Seite 1 von 3
Vergaserabstimmung
Verfasst: Di 1. Apr 2003, 21:21
von guest
Hallo,
habe bei meiner XT6000E (3TB) Bj. 99 mit 40 PS (23.000 Km) einiges geändert.
Übersetzung seit Anfang: 14 zu 47 Zähne, 5000 U/min 110 Km/h, drehe nur kurzzeitig
bis 6000 U/min und darüber, meistens so um die 4000 ? 5000 U/min,
fahre meistens Bergstraßen (Alpen, Korsika, Pyrenäen)
2002
1. Änderung
Jet-Kit (Vorbesitzer)
Luftfilterkastenabdeckung (4 Schrauben) abmontiert
Auspuffeinsatz (Rüssel) abgesägt und ein größeres Rohr (jetzt gleich groß wie am Topf) angeschweißt
LLGS 2 Umdrehungen raus
Prüfstand: 43,5 PS
Geht ab 3000 U/min sehr gut
Winter 2002-2003
1. Änderung
Wunderlich Nockenwelle und Ansaugstutzen (alte mit Behälter entfernt)
Motorentlüftung mit Filter versehen (nicht mehr in den Luftfilterkasten)
Testfahrt: Zieht super ab ca. 3500 U/min und dreht sehr leicht bis 6000 U/min
2. Änderung
Leiro Krümmer (ABP)
LLGS 3 Umdrehungen raus
Testfahrt: Motor dreht leichter, spontaner, gierig hoch, stirbt aber bei kurzen Gasstößen ab und geht zögerlich auf Leerlaufdrehzahl.
Der Meister beim Yamaha-Händler dreht die LLGS um eine weitere Umdrehung raus
(jetzt 4 Umdrehungen), er meinte, ich sollte eine größere Leerlaufdüse einbauen und in der Zwischenzeit die Schraube sichern sonst könnte sie rausfallen (Feder zu schwach), eine Umdüsung sollte nicht erforderlich sein.
Testfahrt: Motor geht schneller auf Leerlaufdrehzahl
3. Änderung
K/N-Filter eingebaut
Testfahrt: Geht ab wie die Hölle, dreht locker bis 6500 U/min und ist sofort auf 130 km/h,
verschluckt und stirbt bei kurzen Gasstößen manchmal ab und läuft im unterem Drehzahlbereich 2000 ? 3000 U/min nicht so wie früher
Kerzenbild noch nicht geprüft, zu wenig lang gefahren
Prüfstand folgt nach Abstimmung
Frage:
Sollte ich jetzt eine größere Leerlaufdüse (?46? original) 48,50,52 oder 54 einbauen?
Ist dann das Problem gelöst und was ist mit größeren Hauptdüsen (Primär und Sekundär)?
Bitte um Hilfe!!!
Danke und Gruß
CHPE
RE: Vergaserabstimmung
Verfasst: Sa 5. Apr 2003, 11:59
von guest
Hallo,
da ich von Euch keine Infos erhalten habe, habe ich folgende Änderungen durchgeführt:
1. Änderung: 48-er Leerlaufdüse
Testfahrt: Geht sofort auf Leerlaufdrehzahl aber läuft noch immer im Drehzahlbereich 2000 ? 3000 U/min nicht so wie vorm Einbau des K/N-Filters.
2. Änderung: Nadel des Primärvergaser um eine Raste höher gesetzt
(Clip eine Raste nach unten)
Testfahrt: Läuft im gesamte Drehzahlbereich 1000 bis 7000 U/min super, auch bei konstanter Drehzahl z.B. 2000 bis 4000 U/min, reagiert bei kurzen Gasstößen sofort mit Drehzahl ohne zu verschlucken.
Meine Meinung ist, durch den K/N-Filter wahr im unterem Drehzahlbereich zuviel Luft vorhanden, durch Höhersetzung der Nadel ist sie jetzt fetter, das Benzin-Luftgemisch passt jetzt.
Das Ding geht jetzt wirklich super, bin mit der Leistung sehr zufrieden.
Werde aber das Kerzenbild im Auge behalten.
Das Ergebnis des Prüfstandes folgt demnächst.
Gruß
CHPE
RE: Vergaserabstimmung
Verfasst: Mi 30. Apr 2003, 21:11
von guest
Hallo,
der Tag der Wahrheit ist gekommen, heute hatte ich die XT auf dem Prüfstand.
Leistungsdaten:
Daten alt:
43,5 PS bei 6580 U/min
48 Nm bei 5410 U/min
Daten neu:
44,2 PS bei 6760 U/min
48 Nm bei 5650 U/min
Ist nicht viel oder?
Aber jetzt kommt es!
Bei 4000 U/min + 3,4 PS und 4 Nm
Bei 3000 U/min + 6,8 PS und 13 Nm
47 Nm auf 1900 U/min + 1000 U/min
45 Nm auf 2400 U/min + 700 U/min
Die Drehmomentkurve steigt ab 3000 U/min bis 4500 U/min gleichmäßig an und hält sich bis 6500 U/min.
Die Leistungskurve steigt von 3000 U/min gleichmäßig bis 6000 U/min an und bleibt bis 7300 U/min.
Der Motor fährt sich sehr elastisch und dreht sehr leicht bis 7000 U/min.
Gruß
CHPE
RE: Vergaserabstimmung
Verfasst: Mi 30. Apr 2003, 22:31
von guest
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 30-Apr-2003 UM 22:35 Uhr (GMT)[/font][p]Danke für die detaillierten Infos!! Solche Dinge wünsche ich mir hier im Forum öfter.
Beeindruckend ist die Zunahme der Leistung im unteren Drehzahlbereich, was wohl überwiegend der Nockenwelle zu verdanken sein dürfte und auch meinen subjektiven Eindruck von eben dieser Nockenwelle bestätigt.
Mehr bums unten und in der mitte ist für den Alltagsbetrieb wesentlich nützlicher als die Gier nach den letzen 10tel PS ganz oben - seltsamerweise wird aber genau darüber viel zu selten gesprochen...
Achja, eine kleine Bitte hätte ich: wenn es Dir nicht zuviele Umstände bereitet, würde ich mich sehr freuen wenn Du mir die Prüfdiagramme irgendwie per mail zusenden könntest. Vieleicht stelle ich meine Tenere auch mal auf einen Prüfstand, dann hätte ich da was zum vergleichen...

->
andi@moppedcafe.de
-cu
Andi
http://www.moppedcafe.de - Andis Moppedcafé)
RE: Vergaserabstimmung
Verfasst: Do 1. Mai 2003, 03:49
von guest
Hi CHPE (what ever that means

),
kann mich Andi nur anschließen!
Klasse!
Endlich mal fundierte Daten ohne Spekulationen.
Die Leistungsdiagramme wären ´ne echte bereicherung für die xt600-Seite, find ich. Da hat dann jeder, der sich mit dem Gedanken herumträgt, leistungssteigernde Maßnahmen in Angriff zu nehmen, einen echten Anhaltspunkt, ohne auf Halbwissen oder falsche Infos zurückgreifen zu müssen.
Danke für Deine Mühen, obwohl auf Deine ersten Beiträge ja niemand was von sich gab. Lag wohl daran, dass nur wenig Leute (mich zähle ich keinesfalles dazu. In Sachen Tuning hab ich so viel Ahnung wie von Posaunespielen) was sinnvolles dazu hätte sagen können.
Gruß,
Oskar
RE: Vergaserabstimmung
Verfasst: Do 1. Mai 2003, 14:40
von Daniel
Hi CHPE,
kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen

Solltest du die Diagramme verschicken, kannst mich mit auf den Verteiler setzen? Bei dem regen Interesse können wir sie vielleicht auf der XT-Seite verewigen.
Gruß
Daniel Münchrath
www.xt600.de
Daniel@xt600.de
ICQ: 259455729
RE: Vergaserabstimmung
Verfasst: Do 8. Mai 2003, 09:24
von guest
Entlich mal einer der ordentliche Fakten und vor allem auch Daten zum Thema Tuning her gibt. Ich suche schon seit Dez. 02 Leistungs- bzw. Drehmomentkurven von Originalen bzw. Getunten XT. Hab dann irgendwann im Feb. aber aufgegeben.(Im ganzen Netz keine einzige brauchbare Kurve!!!)
Würde mich deshalb freuen, wenn du mir die Diagramme per Mail zukommen lassen könntest (vielleicht??? Bitte Bitte?) oder sie jemand ins Netz stellen würde.
Besten dank im Vorraus.
Baba Hannes.
E-Mail Addr.:
lr.weingartshofer@aon.at
RE: Vergaserabstimmung
Verfasst: Do 8. Mai 2003, 12:19
von guest
Hi CHPE
Schöner Beitrag, ich hoffe deine Kurven werden auf der XT-Seite verewigt, damit wir alle was davon haben.
Und wo wir gerade beim Thema sind:
Was kostet eigentlich so eine Anfertigung eines Leistungsdiagrams und wo kann man dies am bessten (günstigstens) machen?
Ich habe gehört, dass Bosch so was manchmal umsonst anbietet, aber sowas verpasse ich ja leider immer

.
Gruß Tom
RE: Vergaserabstimmung
Verfasst: Sa 10. Mai 2003, 07:38
von guest
Hallo,
der Ausdruck der Diagramme bzw. die Kurve und die Darstellungen sind nicht so besonders,
dass ich sie mit dem Scanner bearbeiten könnte.
Daher werde ich die Diagramme in einer PowerPoint-Datei darstellen und danach scannen und an Euch senden (ca. in KW 20).
Für den Leistungstest habe ich 55? bezahlt.
Achtung, der Motor wird voll ausgedreht, nichts für schwache Nerven.
Er wird von einen Tuningfirma für Motorräder durchgeführt.
Gruß
CHPE
RE: Vergaserabstimmung
Verfasst: Sa 10. Mai 2003, 19:30
von guest
Hallo,
habe heute noch einige Änderungen durchgeführt:
1.Leerlaufdüse von 48 auf 50 erhöht:
Sie läuft noch ruhiger im Leerlauf
2.Düsennadel vom Sekundärvergaser um eine Raste nach oben:
Ab 3000 U/min nimmt das Drehmoment konstant zu und ab 4000 U/min schiebt sie sehr stark aber gleichmäßig an.
Auf Schotter super zu fahren, kein abruptes durchdrehen des Rades, beschleunigt gleichmäßig.
3.Suche nach noch mehr Schub von unten:
Stellschraube für das öffnen des Sekundärvergaser in Schritten von eine bis fünf Umdrehungen reingedreht:
Der Einsatz Primärvergaser plus Sekundärvergaser ist zu ruckartig, zu giftig, schwer bei konstanter Drehzahl über Leerlaufdrehzahl zu fahren, wieder zurück gestellt.
Die Diagramme habe ich an diese Adressen gesendet:
lr.weingartshofer@aon.at;
andi@moppedcafe.de;
Daniel@xt600.de
Gruß
CHPE