Seite 1 von 2

K&N Filter bei original Endschalldämpfer

Verfasst: So 19. Okt 2003, 13:41
von guest
Hallo XT Gemeinde.Bin ganz neu bei Euch im Forum und Wiedereinsteiger in der Moped Szene.Habe im Herbst eine '96er
XT 600 E mit 13000 Kilometern erworben und möchte diese gerne sinnvoll "umrüsten".Bei KEDO liest man viel über den K&N Luffi sowie das KEDO PowerSieb...Bringt das wirklich mehr Leistung bei
der originalen Krümmer/Auspuff Anlage.Ich würde ein 14er Ritzel
für mehr Dampf im Anzug dazu wählen.Wie sind Eure Erfahrungen
im Alltagseinsatz....Die Leistungskrümmer Variante mit Sebring Endtopf muß noch ein weilchen warten,steht aber auch auf der Wunschliste.

RE: K&N Filter bei original Endschalldämpfer

Verfasst: So 19. Okt 2003, 15:55
von guest
Hallo !

Habe zwar einen K&N Luftfilter merke aber von einer Leistungssteigerung nichts,aber sehr wohl von einer anderen Übersetzung mit einem 14 er Ritzel!!!!!!!!!!!!!!!

RE: K&N Filter bei original Endschalldämpfer

Verfasst: So 19. Okt 2003, 18:27
von guest
bin auch noch neu hier und habe seit kurzem eine XT600 TB. So hab mir anfangs die Flöte bis Anschlag abgeschnitten und einen K&N Filter eingebaut. Leistungssteigerung gleich null!!!

Was im Verhältnis am meisten bring, ist das du dir im Sekundärvergaser das Evakulierungsloch größer bohrst. Glaube max auf 4mm!! Brauchst dafür noch nicht einmal den vergaser abbauen. Kannst von oben den Deckel abnehmen, dann den Schieber herausziehen auseinander bauen und aufbohren und wieder zusammen bauen. Das bringt Schub und jede Menge Fahrspaß mehr!!

Gruß mirein

RE: K&N Filter bei original Endschalldämpfer

Verfasst: So 19. Okt 2003, 19:37
von guest
Um Gerüchten und Missverständnissen vorzubeugen: Das Aufbohren dieser Evakuierbohrung steigert die Leistung überhaupt nicht! Lediglich der Vergaser sollte schneller auf Gasbefehle reagieren und der Motor als Folge dessen schneller bzw. weniger weich Ansprechen, das ist alles

Was den K&N-Filter angeht, sind natürlich keine Leistungssprünge zu erwarten, aber Tatsache ist schon, dass je geringer der Druckverlust im Ansaugtrakt, desto höher der Druck im Zylinder, desto höher der Kompressionsdruck und desto höher schliesslich der Verbrennungsendruck. Ergo: mehr Drehmoment und somit Leistung. Vorrausgesetzt natürlich, dem erhöhten Luftmassenstrom wird noch entsprechend mehr Benzin zugegeben.

Kurz: K&N-Filter verbauen gehört zu den optimierenden Umbaumassnahmen an der XT oder TT, ohne deren Motörchen zu überfordern.

Gruss



RE: K&N Filter bei original Endschalldämpfer

Verfasst: So 19. Okt 2003, 20:58
von guest
kann mich peter nur anschliessen, zudem habe ich später festgestellt das der K&N bei meiner 3tb nicht richtig im ramen passt und ich einige tsd km eigentlich ohne gefilterte luft gefahren war,
indirekt bringt der K&N vielleicht doch etwas: der originale papier filter verträgt die angesaugten öldämpfe nicht so gut und verliert seine luftdurchlässigkeit - der K&N kann das öl besser ab ;-)

RE: K&N Filter bei original Endschalldämpfer

Verfasst: So 19. Okt 2003, 22:31
von guest
>Um Gerüchten und Missverständnissen vorzubeugen: Das
>Aufbohren dieser Evakuierbohrung steigert die
>Leistung überhaupt nicht! Lediglich der
>Vergaser sollte schneller auf Gasbefehle
>reagieren und der Motor als
>Folge dessen schneller bzw. weniger
>weich Ansprechen, das ist alles

Leistung = Kraft x Geschwindigkeit !!!
Da hier ein besseres bzw. schnelleres Ansprechen des Motors erzielt wird, steigt natürlich die Leistung!!
Also erst nachdenken, dann schreiben!!


Gruß
mirein

RE: K&N Filter bei original Endschalldämpfer

Verfasst: So 19. Okt 2003, 22:43
von guest
Papperlapapp! Den stömungstechnische Zusammenhang findest Du in der Tuningrubrig und stammt übrigens von mir, ebenso wie der Hinweis auf diese Massnahme überhaupt! Erzähl also nix von leistungssteigernder Massnahme, Du Naseweis!

RE: K&N Filter bei original Endschalldämpfer

Verfasst: Mo 20. Okt 2003, 10:47
von guest
hallo,
4 mm bohrung
nach einer info von stolli wird beim einbau des dynojet vergaserkit die unterdruckbohrung im sek. vergaserschieber nur auf 2.28mm aufgebohrt,
wenn eure xt nach dem aufbohren auf 4mm evt. im teillastbereich so läuft wisst ihr warum,

RE: K&N Filter bei original Endschalldämpfer

Verfasst: Mo 20. Okt 2003, 11:43
von guest
hast ja recht, was das öl im lufikasten angeht....aber was macht der k&n bei wassertropfen? - der läßt die auch durch. im gegensatz zum papierluftfilter, der quillt auf.

mfg, dan

RE: K&N Filter bei original Endschalldämpfer

Verfasst: Mo 20. Okt 2003, 13:28
von guest
Hallo Günter,
nein, so würde sie nicht laufen! Das Lastwechselverhalten ist damit immernoch völlig harmlos , auch im Vergleich zu einer gesofteten LC4-KTM z.B.


Gruss