Seite 1 von 1
Ansaugstutzen löst sich auf
Verfasst: Mi 1. Jun 2005, 23:15
von guest
Hat jemand schon einmal von einem Kleber gehört, der den Ansaugstutzen mit seinem angestammten Gummi zuverlässig verbinden kann?´Freue mich auf positive Nachrichten.
RE: Ansaugstutzen löst sich auf
Verfasst: Do 2. Jun 2005, 08:38
von hombacher
Hoi erstmal...!
Das einzige was in Deinem Fall hilft, ist Euros locker machen und neue Ansaugstutzen kaufen.
Andernfalls musst Du demnächst noch mehr Euros mobilisieren, für die Motorrevision, oder nöhlst in der Technikecke rum, dass dies oder jenes an der Mopete nicht gut läuft.
Gruss
hombacher
--------------------------------------
XT600Z 3AJ, Bj. '90, 47tkm
TT600 59X, Bj. '88, 9tkm
TT350 1RG, Bj. '87, 23tkm
XJR1200SP 4PU, Bj. '98, 43tkm
RE: Ansaugstutzen löst sich auf
Verfasst: Do 2. Jun 2005, 11:17
von motorang
Ich hab mal vor einer längeren Reise das Ablösen der Gummis von den Aluteilen beobachtet, und da keine Teile vorrätig waren, mit Sikaflex 252 (Industriekleber) wieder gerichtet.
Das hielt so 1-2 Jahre, dann war der Gummi an anderen Stellen abgelöst und die Stutzen waren endgültig fällig.
Also: flicken ja, reparieren nein.
Das Sikaflex gibts allerdings auch nur in Kartuschen, und ist nicht billig. Wenn möglich, lieber gleich neue Stutzen. Oder Du kriegst ne kleine Menge bei einem Betrieb der mit dem Zeug arbeitet (Reisemobil-Ausbauer, Fassadenheinis etc.).
Cheers
motorang
RE: Ansaugstutzen löst sich auf
Verfasst: Do 2. Jun 2005, 13:01
von moppedcafe
Häufig ist bei so nem alten Stutzen aber auch der Alu-Körper ziemlich oxidiert (weiße Salzbeläge), diese sollte man daher zunächst gründlich reinigen (bürsten/schmirgeln), sonst hält kein Kleber wirklich gut.
-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]