Kolbenfresser durch falsche Bedüsung???

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Kolbenfresser durch falsche Bedüsung???

Beitrag von guest »

Hallo,

am besten die ganze Geschichte:

Ich habe mir eine XT 2KF mit Motorschaden gekauft. Habe ihn ausseinander genommen, und es war nen klassischer Kolbenfresser!
Es sind Edelstahl Leistungskrümmer, Akropovic Endschalldämpfer und offene Trichterluftfilter montiert. Der Vorbesitzer sagte, es ist an der Bedüsung nichts geändert worden.

Die Frage: Ist der Kolbenfresser eventuell auf die Bedüsung zurückzuführen, oder kann das nicht soviel ausmachen?

-Die Zündkerze hatte eine gesunde Rehbraune Färbung.
-Selbst mit dem Kolbenfresser sprang sie beim ersten Kick an. Machte halt nur Geräusche.

Der Vorbesitzer sagte auch, dass sie astrein lief, Standgas, Vollgas, alles so wie es sein soll.

Es fehlten bei Kaufdatum allerdings auch ca 1 Liter Öl. Ich hoffe im Stillen, dass es daran gelegen hat.

Bitte gebt mehr Tipps!!!

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Kolbenfresser durch falsche Bedüsung???

Beitrag von motorang »

>Die Frage: Ist der Kolbenfresser eventuell
>auf die Bedüsung zurückzuführen, oder
>kann das nicht soviel ausmachen?

Selbstverständlich - das ist einer der Knackpunkte! Und wenn man am Original-Setup derart heftig was ändert ist es schlicht und einfach vorbei mit einfachen Rezepten, nach der Strickart: Auspuff A plus Luftfilter B = Düsengröße C.
Das muss halt abgestimmt werden, war immer schon so und wird so bleiben. Wenn Tuningauspuff und Luftfilter mit mehr Durchsatz montiert werden, sollte man ja mal davon ausgehen dass die Verbrennung anders abläuft -> Mehr Luft, mehr Sprit. Da kann der Vergaser nur in gewissen Grenzen gleich bestückt bleiben.

>-Die Zündkerze hatte eine gesunde Rehbraune
>Färbung.

Jo mei, das heißt dass die Zündkerze den passenden Wärmewert hatte, also nicht zu heiß wurde oder zu kalt lief. Das sagt aber nichts darüber aus ob nicht der Schmierfilm schon längst aufgegeben hat ...
Hast Du ein Ölthermo?

>-Selbst mit dem Kolbenfresser sprang sie
>beim ersten Kick an. Machte
>halt nur Geräusche.

Das Leerlaufsystem macht da ja auch die wenigsten Probleme. Da ist der Motor praktisch nicht gefordert. Im Leerlauf hast Du auch nur in seltenen Fällen einen Kolbenfresser (gibts aber auch wenn man sich blöd genug anstellt). Mit nem Ex-Kolbenfresser ist der Motor angeschlagen und z.B. möglicherweise nicht mehr vollgasfest. Oder die Pleuellager oder die Zylinderkopfinnereien haben was mitgekriegt.

>Der Vorbesitzer sagte auch, dass sie
>astrein lief, Standgas, Vollgas, alles
>so wie es sein soll.

Sagen das Vorbesitzer nicht immer? Ein VB der das Öl nicht auffüllt, zumindest BEVOR er seine Kiste verkauft, ich weiß nicht ...
Oder hast Du den Ölstand nicht korrekt gemessen? Ein paar Minuten laufen lassen und dann abstellen und SOFORT messen?
Ich tät bei einem Gebrauchtmopped zuallererst mal nen Ölwechsel machen und schauen, was in der alten Pampe so herumschwimmt. Metallteile? Dichtungsreste? Wie schaut der Ölfilter aus?
Dann Öl und Filter neu - das ist die Lebensversicherung für den Motor und kost nicht die Welt!

>Bitte gebt mehr Tipps!!!

Mach den Motor. Zylinder und Kolben zum Instandsetzer, der soll das Ding vermessen. Wahrscheinlich nächste Übergröße fällig.
Wenn möglich bring den Motorblock dort vorbei und lass auch Pleuellager und Kurbelwellenlager überprüfen so gut es geht.
Abhängig vom Modell kann man bei abgenommenem Zylinder ins Getriebe schauen und feststellen ob die Zahnradpaarung vom fünften Gang fällig ist - dann muss der Block auseinander.
Jedefalls (!) Zustand der Steuerkette prüfen, die ist so bei 50 - 80.000 km fällig, üblicherweise.
Wenn Du Öl wechselst, frag beim VB nach welches Öl er verwendet hatte. Plötzlicher Wechsel von mineralischem Öl auf synthetisches kann fatale Folgen haben - sollte man nur machen wenn der Motor innen gereinigt wurde (nach Totalüberholung).

Hast Du die Reparaturanleitung (Bucheli/Motorbuch-Verlag) ? Da steht das meiste drin. Was nicht drinsteht:

1) Bau ein Ölthermo drauf
2) Fahr den Motor immer schön warm bevor er wirklich was arbeiten muss. Zwischen 60 und 120 Grad fühlt er sich wohl.
3) Schau immer schön nach dem Ölstand.

Weiterführende Literatur zum Motor abstimmen:

Carl Hertweck "Besser machen" - alt aber genial
Apfelbeck "Tuning von 4-Takt-Motoren" (oder so ähnlich - bin immer mit dem Hertweck ausgekommen, bin aber auch nicht so der Rennfahrer)

Cheers
motorang




___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kolbenfresser durch falsche Bedüsung???

Beitrag von guest »

Hallo.

Übermass ist schon in der Mache. Wichtig ist für mich jedoch, ob ich jetzt bereits was an der Bedüsung ändern sollte. Nicht das ich nen paar Kilometer fahre, und das selbe wieder passiert...

Ölthermo ist dran.

Also ich denke mal so. Ich baue das dann soweit wieder zusammen. Öl und so alles neu. Dann erstmal nen bischen fahren, und dann mal Zündkerze kontrollieren natürlich stets das Thermo im Auge.

Müßte doch erstmal so laufen, oder?

Vorher will ich noch Ölpumpe prüfen...

mfg

moppedcafe
Beiträge: 288
Registriert: Do 17. Jun 2004, 12:36

RE: Kolbenfresser durch falsche Bedüsung???

Beitrag von moppedcafe »

Du schreibst was von "offenen Ansaugtrichtern" - wie offen heist denn offen?
Also wenn das wirklich nur die nackten Trichter sind, halte ich es für *SEHR* gewagt damit durch die Gegend zu heizen - schließlich schlucken die Teile sprichwörtlich jeden Dreck der auch nur in die Nähe kommt! Dann ist es bis zu nem Klemmer/Fresser (mit nem bischen Pech) auch nicht mehr weit...

-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kolbenfresser durch falsche Bedüsung???

Beitrag von guest »

Hallo,

nein natürlich nicht solche offene Trichter. Halt diese Kegelförmigen Filter, die man dirckt an den Schlauch schrauben kann. Versuche mal nen Bild anzuhängen.
mfg



Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Kolbenfresser durch falsche Bedüsung???

Beitrag von motorang »

Ah, die Teile die den Dreck einfangen und dann von Zeit zu Zeit klumpenweise in den Motor lassen ...

Aber ein geiler Sound, oder?

Cheers
motorang :D
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Kolbenfresser durch falsche Bedüsung???

Beitrag von motorang »

Wegen Bedüsung: Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst stimmst Du die Vergaser erst mal fetter ab und gehst dann in Richtung mager. Billiger ist das.

Hat der liebe VB verraten bei welcher Gelegenheit er den Motorschaden produziert hat? Vollgas auf der Bahn?

Cheers
motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kolbenfresser durch falsche Bedüsung???

Beitrag von guest »

Hallo,

ja sound muss wohl ziemlich geil sein. Also Dreck wird wohl nicht ganz so wild sein, da Supermoto umbau. Keine Schlammschlachten!

Die Frage ist, mit welcher Grösse fängt man an? Optimal wäre, wenn mir hemand einen Tip gibt, der ähnliche Bauteile fährt. nur dmit man mal einen Anhaltspunkt hat.

mfg

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kolbenfresser durch falsche Bedüsung???

Beitrag von guest »

Hallo,

will nur nochmal schlussfolgernd zusammenfassen:

Es ist ja schon richtig und klar, dass man eine andere Bedüsung vornehmen sollte bei entsprechenden Veränderungen. Nur die eigentliche Frage war ja, ob das alleine eine Ursache für nen Kolbenfresser sein kann.

Ich denke mir bleibt aber andererseits nichts anderes übrig (nachdem man die Ölpumpe nochmal gecheckt hat) alles zusammenzubauen, und erstmal fahren und ausprobieren, richtig??

Wie würdet ihr vorgehen?

Fetten Dank auf jeden Fall schonmal bis hierher!

Schoppah

...das ist er übrigens:



Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Kolbenfresser durch falsche Bedüsung???

Beitrag von motorang »

>...das ist er übrigens

Aua ...

Probier mal einfach beim Primärvergaser eine Größe fetter (ich glaub das sind 10 Punkte, also z.B. von 140 auf 150).

Wenn sie dann nicht mehr sauber hochdreht geh zurück. Falls doch lass sie drin. Wenn sie besser läuft als vorher probiers noch eine Stufe fetter.

Ich kenn jetzt den Vergaser von dem Modell nicht, aber wahrscheinlich kann man auch dort die Düsennadel verhängen: eine Raste weiter hinauf (=Clip eine Raste tiefer). Dann wird der Übergang fetter.

Wenn sie dann nicht mehr sauber hochdreht geh zurück. Falls doch lass es so. Wenn sie besser läuft als vorher probiers noch eine Stufe fetter.

Viel Spaß beim Basteln

Cheers
motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Antworten