Kerzenbild und Frustration
Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 21:00
Hallo,
kurze
Story zur Einleitung:
habe anderen Krümmer (ABP Leistungskrümmer) und anderen Endtopf (Laser
produro) an meine 3AJ montiert und jetzt weiß ich nicht ob mein Gemisch
stimmt. Erst hats mächtig geknallt im Schiebebetrieb, daher meine
Vermutung Gemisch zu mager. Kerze kontrolliert, war ziemlich hell.
Mittlerweile hat sich herausgestellt, daß der Krümmer nicht
hundertprozentig von der Passform war, jetzt zusätzlich zu neuen
Krümmerdichtungen Auspuffmontagepaste dünn auf Dichtungen aufgetragen.
Seitdem knallts auch nicht mehr.
Kerze kontrolliert, immer noch zu hell. Jetzt grössere Düsen in
Primär-und Sekundärvergaser eingebaut, neue Ansaustutzen, Ventile
eingestellt, Vergaser ultraschallgereinigt und mit neuen Dichtungen
versehen, Lufi gereinigt... Kerze kontrolliert immer noch hell. Dann
zum Schrauber meines Vertrauens gegangen Kerze gezeigt. Sein Urteil: zu
hell. Nochmals Düsen aufgerieben. Testfahrt. Schrauberurteil: Kerze zu
hell.
Mittlerweile hab ich den sch.., vef.., Drecksvergaser mindestens
zehnmal ausgebaut, umbedüst, Nadeln umgehängt, LLGS verändert, hab die
Benzinpumpe kurzgeschlossen, Tankdeckelentlüftung, Benzinhähne usw.
usw.
Kurz, hab so zeimlich alles gemacht was mir einfällt um mehr Sprit in
die Fuhre zu bekommen. Kerze immer noch hell. Nochmal alten Auspuff
samt Krümmer angebaut. Kerze hell.
Meine "Testfahrt" sieht so aus, daß ich mit warmem Motor ca. zwei bis
fünf Minuten zwischen 5000 und 6000 Umdrehungen fahre, dann mit
Killschalter Motor aus.
Meine Kerze, also die Elektroden, hatte nur einmal eine wirklich
schöne rehbraune Farbe aber da bin ich nicht im oberen
Drehzahlbereichgefahren, sondern nach der Testfahrt durch die Stadt bis
nach Hause.
Die Fakten:
Düsen im Ausgangszustand: 155 primär, 125 sekundär. (Alter Auspuff)
Düsen jetzt: ca.165 primär, 135 sekundär (schrittweise erhöht)
Leerlaufdüse : 48
Also alles schon zeimlich fett, meiner Meinug nach.
Mit der 160/130 Bedüsung (neuer Auspuff) ist sie eigentlich ganz gut
gelaufen. Kein Ruckeln, Leerlauf o.k., Beschleunigung o.k.
Aber Kerze eben meinem Schrauber zu hell.
Der Typ hat echt ne Ahnung, Schraubt schon seit mindestens 25 Jahren an
Moppeds und hat immer fünf,sechs Maschienen im Hof stehen die er wieder
instandsetzt. Der sagt da muss man halt solange grössere Düsen einbauen
bis die Kerzenelektroden braun sind. Das muss schon gehen. Wäre auch
bei einem Auspufftausch nicht ungewöhnlich.
Auf Wolfgangs XTmania-Seite ist ein Kerzenbild drin das in etwa von der
Elektrodenfarbe meinem entspricht, nur mein Isolatorfuß ist eher
graubraun. Er schreibt auch, daß eine sehr helle grau/weißliche
Verfärbung ganz normal ist.
Muss gestehen daß ich mit der alten Auspuffkombi nie so einen Test
gemacht habe um die Kerze zu kontrollieren. Bin aber mindestens schon
15 000 Kilometer ohne Probleme gefahren. Kann also nicht beurteilen wie
mein Kerzenbild vorher war.
Wem soll ich jetzt glauben?
Bin ja schließlich nicht der einzige der mit dieser
Auspuff/Krümmer-Kombination fährt und ich kann mir nicht vorstellen daß
das so ein riesen Problem sein kann. Aber bei mir scheints nicht zu
funktionieren!
Also bitte lasst mich nicht hängen. Ich hab die Schnauze sowas von
gestrichen voll von der ganzen Sch...-Ka..e !!!
Ich schraub ja gerne aber eigentlich hab ich das Mopped zum FAHREN!!
Frustrierte Grüße harry
P.S.:Vielleicht hat ja auch jemand ein Foto von einem optimalen Kerzenbild seiner XT. (Weiß schon daß auf Fotos sowas schlecht zu beurteilen ist)
kurze
Story zur Einleitung:
habe anderen Krümmer (ABP Leistungskrümmer) und anderen Endtopf (Laser
produro) an meine 3AJ montiert und jetzt weiß ich nicht ob mein Gemisch
stimmt. Erst hats mächtig geknallt im Schiebebetrieb, daher meine
Vermutung Gemisch zu mager. Kerze kontrolliert, war ziemlich hell.
Mittlerweile hat sich herausgestellt, daß der Krümmer nicht
hundertprozentig von der Passform war, jetzt zusätzlich zu neuen
Krümmerdichtungen Auspuffmontagepaste dünn auf Dichtungen aufgetragen.
Seitdem knallts auch nicht mehr.
Kerze kontrolliert, immer noch zu hell. Jetzt grössere Düsen in
Primär-und Sekundärvergaser eingebaut, neue Ansaustutzen, Ventile
eingestellt, Vergaser ultraschallgereinigt und mit neuen Dichtungen
versehen, Lufi gereinigt... Kerze kontrolliert immer noch hell. Dann
zum Schrauber meines Vertrauens gegangen Kerze gezeigt. Sein Urteil: zu
hell. Nochmals Düsen aufgerieben. Testfahrt. Schrauberurteil: Kerze zu
hell.
Mittlerweile hab ich den sch.., vef.., Drecksvergaser mindestens
zehnmal ausgebaut, umbedüst, Nadeln umgehängt, LLGS verändert, hab die
Benzinpumpe kurzgeschlossen, Tankdeckelentlüftung, Benzinhähne usw.
usw.
Kurz, hab so zeimlich alles gemacht was mir einfällt um mehr Sprit in
die Fuhre zu bekommen. Kerze immer noch hell. Nochmal alten Auspuff
samt Krümmer angebaut. Kerze hell.
Meine "Testfahrt" sieht so aus, daß ich mit warmem Motor ca. zwei bis
fünf Minuten zwischen 5000 und 6000 Umdrehungen fahre, dann mit
Killschalter Motor aus.
Meine Kerze, also die Elektroden, hatte nur einmal eine wirklich
schöne rehbraune Farbe aber da bin ich nicht im oberen
Drehzahlbereichgefahren, sondern nach der Testfahrt durch die Stadt bis
nach Hause.
Die Fakten:
Düsen im Ausgangszustand: 155 primär, 125 sekundär. (Alter Auspuff)
Düsen jetzt: ca.165 primär, 135 sekundär (schrittweise erhöht)
Leerlaufdüse : 48
Also alles schon zeimlich fett, meiner Meinug nach.
Mit der 160/130 Bedüsung (neuer Auspuff) ist sie eigentlich ganz gut
gelaufen. Kein Ruckeln, Leerlauf o.k., Beschleunigung o.k.
Aber Kerze eben meinem Schrauber zu hell.
Der Typ hat echt ne Ahnung, Schraubt schon seit mindestens 25 Jahren an
Moppeds und hat immer fünf,sechs Maschienen im Hof stehen die er wieder
instandsetzt. Der sagt da muss man halt solange grössere Düsen einbauen
bis die Kerzenelektroden braun sind. Das muss schon gehen. Wäre auch
bei einem Auspufftausch nicht ungewöhnlich.
Auf Wolfgangs XTmania-Seite ist ein Kerzenbild drin das in etwa von der
Elektrodenfarbe meinem entspricht, nur mein Isolatorfuß ist eher
graubraun. Er schreibt auch, daß eine sehr helle grau/weißliche
Verfärbung ganz normal ist.
Muss gestehen daß ich mit der alten Auspuffkombi nie so einen Test
gemacht habe um die Kerze zu kontrollieren. Bin aber mindestens schon
15 000 Kilometer ohne Probleme gefahren. Kann also nicht beurteilen wie
mein Kerzenbild vorher war.
Wem soll ich jetzt glauben?
Bin ja schließlich nicht der einzige der mit dieser
Auspuff/Krümmer-Kombination fährt und ich kann mir nicht vorstellen daß
das so ein riesen Problem sein kann. Aber bei mir scheints nicht zu
funktionieren!
Also bitte lasst mich nicht hängen. Ich hab die Schnauze sowas von
gestrichen voll von der ganzen Sch...-Ka..e !!!
Ich schraub ja gerne aber eigentlich hab ich das Mopped zum FAHREN!!
Frustrierte Grüße harry
P.S.:Vielleicht hat ja auch jemand ein Foto von einem optimalen Kerzenbild seiner XT. (Weiß schon daß auf Fotos sowas schlecht zu beurteilen ist)