Düsen...

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
DerGruene
Beiträge: 378
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 22. Nov 2003, 15:42

Düsen...

Beitrag von DerGruene »

Moin nochmal

Ich hab jetzt bei Kedo gefragt, ob sie größere Düsen haben. Die Antwort kam superfix (Sonntag angefragt, Antwort Montag um 8!), aber leider können die mir nicht weiterhelfen, weil sie keine Sekundärdüse besorgen können. Ich muss deshalb zum Yamaha-Händler stiefeln.
Da mein örtlicher Händler ein Schwachkopf mit null Ahnung ist (hat mir schon x-mal falsch bestellte Teile verkauft), wüsste ich gerne ganz konkret: Was ist die jeweils größere Düsengröße? Jetzt habe ich drin: 135 und 110 (Originalbedüsung). Wären das dann 140 und 115? Kann mir jemand 100 %-ig bestätigen, dass es für meine 3TB (BJ 93) 115'er Düsen sekundär gibt? War letzten Monat bei einem Händler in Flensburg, der meinte, es gibt keine 115'er.



Gruß, Jan

------------
Ich bin grün und das ist gut so

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Düsen...

Beitrag von Zaphod »

Läuft sie denn so mager? Woran machst du das fest?

Sichere Aussage z.B. hier:
Tel.:06421-97510
Fax.:06421-975 1-20
mail: info@tec-motors.de

Herrn Brands verlangen, der weiß ganz genau.

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

DerGruene
Beiträge: 378
Registriert: Sa 22. Nov 2003, 15:42

RE: Düsen...

Beitrag von DerGruene »

>Läuft sie denn so mager? Woran
>machst du das fest?


Im Moment habe ich den Original-Endtopf und Krümmer drauf. Wenn ich aber meinen Sebring ohne Flöte und den ABP-Krümmer draufmach, steigt die Öltemperatur ganz fix an und die Kerze ist schneeweiß, ist also definitiv zu mager.

Danke für die Adresse. Bevor ich mich da melde: Kann mir jemand ganz sicher bestätigen, dass die 115'er Düse die nächstgrößte nach der 110'er ist? (Wie gesagt, 3TB, BJ 93)


Gruß, Jan

------------
Ich bin grün und das ist gut so

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Düsen...

Beitrag von Zaphod »

>>Läuft sie denn so mager? Woran
>>machst du das fest?
>
>
> Im Moment habe ich den
>Original-Endtopf und Krümmer drauf. Wenn
>ich aber meinen Sebring ohne
>Flöte und den ABP-Krümmer draufmach,
>steigt die Öltemperatur ganz fix
>an und die Kerze ist
>schneeweiß, ist also definitiv zu
>mager.

Soviel zum oft leichtfertigen Tausch des Krümmers gegen sog. "Leistungskrümmer" mit der viel beschworenen Eigenschaft die Auslaßventile zu "kühlen"... ;-)

>
> Danke für die Adresse. Bevor
>ich mich da melde: Kann
>mir jemand ganz sicher bestätigen,
>dass die 115'er Düse die
>nächstgrößte nach der 110'er ist?
>(Wie gesagt, 3TB, BJ 93)

:-) Na eben deswegen diese Adresse! Entweder der hat oder hat nicht. Ansonsten guck' dir doch die Originalbestückungen auf www.xt600.de an! Sollte der Krümmer tatsächlich derartige Wirkung zeigen, sind 5 Punkte fetter sicher nicht zuwenig! Wie sieht es mit der Teillast aus?
Noch ein Tipp: Es gibt sicher jede Menge andere Hauptdüsen für Teikei-Vergaser generell.

>
>
>
> Gruß, Jan
>
>------------
>Ich bin grün und das ist
>gut so


Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

tombulli

RE: Düsen...

Beitrag von tombulli »

da drängt sich für mich auch noch die frage auf, ob der krümmer dicht ist.
ich halte es nämlich für nicht so ganz realistisch, dass die verbrennung mit orig. krümmer ok ist und mit dem "race-krümmer" eine derart magere verbrennung produziert, dass die kerze schneeweiss ist.
u.u. hast du auch (schon) total undichte auslassventile.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

DerGruene
Beiträge: 378
Registriert: Sa 22. Nov 2003, 15:42

RE: Düsen...

Beitrag von DerGruene »

>da drängt sich für mich auch
>noch die frage auf, ob
>der krümmer dicht ist.
>ich halte es nämlich für nicht
>so ganz realistisch, dass die
>verbrennung mit orig. krümmer ok
>ist und mit dem "race-krümmer"
>eine derart magere verbrennung produziert,
>dass die kerze schneeweiss ist.

Am Krümmer kanns nicht liegen. Den ABP-Krümmer hatte ich nämlich noch gar nicht drauf, der passt nämlich nicht so leicht auf den Sebring, da muss noch ein bisschen gebastelt werden (werde den Sebring mit nem Keil vorsichtig weiten).


>
>u.u. hast du auch (schon) total
>undichte auslassventile.

Da weiß ich nu gar nix drüber. Wie kann ich sowas herausfinden?


Gruß, Jan

------------
Ich bin grün und das ist gut so

DerGruene
Beiträge: 378
Registriert: Sa 22. Nov 2003, 15:42

RE: Düsen...

Beitrag von DerGruene »


>Noch ein Tipp: Es gibt sicher
>jede Menge andere Hauptdüsen für
>Teikei-Vergaser generell.


Ok, danke!


Gruß, Jan

------------
Ich bin grün und das ist gut so

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Düsen...

Beitrag von Zaphod »

"Wenn ich aber meinen Sebring ohne Flöte und den ABP-Krümmer draufmach, steigt die Öltemperatur ganz fix an und die Kerze ist schneeweiß, ist also definitiv zu mager."

"Am Krümmer kanns nicht liegen. Den ABP-Krümmer hatte ich nämlich noch gar nicht drauf, der passt nämlich nicht so leicht auf den Sebring,..."

?

Also manchmal frage ich mich, wo ich hier eigentlich bin?
Eine Bitte - ich weiß, daß jetzt ein paar Jungs hier aufheulen werden - aber es macht einfach keinen Spaß, wenn man manchmal ein x für ein u vorgemacht bekommt. Ich meine, wenn man hier Lösungen für ein Problem haben will, sollte man wenigstens den eigenen Text vor dem Senden nochmal durchlesen?
Keine Ahnung haben ist völlig egal, macht echt nix (hab' selber viel zuwenig!) - aber so wirr mal so mal so hier reinkritzeln, das ärgert ja fast...

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

DerGruene
Beiträge: 378
Registriert: Sa 22. Nov 2003, 15:42

RE: Düsen...

Beitrag von DerGruene »


Gut, hätte klarer ausgedrückt werden können. Trotzdem ist es wohl wurst, wenn ich ganz konkret danach frage, welche Düsengröße die jeweils größere ist, was für nen Krümmer ich draufhabe.
Trotzdem hier nochmal die lange Version:
Ich hab mir einen ABP-Krümmer und einen Sebring gekauft. Den Sebring hab ich einen Tag lang draufgehabt, der macht jedoch das Gemisch zu mager. Also werde ich erst den Vergaser optimieren, und dann werde ich den neuen Krümmer und den Sebring anbringen.


Gruß, Jan

------------
Ich bin grün und das ist gut so

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Düsen...

Beitrag von Zaphod »

Klar, weil 2x den Vergaser abstimmen deutlich mehr Spaß macht?
:-)
Das soll verstehen wer will...

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

Antworten