Seite 1 von 1

Überlauf Vergaser

Verfasst: Di 1. Jun 2004, 10:17
von guest
Moin,

mein Vergaser läuft über ! Und zwar aus dem Überlauf wo unten auch die Ablassschraube sitzt. Schwimmerkammer demontiert, alles Teile auseinandergenommen sauber gemacht Schwimmer geprüft NAdelventil geprüft den Sitz vorsichtig nachgebogen zusammengebaut und durch Blastest geprüft ist dicht. Ran an die Benzinleitung und ?? Schit läuft immer noch über ? Ich muss den Vergaser doch nicht einbauen zum Testen ? Oder ? Also nochmal auseinander die Kammer alle Oringe gewechselt, nochmal ausgeblasen, wieder an die Bezinleitung, läuft immer noch wie ein Wasserhahn ! Any Hints ??

Gruss der Ozzy

"'Man kann nicht allen helfen', sagt der Engherzige und hilft keinem." (Marie v. Ebner-Eschenbach, öst. Schriftstellerin 1830-1916)


RE: Überlauf Vergaser

Verfasst: Di 1. Jun 2004, 10:20
von tombulli
die ablassschraube ist aber zu, oda???

....dann stimmt die einstellung des schwimmers nicht, d.h. die nadel macht zu spät zu.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

RE: Überlauf Vergaser

Verfasst: Di 1. Jun 2004, 10:30
von guest
>die ablassschraube ist aber zu, oda???
>....dann stimmt die einstellung des schwimmers
>nicht, d.h. die nadel macht
>zu spät zu.
>gruss tombulli

Ja wenn ich die Kammer mit Wasser
:D oder Benzin fülle ist die Schraube dicht ! Die HAlterung der Nadel habe ich auch schon nachgebogen ganz vorsichtig, aber mehr traue ich mich nicht ! Beim Pusten ist ja auch alles dicht !

Gruss der Ozzy

"'Man kann nicht allen helfen', sagt der Engherzige und hilft keinem." (Marie v. Ebner-Eschenbach, öst. Schriftstellerin 1830-1916)


RE: Überlauf Vergaser

Verfasst: Di 1. Jun 2004, 10:32
von tombulli
überprüfe mal den schwimmerstand im eingebauten zustand (moped gerade), indem du auf den überlauf bei geöffneter ablasschraube einen durchsichtigen schlauch steckst und diesen nach oben hälst. wenn du jetzt den benzinhahn öffnest, muss der benzinstand im schlauch knapp unter der schwimmerkammergehäusekante liegen. liegt er darüber (was ich vermute), muss der gaser überlaufen.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

RE: Überlauf Vergaser

Verfasst: Di 1. Jun 2004, 10:56
von guest
>überprüfe mal den schwimmerstand im eingebauten
>zustand (moped gerade), indem du
>auf den überlauf bei geöffneter
>ablasschraube einen durchsichtigen schlauch steckst
>und diesen nach oben hälst.
>wenn du jetzt den benzinhahn
>öffnest, muss der benzinstand im
>schlauch knapp unter der schwimmerkammergehäusekante
>liegen. liegt er darüber (was
>ich vermute), muss der gaser
>überlaufen.

Werde ich mal versuchen, aber kommt so ein Fehler von heute auf morgen ??


Gruss der Ozzy

The computer is the Proteus of machines. - Seymour Papert



RE: Überlauf Vergaser

Verfasst: Di 1. Jun 2004, 11:10
von guest
naja, wenn du eine kleine verunreinigung drin hast (siehe forum diverse beiträge) fängt es das laufen an. wenn du dann verbiegst...

andere möglichkeit (unwahrscheinlich):
schwimmer undicht und läuft mit der zeit voll - keine auftrieb, keine abdichtung

wahrscheins aber einfach nur verkehrter stand.

grüsse nick

RE: Überlauf Vergaser

Verfasst: Do 3. Jun 2004, 08:53
von guest
>naja, wenn du eine kleine verunreinigung
>drin hast (siehe forum diverse
>beiträge) fängt es das laufen
>an. wenn du dann verbiegst...
>andere möglichkeit (unwahrscheinlich):
>schwimmer undicht und läuft mit der
>zeit voll - keine auftrieb,
>keine abdichtung
>wahrscheins aber einfach nur verkehrter stand.

Ne der Schwimmer ist dicht, werde mal ein bisschen mit dem Nadelstand experimentieren, so nach Tombullis tip mit dem Schlauch um erstmal einen Anhaltspunkt zu haben !

Gruss der Ozzy

Lottery: a tax on people who are bad at math.






RE: Überlauf Vergaser

Verfasst: Do 3. Jun 2004, 10:07
von guest
hallo ozzy,
kontrolliere das der schwimmer keine berührung mit dem gehäuse hat und die schwimmernadel keine vertiefung/grat in die blechzunge eingearbeitet hat,
bei "stehenden" motor könnte durch sowas die mechanik schon mal hängenbleiben - besonders wenn vor dem abstellen der vergaser leergefahren wurde und der schwimmer ganz unten war,

das überlaufröhrchen ist auch dicht ? ich hatte mal ein kaputtes an einem suzivergaser der 6 jahre gestanden hatte, das röhrchen hatte kontakt mit der blechzunge des schwimmers und war durchoxidiert..

viel spass, günter