi neu gemacht und frisch geölt, der Filter wahr vorher nur 1 Lagig und war nicht geölt. Seit dem ist das deutliche Ruckeln da.

Ist es so das sie zu wenig Luft bekommt (also Fett läuft)? Das Kaltstartverhalten ist auch schlechter geworden (vorher ging sie fast ohne Choke an). Nun braucht sie recht lange Choke.
Würde es möglicherweise etwas bringen die Schiebernadeln zu verstellen? Oder werde ich die Bedüsung ändern müssen. Vielleicht währe es auch besser einen 1VJ Gaser zu montieren? Oder lieber den 43F abgleichen?

Ich hoffe has Ihr mir da weiter helfen könnt!

Ich möchte ja bald die erste längere Tour machen( ach mahl ein Treffen besuchen) und da sollte der Motor doch vernünftig laufen.

Mit freundlichen Grüßen Michael der von Vergaserabstimmungen nicht besonders viel Anhnung hat :-(


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]

[link:www.vossishome.de/Meine_Hobbys/Mein_Mot ... l|Homepage]


tombulli

RE: Vergaserabstimmung 43F

Beitrag von tombulli »

also, zuerst solltest du dich mal informieren, wie so´n gaser überhaupt funzt. das kannst du z.b. auf meiner HP machen, da gibt´s ne gaser-faq, die die funktionsweise recht gut erklärt.

dann musst du auch nicht mehr fragen, ob die einstellung der DNs was mit dem verhalten unter VOLLlast zu tun hat ;-) (nämlich nein)
ob der motor unter volllast zu fett oder zu mager läuft, kannst du recht einfach mittels eines vollgastests und anschließender betrachtung der kerze feststellen.
allerdings könnten auch öldämpfe aus der motorentlüftung, die in den lufikasten geleitet wird und/oder ein zu stark eingeölter lufi dieses phänomen verursachen.
die bauweise der gasers - ab nun der einer 43F oder ein neuerer mit größerem sek.querschnitt - hat jedenfalls damit nix zu tun.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

looser
Beiträge: 315
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 16:07

RE: Vergaserabstimmung 43F

Beitrag von looser »

Das Kerzenbild werde ich mir morgen mal anschauen, da ich auf der letzen Tour die Maschine nach Vollast abgestellt hatte (war leider noch keine Zeit). Sollte ich mal zum testen den Filter ganz raus nehmen? Oder lieber beginnen die Bedüsung anhand des Kerzenbildes zu ändern ( wo bekomme ich andere Düsen am besten her?).

Wie ist das mit dem Schwimmerstand kann der daran auch schuld sein?

Der Schieber das Sekundärteiles war soweit OK (habe ich mit unterdruck getestet), hatte den Gaser schon auf und gereinigt.

Das mit der Nadel habe ich gefragt, weil ich nicht wusste ob die bei ganz offenen Schieber auch ganz aus den Düsenstock kommt. So vom Prinzip dachte ich schon ich weis wie der Gaser funzt, nur eben nicht bis ins Detail ;-) .



MFG Michael


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]

[link:www.vossishome.de/Meine_Hobbys/Mein_Mot ... l|Homepage]


looser
Beiträge: 315
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 16:07

RE: Vergaserabstimmung 43F

Beitrag von looser »

Habe vorhin eine Probefahrt ohne Filter gemacht. Alles bestens. Doch kann ich das ja so nicht lassen. Was nu? Düsen ändern. Wenn ja welche und wie viel kleiner?
Wo kann ich die bekommen?

MFG Michael


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]

[link:www.vossishome.de/Meine_Hobbys/Mein_Mot ... l|Homepage]


Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Vergaserabstimmung 43F

Beitrag von Zaphod »

Du hast doch dezidierte Hinweise bekommen! LIES doch mal! :-)
Hauptdüsen - guck' 'mal z.B. mal in Hintergrund der vor Dir erscheinenden Homepage... Darf doch nicht wahr sein :-)
Abstimmung des Vergasers auch bei mir, s. u.
Vorgekaut und gefüttert wird woanders... :-)

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

tombulli

RE: Vergaserabstimmung 43F

Beitrag von tombulli »

kauf dir doch erstmal einen K&N.
1. rentiert sich der kauf
2. lässt der etwas mehr luft durch, sodass dann vielleicht das problem schon behoben ist.
3. entfällt diese unsägliche ölsabberei

..weiter zieh mal die motorentlüftung vom lufigehäuse ab und leite sie in ein externes gefäß. dann wird auch das gemisch nicht mehr "verfälscht" und du kannst genau sehen, was an öl aus der entlüftung rausgeblasen wird.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

tombulli

RE: Vergaserabstimmung 43F

Beitrag von tombulli »

nein, ein falscher schwimmerstand (zu hoch) würde entweder den gaser zum überlaufen bringen (spritpfütze unterm moped) oder (zu nieder) bei vollgas das gemisch abmagern.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

looser
Beiträge: 315
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 16:07

RE: Vergaserabstimmung 43F

Beitrag von looser »

@ tombulli

ich werde die Entlüftung mal ablassen und mich nach dem Lufi umschauen (der Motor hat aber erst von ca. 2T KM einen neuen Kolben bekommen). An die Bedüsung wollte ich mich eigentlich noch nicht machen, da ich gerade noch auf der Suche nach nem schönen Endtopf bin. Des Weiteren habe ich festgestellt das sie reichlich Sprit frist (100 km tank auf Reserve). Kann es sein das da nicht noch irgend etwas anderes faul ist?

@ Wolfgang

Ich habe mir die ganze Sache schon durchgelesen. Das meiste wusste ich auch vorher schon ;- . Nur weis ich nicht welche Düsen ich zuerst ändere. Die des Sekundär oder Primärteiles oder beide auf ein mal? Dann währe ich an eventuellen Erfahrungen interessiert, eh ich mir 6 Düsen Kaufe und die 5 zwischen drinnen eh nicht brauche. Hätte ja sein können das jemand sagt wenn sie mit Lufi stottert und ohne nicht benötigst du mindestens 2 Größen kleiner, dann könnte ich mir die Erste gleich sparen ;-) . Ich habe es leider nicht so dicke das ich mir nen Sortiment von 20 Düsen kaufe. Daher suche ich erst nach einer günstigeren Variante. Eh ich eine Material schlacht beginne.


MFG Michael


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]

[link:www.vossishome.de/Meine_Hobbys/Mein_Mot ... l|Homepage]


Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Vergaserabstimmung 43F

Beitrag von Zaphod »

Du kommst aber nunmal nicht um's Probieren rum. Läßt ein sauberer/anderer Luftfilter etwas mehr Luft durch und ist das Stottern weg, heißt das ja nicht, daß das Gemisch dann ok ist.
Sorry, aber in den Wartungsdaten auf xt.600.de stehen für jeden Vergaser die Bedüsungen drin, an denen Du Dich orientieren kannst und zudem habe ich in meiner bescheidenen Anleitung einigermaßen genau 'was zu den Größenänderungen der Hauptdüsen geschrieben ;-)
Mit Empfehlungen zu genauen Düsengrößen kannst Du herzlich wenig anfangen, wenn Du den Original-Filter draußen hast und zudem einen anderen Endtopf montieren willst. Da muß Du durch, vielleicht hast Du Glück mit wenig Düsen.

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

looser
Beiträge: 315
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 16:07

RE: Vergaserabstimmung 43F

Beitrag von looser »

So, habe nun fürs erste eine fahrbare Kombination gefunden. Habe die Nadel des Sek Gasers ganz runter gehängt. Ist aber noch nicht optimal. Nun hätte ich noch eine Frage. Sollte ich beide Düsen ändern. Ich würde mir sonst fürs erste ne kleinere Düse für den Primäen besorgen, da diese nur 1/4 der Sec kostet. Oder ist es notwendig beide zu ändern?

MFG Michael


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]

[link:www.vossishome.de/Meine_Hobbys/Mein_Mot ... l|Homepage]


Antworten