Seite 1 von 2
Öl im Lufika
Verfasst: Do 16. Sep 2004, 11:03
von guest
Servus zusammen,
ich hab da mal ne Frage: Ich hab häufig, eigentlich immer, Öl im Luftfilterkasten meiner 92er 3tb. Nicht so viel als dass es da rumschwappt, aber so dass man schon in den Biegungen kleine Pfützen hat. Da ich nicht der Überschrauber bin frage ich mich, ob das normal ist.
Zweite Frage gehört zwar nicht hier her, aber ist auch nix wildes: Nach ner Regenfahrt über BAB hab ich immer Wasser im Rahmen, was dann auf Höhe Fussrasten Austritt, wenn ich sie auf den Ständer hochziehe. (Hab das mal gemerkt als ich Tags drauf die Kette schmieren wollte) Auch dies Wundert mich, ich hab ja keinen Bock das mir der Arsch weg rostet.
MFG
WS
RE: Öl im Lufika
Verfasst: Do 16. Sep 2004, 11:40
von tombulli
hi, ein wenig öl im luftfilterkasten ist ganz normal. das kommt aus der motorentlüfung.
sollte es allerdings mehr werden, kann dies 2 ursachen haben:
- die kolbenringe sind erlahmt oder riefen im zylinder. dadurch entsteht ein zu hoher inndendruck im motor (weil ein teil der kompression an den kolbenringen vorbeigeht). wegen dieses innendrucks drückt es dann vermehrt öl aus der motorentlüftung.
- dieses ölrückschlagventil ist nicht mehr ganz dicht. dadurch läuft während der standzeit vermehrt öl in den motor zurück, sodass im motor zuviel öl ist, das die spülpumpe erst zurückfördern muss. effekt ist der gleiche wie oben, d.h. in den ersten minuten wird vermehrt öl (bzw. öldämpfe) durch die motorentlüftung gedrückt.
weiter ist festzustellen, dass wenn du vermehrt hochtourig fährst, auch mehr öl(-dämpfe) durch die entlüfung geblasen werden.
motortechnisch (bzw. gemischtechnisch) ist es ratsam, die entlüftung in ein externes gefäß zu leiten, welches man von zeit zu zeit entleert, nur ist diese variante aus umwelttechnischen gründen eigentlich nicht erlaubt - was ich persönlich allerdings lächerlich finde.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
RE: Öl im Lufika
Verfasst: Do 16. Sep 2004, 14:49
von Criminal
Was? Hab ich dich da richtig verstanden?
Es ist verboten, das Öl, das sonst über den Lufika umgeleitet und in einem Schlauch mit Stopfen zwischengelagert wird, bis man den rauszieht, direkt in einem Gefäß aufzufangen? Wieso das denn?
Ist doch eigentlich andersrum der Fall! Wenn das Öl mit verbrannt wird, weil ja immer etwas mit in den Ansaugstutzen kommt, ist das doch viel schlimmer, als wenn man das Öl in einem Gefäß auffängt und zum Altöl kippt!
Sach mal spinnen die Deutschen denn?
Und das mit dem Ölrückschlagventil... heißt das, dass bei nicht laufendem Motor eigentlich kein Öl vom Tank im Rahmen runter in den Motor laufen kann/sollte? Bei mir nicht so. Nach einiger Standzeit kann ich oben im Rahmen kaum mehr Öl messen. War ich allerdings ne zeitlang unterwegs ist der Tank randvoll! Ich dachte bisher immer, das wäre, weil sich das Öl ja ausdehnt wenns heiß wird...
Grüße,
Fabi
RE: Öl im Lufika
Verfasst: Do 16. Sep 2004, 20:45
von tombulli
1. motorentlüftung: ja, es ist vorgeschrieben, dass diese in das luftfiltergehäuse zurückgeführt werden muss.
2. ölrückschlagventil: nein, das ventil ist dafür da, dass aus der steigleitung zur nockenwelle und aus dem ölfilter das öl nicht (kaum) in den motor zurückfließen kann. das hat den sinn, dass dann beim kaltstart sofort die schmierung für nockenwelle und kolbenboden gewährleistet sein soll.
öl läuft trotzdem immer etwas in den motor während der standzeit. deshalb muss man ja auch den ölstand messen, wenn der motor warm ist, d.h. das ist ganz normal - genauso normal, wie dass immer etwas öldämpfe durch die motorentlüftung entweichen.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
RE: Öl im Lufika
Verfasst: Do 23. Sep 2004, 13:23
von guest
erstmal herzlichen Dank tom für die kompetente Antwort. Da es nie so viel Öl ist bracuh ich mir da keine Sorgen zu machen.
Großartig hochtourig fahr ich eher selten, ich halte den Motor immer auf ner bequemen Drehzahl, glaub ich...(ich hab ja keinen Drehzahlmesser, noch nicht)
Aber was war mit dem Wasser im Rahmen, hast du ne Ahnung ob das normal ist?
Gruß
WildeSau
RE: Öl im Lufika
Verfasst: Do 23. Sep 2004, 15:41
von Guenter_B
hallo, das wasserproblem habe ich an meiner kiste auch, rostet auch schon ganz gut da drinnen, angeblich sollen ablauföffnungen unten im rahmen sein die verstopfen,
hast mich gerade dran erinnert das ich sie mal suchen müsste..
günter
RE: Öl im Lufika
Verfasst: Do 23. Sep 2004, 17:26
von scm
Sowohl als auch. Die Ausdehnung des warmen Öls hat schon einen meßbaren Einfluß auf den Ölstand, aber der Hauptgrund ist das Zurücklaufen des Öls aus dem Tank in den Motor. Das Rücklaufventil sollte das verhindern, aber das tut es nicht immer ganz zuverlässig, obwohl es eigentlich nie kaputt geht. Aber wenn man z.B. eine dickere Kupplungsdeckeldichtung verwendet, dann kann es versagen. Das Leerlaufen der Ölleitung zum Zylinderkopf kann und soll es übrigens sowieso nicht verhindern.
Gruß
Sven
RE: Öl im Lufika
Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 18:21
von guest
Dann leg ich mich jatzt auch mal unter meine Holde!
Dom
Wassergekühlter Rahmenunterzug
Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 18:24
von Alexander_NRW
Hallo Günter,
ich wäre hoch erfreut wenn du dann mal hier die Ergebnisse deiner Suche veröffentlichst
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
RE: Wassergekühlter Rahmenunterzug
Verfasst: So 26. Sep 2004, 11:20
von guest
Hab die Ablassbohrung gefunden, die sitzt kurz hinterm Seitenständer (Richtung andere Seite des Moppeds). Ich hab die dann auch noch was aufgebohrt, von 5mm Durchmesser auf 8mm, morgen kommt da noch was metall draufgeschweißt, damit das nicht mehr so zusaut.
WS