Seite 1 von 1

vergaser XTZ 660

Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 12:51
von guest
Hallo XTler

hat von euch schon mal einer versucht einen vergaser einer XTZ 660 in eine XT 600 einzubauen? Über jegliche Erfahrungen währe ich froh, danke.

RE: vergaser XTZ 660

Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 02:36
von guest
Hallo !
Kann dir da evtl. ein paar Tips geben!
Habe auf meiner XT auch die Vergaser von der XTZ660 drauf!
Was hast Du denn für fragen?
mfg.
Rainer;-)

RE: vergaser XTZ 660

Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 12:39
von guest
Hallo Rainer

ich hab auf meiner 2KF den original Vergaser und möchte aus den 660er umrüsten(evtl. ein par PS mehr?).
Passt der 660er masslich (Ansaugstutzen, Lufiseite) und was für eine Bedüsung hast Du drin?
Läuft deine XT damit besser? (also lohnt sich´s)?
Ich hab 630 ccm, stage 1 Nockenwelle, leicht geöffneten Lufikasten, K N Filter, Verdichtung 9,6:1, grösseren VA Krümmer und offenen Sebring Topf. 100 andere Kleinigkeiten (das alles zusammen bringt gemessene 43PS mit Original Vergaserbedüsung). Versuche mit fetterer Hauptdüse bzw. Nadel höher hängen waren nicht erfolgreich. Ebenso schlecht waren Versuche mit einem modifiziertem TT59X Vergaser.
Danke für die Antwort.

Servus


RE: vergaser XTZ 660

Verfasst: So 26. Jun 2005, 03:40
von guest
Hallo!
Das ganze ist etwas Arbeit und nicht so einfach!
Der 660 Vergaser passt auf der Luftfilterseite,aber am Ansaugstutzen hast Du ein Problem,weil der Anaugstutzen vom
Sekundär Vergaser etwas grösser ist!
Da Du aber den Ansaugstutzen von der XTZ nicht am Zl.Kopf
von der XT schrauben kannst,brauchst Du einen Ansaugstutzen!
Den habe ich mir selber gemacht, habe dafür einen alten
XT Ansaugstutzen genommen und an diesem den Gummi entfernt,
so das nur noch das Alu teil übrig war,dieses habe ich mir
mit einer Feile so passend gemacht, das man einen Benzin festen Schlauch mit einer Schlauchschelle an dem Rest vom Ansaugstutzen
befestigen kann!(hat glaube ich einen um die 40mm Durchmesser)
Der Einbau war kein Problem,nur mit der Bedüsung ist so eine Sache.
Habe erst die Orig. 660 Bedüsung drin gehabt 130Prim 160Seku.
damit lief die Xt unten herum ganz gut, aber im schiebebetrieb
hat der Motor geruckelt ,war nicht so der bringer!
Bin jetzt dabei die Bedüsung vom Xt Vergaser 185Prim 110Seku.
zu Testen, habe aber noch keine 110 Düse für den Seku.Vergaser,
die wollte ich bei Kedo bestellen ,habe da aber noch nichts gefunden,muss den Katalog durchstöbern!
Bin auch noch auf der suche nach einem Ansaugstutzen, den man anstelle von dem selbst gemachten nehmen kann,damit das ganze dann auch Origi.aussieht und auch keine Falschluft ziehen kann!
Der selbst gemachte Ansaugstutzen ist auch dicht,aber sieht nicht so gut aus,wegen der Schlauchschelle!
Leistung bringt das ganze auch,wenn die Einlass Auslass-Kanäle bearbeitet sind,dann kann der Motor die Benzinmenge auch besser verarbeiten,ansonsten wären die Vergaser zu gross!
Bin aber immer noch am überlegen, ob ich nicht einen Flachschieber Vergaser nehmen soll,da ist halt nur das Problem mit dem Rahmen bei der XT!
Wäre ja super wenn das bei der XT etwas einfacher ginge,aber wer nicht schraubt bleibt zuhaus!!
In diesem Sinne ein schönes Wochenende
;-)
mfg.
Rainer

RE: vergaser XTZ 660

Verfasst: So 26. Jun 2005, 12:18
von Zaphod
Ist natürlich immer interessant zu sehen, ob und was bei sowas rauskommt. Ich selbst würde es lassen. Zwischen dem Gerücht(?), das der alte, kleinere Vergaser der 34L/55W mehr Leistung bringen soll und ebensolchem, daß der größere Vergaser der XTZ660 gleiches tun soll - liegt vielleicht die Wahrheit... ...nämlich, daß es eben nicht lohnt. Flachschieber oder andere, kürzere(!) Vergaser sind sicher eher leistungsfördernd.
Nochwas, der XTZ-Gaser ist auch in seinen äußeren Abmaßen größer und die Bastelei wird noch enger, als sie so schon ist.
Ich würde den originalen sauber abstimmen, die Stutzen angleichen usw. Polieren der Kanäle bringt nur marginal was. Professionelles(!) ausfräsen u.U.

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de