Seite 1 von 1

Mal so ne Frage

Verfasst: So 3. Apr 2005, 21:00
von XTBastler
Guten Tag an alle Bastler !!!
Folgendes ich fahre eine 91er 3TB. Endtopf, krümmer und alles andere ist original. Ansaugstutzen und die ganzen anderen Sachen habe ich aufgrund eines kleinen Neuaufbaus im Winter erneuert.
Die Düsennadeln im Vergaser habe ich jeweils beide auf die 3. Position von oben gehängen. Sekundärdüse 110. Primärdüse 135. Leerlaufgemischschraube 3 1/2 Umdrehungen.
Also alles original.
Das Problem ist wenn ich beschleunigt habe find das Moped immer in bestimmten drehzehlen an zu rukeln und bei Vollgas und anschließendem langsamen zurückdrehen des Gasgriffes gab es nochmal einen kleinen Ruck. Dann habe ich im Primärvergaser die Düse auf die 1. Position von oben gehangen un die im Sekundärvergaser auf die 2. von Oben sowie die Leerlaufgemischschraube auf 5 1/2 Umdrehungen herausgedreht.
Läuft Einwandfrei und ruckelt auch nicht mehr läuft super im Stand einfach alles bestens.

Nun die Frage kann man eine XT mit so einer Einstellung fahren ?
Hat vielleicht noch jemand eine ähnliche Einstellung und fährt damit Sorgenfrei?


Bedanke mich jetzt schonmal dür "zahlreiche" Antworten :-) !
Tobias

RE: Mal so ne Frage

Verfasst: Mo 4. Apr 2005, 09:58
von DerGruene


Hi Tobias

Wenn du zufrieden bist und das Kerzenbild ok ist (kucks dir auf den Werkstattseiten von xt600.de an), ist doch alles bestens, oder?

Gruß, Jan

------------
Ich bin grün und das ist gut so

RE: Mal so ne Frage

Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 13:49
von guest
Hallo!
Antwort habe ich leider auf deine Frage keine, aber dafür viele Fragen mehr.
Hab mir nämlich eine XT600E 3TB Bj.94 zugelegt und suche nun die ideale Einstellung für meinen Vergaser, da ich ihn gerade zerlegt habe und reinige.
Hast du vielleicht einen Tipp, wo ich die Original Einstelldaten bekomme?
Ich hab nämlich den Sekundärvergaser (rechts) zerlegt, und festgestellt, das die Düsennadel (5 Kerben) auf der 4. von oben (die vorletzte vor dem Spitz) hängt. Und da ich diese Einstellung nicht in den Foren gefunden habe, frage ich mich jetzt ob das richtig/original sein kann!?
Den Primärvergaser habe ich nur gerreinigt (das Sieb war übrigens total verschmutzt, vermute mal deswegen, da sich im Tank der Benzinfilter von der Reserve gelöst hat und im Benzin relaxt hat, anstatt seine Arbeit zu verrichten) aber die Nadel nicht ausgebaut.
Also freu mich schon auf einen Tipp

lg Roli;-)

RE: Mal so ne Frage

Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 19:04
von DerGruene

Hallo,

die Infos über Nadelposition usw. findest du alle auf XT600.de unter Werkstatt! Ansonsten auch über die Forumsuche.

Gruß, Jan

------------
Ich bin grün und das ist gut so

RE: Mal so ne Frage

Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 23:21
von Stolli
Hallo,
"Sorgenfrei" fährt man immer wenn die Kiste Läuft!

However, weicht Deine Einstellung nicht "massiv" von der Grundseinstellung ab.
Kerzenbild ok? Krümmerglühen bei Nacht im Standgas - nein?
Dann alles ok!

Gruß
stolli

RE: Mal so ne Frage

Verfasst: Do 14. Apr 2005, 14:10
von guest
Natürlich habe ich mich auf der echt wahnsinnig tollen und informativen (*großesLob*) :-)XT-Werkstatt-Site auf xt600.de schon vor dem Zerlegen des Vergasers informiert!
Hab aber in der Tat den Link zu den Einstelldaten übersehen!
Nun habe ich jedoch folgendes Problem!
Auf der Nadel vom Sekundärvergaser steht nämlich 5X74 und hängt auf der 4.Kerbe von oben. So stehts auch auf der Liste, jedoch für eine 2KF ab Bj. 1987
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/%2Btec ... _xt600.htm

Kann es sein das diese Nadel (5X74) original in meiner XT600E 3TB Bj. 94 drin ist? (Modellbezeichnung ist eigentlich das Schweizer Pandant 3UX) Oder hat da der Vorgeänger schon gepfuscht???x(

Bin für jegliche Anregungen zu haben und bedanke mich schon mal im Vorhinein!

RE: Mal so ne Frage

Verfasst: Do 14. Apr 2005, 16:19
von guest
hallo,
im bucheli reparaturhandbuch der xt600e sind die verschiedenen vergaserbestückungen der 3tb - 3uw - 3ux angegeben,
die schweizer 3ux vergaser sind magerer bestückt als die der 3tb/3uw, bei den einstelldaten der 3ux ist auch die düsennadel 5x74 zu finden, so zu sehen sind aber fast die gesammte vergaserbestückung unterschiedlich,
eigendlich müsstest du dir einen originalen 3tb vergaser organisieren..
die haupt einstelldaten der 3ux:
primär hd=#125, dn=5d92 3/5kerbe, lldüse #46, llgs 2.5 umdrehung,
sekundär hd=#108, dn=5x74 3/5kerbe,
kannst ja mal schauen ob du etwas davon wiederfindest..

ob sie damit unbedingt schlechter läuft als eine 3tb ist abzuwarten, wir hatten mal jemanden mit einer 3ux die auch 170km/h lief :-)

günter


RE: Mal so ne Frage

Verfasst: Do 14. Apr 2005, 21:15
von guest
Danke schön! Werd mal schaun was ich da sonst noch finde und mir dieses Werkstättenbuch von buchelli besorgen!
Vielen Dank für die Infos!!!

RE: Mal so ne Frage

Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 18:54
von guest
Hallo Roli und alle anderen 3UX-Fahrer,
ich möchte meine 3UX, die es in der Schweiz nur gedrosselt gibt (Import nach BRD durch Vor-Vor-Vorbesitzer), aufmachen (lassen ;-)), bekomme aber kein Gutachten für die offene Leistung - weder von Yamaha Deutschland noch Yamaha Schweiz (weil einfach nicht vorhanden). Mein Yamaha-Händler ist leider keine große Hilfe... Hat jemand das Problem schon gelöst? Wo kann ich solche Papiere her bekommen oder gibt es eine Alternative (Außer das Ding gedrosselt zu verkloppen und mir ein offenes Motorrad zu kaufen)??
Beste Grüße
Thorsten