Vergaserabstimmung mit Lanbdasonde
-
- Beiträge: 769
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
- Wohnort: Göttingen
Vergaserabstimmung mit Lanbdasonde
Moin hab da mal nen paar fragen an euch!
ich habe mir in den krümmer ne muffe einschweißenlassen in der jetzt eine Lambdasonde eingeschraubt ist und zwar ca 8cm hinterm sammler und jetzt fahre ich so und meine natürlich vorher getestete schaltung von www.taunus-biker.de sagt viel zu fett ca lambda 0.75 das kann ja auch sein bei 140er und 125er hauptdüsen!moped hat K&N filter mit airvents und devilkrümmer mit sebring ebduro 2!jetzt wissen wir ja optimal soll lambda 0.9 sein also leicht überfettet!kann das der grund sein warum meine xt nur knappe 140 läuft?bei angegebenen 150kmh!
wer von euch hat diese art abstimmung schonmal praktiziert?
nach welchem lambdawert habt ihr euren vergaser eingestellt?
MFG
ich habe mir in den krümmer ne muffe einschweißenlassen in der jetzt eine Lambdasonde eingeschraubt ist und zwar ca 8cm hinterm sammler und jetzt fahre ich so und meine natürlich vorher getestete schaltung von www.taunus-biker.de sagt viel zu fett ca lambda 0.75 das kann ja auch sein bei 140er und 125er hauptdüsen!moped hat K&N filter mit airvents und devilkrümmer mit sebring ebduro 2!jetzt wissen wir ja optimal soll lambda 0.9 sein also leicht überfettet!kann das der grund sein warum meine xt nur knappe 140 läuft?bei angegebenen 150kmh!
wer von euch hat diese art abstimmung schonmal praktiziert?
nach welchem lambdawert habt ihr euren vergaser eingestellt?
MFG
XT600 43F ´84
RE: Vergaserabstimmung mit Lanbdasonde
Du wirst kaum einen gleichen Lambda-Wert über den gesamten Drehzahlbereich hinbekommen. Hast du wirklich 0,75 bei allen Drehzahlen unter Last gehabt? Tendenziell natürlich um 0,9. Für den Leerlaufbereich wirst du wahrscheinlich etwas drunter liegen.
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: Vergaserabstimmung mit Lanbdasonde
tja also das die sonde in ordnung ist nehme ich mal stark an auf jedenfall wenn ich den benzinhahn geschlossen habe und sie dann nichts mehr so richtig gekriegt hat ging die anzeige sehr stark schwankend und schnell auf mager bis nix mehr kam!also völlig normal was die sonde macht! laut der anzeige ist sie über den gesamten drehzahlbereich zu fett!als ich deshalb die flöte herausnahm um eine bessere spülung zu erhalten änderte sich die sondenspannung um 50mV richtung mager also kaum ein unterschied!bis auf die bessere beschleinigung!das gemisch war laut anzeige nur optimal wenn ich ab ca 3000 umdrehungen das gas wegnahm dann zeigte meine anzeige lambda 0.85 an!also im schiebebetrieb wenn ich dann das gas ein ganz bischen nur öffnete war sie sofort wieder bei lambda 0.75!
wie gesagt 140er HD primär und 125er HD sekundär!
selbst im standgas läuft der motor viel zu fett laut der anzeige genau wie bei volllgas im letzten gang vielleicht daher auch nur mit auch und krach 140kmh!
vielleicht ist auch ne falsche leerlaufdüse drin denn die habe ich mir nicht angeschaut!schwimmerstand stimmt hab ich mit schlauch am Überlauf kontrolliert!
Ich will doch nur das sie das fährt was in den papieren steht heul!x(
wie gesagt 140er HD primär und 125er HD sekundär!
selbst im standgas läuft der motor viel zu fett laut der anzeige genau wie bei volllgas im letzten gang vielleicht daher auch nur mit auch und krach 140kmh!
vielleicht ist auch ne falsche leerlaufdüse drin denn die habe ich mir nicht angeschaut!schwimmerstand stimmt hab ich mit schlauch am Überlauf kontrolliert!
Ich will doch nur das sie das fährt was in den papieren steht heul!x(
XT600 43F ´84
RE: Vergaserabstimmung mit Lanbdasonde
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 06-Feb-2005 UM 21:44 Uhr (GMT)[/font][p]Sei jetzt ein Mann und hör' auf zu heulen.
Hast du dir Kerze mal angeschaut? Würde ich zur Kontrolle mal unbedingt machen.
Was mich stutzig macht, ist, daß die Hauptdüsen nicht allzuviel zu groß sein können, zumal du dem Vergaser ja schon viel Luft anbietest. Was ich von einem sog. "Leistungskrümmer" halten soll, weiß ich nicht... Es ist auch ungewöhnlich, daß der Lambda-Wert über den kompletten Bereich so konstant fett anzeigt... Die beschriebenen Reaktionen sind allerdings korrekt.
Also - erstmal Kerze nach Volllast gucken, ist die dunkel, dann schraube halt mal eine 120er in den Sekundärvergaser. Das geht ohne Ausbau des Vergasers und sollte bereits deutliche Wirkung zeigen. Ich melde aber mal Skepsis an, daß deine Moppete tatsächlich viel zu fett bedüst ist. Probier' halt mal.
Nachtrag:
Der Chokekolben läßt sich satt ins Gehäuse drücken?
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
Hast du dir Kerze mal angeschaut? Würde ich zur Kontrolle mal unbedingt machen.
Was mich stutzig macht, ist, daß die Hauptdüsen nicht allzuviel zu groß sein können, zumal du dem Vergaser ja schon viel Luft anbietest. Was ich von einem sog. "Leistungskrümmer" halten soll, weiß ich nicht... Es ist auch ungewöhnlich, daß der Lambda-Wert über den kompletten Bereich so konstant fett anzeigt... Die beschriebenen Reaktionen sind allerdings korrekt.
Also - erstmal Kerze nach Volllast gucken, ist die dunkel, dann schraube halt mal eine 120er in den Sekundärvergaser. Das geht ohne Ausbau des Vergasers und sollte bereits deutliche Wirkung zeigen. Ich melde aber mal Skepsis an, daß deine Moppete tatsächlich viel zu fett bedüst ist. Probier' halt mal.
Nachtrag:
Der Chokekolben läßt sich satt ins Gehäuse drücken?
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: Vergaserabstimmung mit Lanbdasonde
moin also der choke schließt richtig!daran kann es nicht liegen!
also stellt sich noch die frage ob die 140er düse auch eine ist kann ja sein das der vorbesitzer des vergasers die düse aufgerieben hat! das würde dann einiges erklären!ne 120er sekundär habe ich nicht! aber ne 130er primär habe ich noch! nur brauch ich dann ja wieder ne neue schwimmerkammerdichtung das nervt bei dem gaser echt mit dieser oringkacke!
die kerze ist eine platinium von NGK díe elektrode ist weiß also freigebrannt aber das gewinde außenrum total schwarz!
Folgendes als ich damals mir den zweiten vergaser gekauft habe und ihn mit der jetzigen bedüsung einbaute stotterte der motor und ich kam kaum auf 80kmh bis ich den luftfilterkastendeckel ab ließ und dann rannte sie wieder! also muß sie noch zu fett sein die sonde lügt ja nicht!oder habe ich sie zu nah an den sammler gesetzt?
also stellt sich noch die frage ob die 140er düse auch eine ist kann ja sein das der vorbesitzer des vergasers die düse aufgerieben hat! das würde dann einiges erklären!ne 120er sekundär habe ich nicht! aber ne 130er primär habe ich noch! nur brauch ich dann ja wieder ne neue schwimmerkammerdichtung das nervt bei dem gaser echt mit dieser oringkacke!
die kerze ist eine platinium von NGK díe elektrode ist weiß also freigebrannt aber das gewinde außenrum total schwarz!
Folgendes als ich damals mir den zweiten vergaser gekauft habe und ihn mit der jetzigen bedüsung einbaute stotterte der motor und ich kam kaum auf 80kmh bis ich den luftfilterkastendeckel ab ließ und dann rannte sie wieder! also muß sie noch zu fett sein die sonde lügt ja nicht!oder habe ich sie zu nah an den sammler gesetzt?
XT600 43F ´84
RE: Vergaserabstimmung mit Lanbdasonde
Wenn du den Vergaser sowieso aufmachst, dann ist es tatsächlich besser, erstmal mit der Hauptdüse des Primärvergasers zu probieren. Sekundär wär halt erstmal schneller im Ergebnis gewesen. Wieso denn jedesmal neue Dichtungen? Bei mir halten die ewig
Heller Porzellankörper/schwarzer Metallkörper ist normal. Allerdings hast du jetzt ein Indiz dafür, daß sie soo fett nicht geht.
"Sammler" gibt's nicht, du solltest die Sonde ca. 0,5m hinter dem Auslaß haben.
Achtung: Je nachdem wie die Muffe gesetzt ist und die Sonde gebaut ist, verschließt sie natürlich den Querschnitt mehr oder weniger. Ich habe die Sonde mit einem Ring ausdistanziert.
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

Heller Porzellankörper/schwarzer Metallkörper ist normal. Allerdings hast du jetzt ein Indiz dafür, daß sie soo fett nicht geht.
"Sammler" gibt's nicht, du solltest die Sonde ca. 0,5m hinter dem Auslaß haben.
Achtung: Je nachdem wie die Muffe gesetzt ist und die Sonde gebaut ist, verschließt sie natürlich den Querschnitt mehr oder weniger. Ich habe die Sonde mit einem Ring ausdistanziert.
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: Vergaserabstimmung mit Lanbdasonde
Hi Witschmann!
Wo ist das Problem? Jetzt hast du dir schon ein tolles Meßgerät an deine Kiste gebaut, dann nutz doch auch die Ergebnisse aus, die es liefert! Die Kiste geht langsamer als sie sollte, und es kann nicht ausgeschlossen werden, daß das an der Bedüsung liegt, also, raus mit den Dingern und kleinere probieren. Anders geht's nicht!
Viel Erfolg!
Gruß
Sven
Wo ist das Problem? Jetzt hast du dir schon ein tolles Meßgerät an deine Kiste gebaut, dann nutz doch auch die Ergebnisse aus, die es liefert! Die Kiste geht langsamer als sie sollte, und es kann nicht ausgeschlossen werden, daß das an der Bedüsung liegt, also, raus mit den Dingern und kleinere probieren. Anders geht's nicht!
Viel Erfolg!
Gruß
Sven
RE: Vergaserabstimmung mit Lanbdasonde
also meine dichtungen bestehen aus einem geformten o ring der aufquillt und dann nicht mehr passt!oder gibts da nen trick?
meine lambdasonde sitzt ca 5cm weiter vorne als deine die auf deiner hp zu sehen ist!meine ist auch mittels aufgeschweißter muffe so ausdistanziert das sie nicht mit dem gewinde in den krümmer ragt!nur das meine beiden krümmerrohre erst ca 5cm davor zusammenlaufen!hab noch ne 130er hd gefunden die ja zur originalbedüsung der 43F gehört!glaube die werde ich mal reinschrauben!mal sehen ob ich es schaffe das ding 150kmh schnell zu kriegen!was die kerze angeht ist dein gewinde auf deiner hp aber wesentlich heller als meins weil bei mir ist es richtig schwarz!
aber was mich wundert ist das deine eine 160er und eine 118er hd hat und das ganze dann fast 170kmh rennt?das müßte doch eigentlich viel zu fett sein!was für einen lambdawert hat dein gutes stück?hast du sonst was geändert das du sie so fett fahren mußt? die muß doch verbrauchen ohne ende?meine zieht ca 9 liter!
meine lambdasonde sitzt ca 5cm weiter vorne als deine die auf deiner hp zu sehen ist!meine ist auch mittels aufgeschweißter muffe so ausdistanziert das sie nicht mit dem gewinde in den krümmer ragt!nur das meine beiden krümmerrohre erst ca 5cm davor zusammenlaufen!hab noch ne 130er hd gefunden die ja zur originalbedüsung der 43F gehört!glaube die werde ich mal reinschrauben!mal sehen ob ich es schaffe das ding 150kmh schnell zu kriegen!was die kerze angeht ist dein gewinde auf deiner hp aber wesentlich heller als meins weil bei mir ist es richtig schwarz!
aber was mich wundert ist das deine eine 160er und eine 118er hd hat und das ganze dann fast 170kmh rennt?das müßte doch eigentlich viel zu fett sein!was für einen lambdawert hat dein gutes stück?hast du sonst was geändert das du sie so fett fahren mußt? die muß doch verbrauchen ohne ende?meine zieht ca 9 liter!
XT600 43F ´84
RE: Vergaserabstimmung mit Lanbdasonde
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 07-Feb-2005 UM 20:28 Uhr (GMT)[/font][p]Daß die Kerzenbilder unterschiedlich aussehen, liegt zum einem sicher auch an der Fotografiererei, als auch an der Zeit zwischen Volllast und Abstellen. Naturgemäß leitet der metallene Kerzenrand die Wärme schneller ab und es kann sein, daß sich dort dann schnell Ruß absetzt.
Ich habe die Sonde schon lange wieder draußen, habe sie nur zur Sicherheit benutzt. Unter Volllast aber sicher nicht mehr als Lambda 0,9. Ich habe bei Höchsttempo stark auf den Tacho geschielt und an einer Steigung eher subjektiv auf den Durchzug, bzw. das Beschleunigen geachtet. Verbrauch im Mittel - ich denke, ich bewege sie durchaus flott - ca. 5 - 5,2 L. Im Urlaub auch schon mal 4,5 L.
9 L - da stimmt etwas überhaupt nicht und ich denke, das liegt dann ganz sicher nicht an den von dir genannten Größen der Hauptdüsen. Sicher, daß die Original-Durchmesser haben? Sind die Nadeln richtig eingeclipt? Insbesondere Sekundärseite? U-Scheibe!
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
Ich habe die Sonde schon lange wieder draußen, habe sie nur zur Sicherheit benutzt. Unter Volllast aber sicher nicht mehr als Lambda 0,9. Ich habe bei Höchsttempo stark auf den Tacho geschielt und an einer Steigung eher subjektiv auf den Durchzug, bzw. das Beschleunigen geachtet. Verbrauch im Mittel - ich denke, ich bewege sie durchaus flott - ca. 5 - 5,2 L. Im Urlaub auch schon mal 4,5 L.
9 L - da stimmt etwas überhaupt nicht und ich denke, das liegt dann ganz sicher nicht an den von dir genannten Größen der Hauptdüsen. Sicher, daß die Original-Durchmesser haben? Sind die Nadeln richtig eingeclipt? Insbesondere Sekundärseite? U-Scheibe!
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: Vergaserabstimmung mit Lanbdasonde
moin mir ließ das jetzt keine ruhe habe mir kurzerhand einen spannungsteiler gebaut und nochnmal meine anzeige kontrolliert und siehe da!obwohl ich die schaltung vorher kalibriert habe bevor ich sie einbaute zeigte sie bei 0.85volt also ca lambda 0.9
viel zu fett an! also ein dicker schlag vor die stirn weil ich feststellte das es reicht die verdrahtungsseite der platine zu berühren um das ergebnis zu verfälschen!nun weiß ich auch warum trotz vorherigem kalibrieren keine richtige anzeige vorhanden war!muß also da hinten drauf gepaddelt haben ich idiot!
also sobald die temperaturen wieder etwas im plus sind und die straße trocken wird ein neuer versuch gestartet und ich wette sie wird nicht meht so fett anzeigen! bleibt nur noch mein problem warum läuft sie nur 140kmh!zur sicherheit werde ich mal nen richtigen tacho also vom fahrrad dranbauen. nicht das mich nochmal ne irgend so ein anzeigeinstrument verarscht!
übrigends 9 liter wenn ich vollgas fahre naherzu rase!obwohl man mit 140kmh nicht so sehr von rasen sprechen kann!:7
viel zu fett an! also ein dicker schlag vor die stirn weil ich feststellte das es reicht die verdrahtungsseite der platine zu berühren um das ergebnis zu verfälschen!nun weiß ich auch warum trotz vorherigem kalibrieren keine richtige anzeige vorhanden war!muß also da hinten drauf gepaddelt haben ich idiot!
also sobald die temperaturen wieder etwas im plus sind und die straße trocken wird ein neuer versuch gestartet und ich wette sie wird nicht meht so fett anzeigen! bleibt nur noch mein problem warum läuft sie nur 140kmh!zur sicherheit werde ich mal nen richtigen tacho also vom fahrrad dranbauen. nicht das mich nochmal ne irgend so ein anzeigeinstrument verarscht!
übrigends 9 liter wenn ich vollgas fahre naherzu rase!obwohl man mit 140kmh nicht so sehr von rasen sprechen kann!:7
XT600 43F ´84