Seite 1 von 1
unwilliges Startverhalten
Verfasst: Mo 22. Sep 2025, 13:20
von DreiTehBeh1991
Moin,
hab schon alle möglichen Beiträge durchsucht, bin aber dennoch etwas ratlos.
-entschuldigt meine langen Ausführungen, möchte es halt möglichst gut beschreiben-
Folgendes:
Kalt springt sie aktuell meistens schlecht an - 10x kicken keine Seltenheit. Manchmal springt sie aber auch aufm 3/4Kick an.
Prozedur ist folgende: (Vergaser lasse ich immer leerlaufen)
Benzinhahn öffnen, kurz warten, Choke ziehen (voll) einmal kicken ohne Zündung. Dann mit Zündung kicken, wenn sie dann nicht anspringt gibts öfters nach 5-6kicks eine Fehlzündung/dumpfen Knall im Lufikasten.
Hab schon mit verschiedenen Chokestellungen probiert, mit Gas/ohne Gas, paar mal vorkicken, ohne vorkicken..
Am besten ist sie eigentlich immer angesprungen mit obriger Vorgehensweise (einmal kicken ohne Gas, ohne Zündung)
Hab zwischendurch einmal die Kerze gewechselt (Iridium) Lufi gewechselt.. hat am Anspringverhalten nicht viel geändert, lief aber etwas besser dank dem neuen Lufi (Der alte war schon gut verdreckt)
Das seltsame ist, seitdem ich den Gaser komplett zerlegt/gereinigt/ eingestellt hab sprang sie immer sofort an und lief top. Also wirklich top.
Jetzt läuft sie immer noch top. Kein ruckeln, kein patschen, zieht unverändert sauber durch. Warm springt sie sehr gut an. Nur kalt eben nicht. (seit dem sie dauerhaft draußen steht)
Was ich schon immer beobachtet hab:
Steht die XT in der Garage = springt kalt top an
Steht XT nachts mal draußen vor der Tür = springt deutlich schlechter an.
Seitdem ich in Leipzig wohne steht sie immer im Innenhof abgeplant. Ich vermute ein Feuchtigkeitsproblem? Aber warum läuft sie dann sobald sie anspringt sauber durch? Ich kann ja sogar den Choke nach ein paar Sek. wieder schließen. Sie hält dann den Leerlauf auf kalten Motor.
Was denkt ihr? Ich glaube irgendwie nicht an den Gaser, dafür läuft sie zu gut.
Zündspule?
Liebe Grüße
Tobsen
Re: unwilliges Startverhalten
Verfasst: Mo 22. Sep 2025, 16:35
von Ex-Rennleiter
DreiTehBeh1991 hat geschrieben: ↑Mo 22. Sep 2025, 13:20
...
Folgendes:
Kalt springt sie aktuell meistens schlecht an - 10x kicken keine Seltenheit. Manchmal springt sie aber auch aufm 3/4Kick an.
Prozedur ist folgende: (Vergaser lasse ich immer leerlaufen)
Benzinhahn öffnen, kurz warten, Choke ziehen (voll) einmal kicken ohne Zündung. Dann mit Zündung kicken, wenn sie dann nicht anspringt gibts öfters nach 5-6kicks eine Fehlzündung/dumpfen Knall im Lufikasten.
Hab schon mit verschiedenen Chokestellungen probiert, mit Gas/ohne Gas, paar mal vorkicken, ohne vorkicken..
Am besten ist sie eigentlich immer angesprungen mit obriger Vorgehensweise (einmal kicken ohne Gas, ohne Zündung)
...
Schon merkwürdig: Mein Kicks-T-600 springt kalt immer am besten an. Auch wenn sie zuvor etliche Wochen gestanden hat.
Choke ziehen, Zündung ein, einmal Kickstarter auf Dekompression herunter treten, danach ein Tritt und in 95 % der Fälle läuft der Motor dann sofort.
Frage 1:
Warum den Vergaser leer laufen lassen...???
Frage 2:
Welchen Sprit tankst Du...?
Re: unwilliges Startverhalten
Verfasst: Mo 22. Sep 2025, 17:27
von DreiTehBeh1991
Vergaser leerlaufen lassen weil ich die Erfahrung gemacht hab das sie williger anspringt. (vllt. Einbildung?) Bei längeren Standzeiten sowieso, Hab das Gefühl das nachm abstellen die Hitzeabstrahlung den Sprit im Gaser Zündunwilliger macht. Deshalb Benzinhahn kurz vorher zu machen.
Tanke normal Super 95. Beim einmotten dann Sprit ohne Bioanteil..
Liebe Grüße
Re: unwilliges Startverhalten
Verfasst: Mo 22. Sep 2025, 17:33
von DreiTehBeh1991
Vielleicht noch erwähnenswert, der Dekozug hat bei mir immer Spiel. Also in der Anleitung vom Motorang steht ja das er so eingestellt werden soll das der Zug oben am Hebel beim Druckpunkt noch ca. 0,5- 1mm Spiel haben soll, bei mir hat der mehr. Locker 4-5mm, obwohl ich den eben deshalb schon erneuert hab. (Neuer von Kedo)..
Zitat: „ VOR diesem Druckpunkt sollten 0,5 bus 1 mm "Spiel" sein, um so viel sollte man die Seilhülle aus ihrem Widerlager heben können, oder so viel Weg sollte der Hebel am Motor VOR dem Druckpunkt zurücklegen“
Bei mir eben mehr Spiel, trotz Längenverstellung..
Ob das was damit zu tun hat? Der war aber schon so verbaut als sie noch besser ansprang. Seit dem neuen Zug hört man auf jeden Fall das Klicken deutlicher vom Deko.
Re: unwilliges Startverhalten
Verfasst: Mo 22. Sep 2025, 21:40
von puki
Hi,
den Deko-Zug kannst du nur im Zündungs OT einstellen! Also wenn alle Ventile geschlossen sind, sonst stimmt der Leerweg nicht.
Zum Startproblem hab ich grad keine Idee, außer, das Knallen im Auspuff eher auf zu fett hindeutet?
Probier einmal wenn sie nicht startet mit voll geöffneten Gasgriff einige Male (5 bis 10 Mal) den Kickstarter voll durchtreten um den Zylinder "durchzulüften". Dann Startversuch.
Gruß, Simon
Re: unwilliges Startverhalten
Verfasst: Di 23. Sep 2025, 08:04
von DreiTehBeh1991
puki hat geschrieben: ↑Mo 22. Sep 2025, 21:40
Hi,
den Deko-Zug kannst du nur im Zündungs OT einstellen! Also wenn alle Ventile geschlossen sind, sonst stimmt der Leerweg nicht.
Zum Startproblem hab ich grad keine Idee, außer, das Knallen im Auspuff eher auf zu fett hindeutet?
Probier einmal wenn sie nicht startet mit voll geöffneten Gasgriff einige Male (5 bis 10 Mal) den Kickstarter voll durchtreten um den Zylinder "durchzulüften". Dann Startversuch.
Gruß, Simon
Genau diese Prozedur mache ich ja dann immer..Benzinhahn zu, Drosselklappe auf und kicken..Heute morgen bei ca. 6Grad sprang sie aufm 6-7Kick an und lief bei Chokedrehzahl ziemlich niedrig (direkt nachm Start), ohne Gasstöße wäre sie wohl ausgegangen. Nach ca. 5-10sek lief sie sauber wie gewohnt durch. Irgendwas stimmt wohl mitm Choke nicht..muss ich nochmal ran.
Liebe Grüße
Tobi
Re: unwilliges Startverhalten
Verfasst: Di 23. Sep 2025, 10:33
von 2KFan
Ich hatte das auch mal so ähnlich, da war das Choke Röhrchen im Deckel der Schwimmerkammer verdreckt. Den vielleicht nochmal ordentlich mit Bremsenreiniger durchpusten. Ansonsten bin ich nach wie vor mit dem Aral Ultimate 102 Oktan zufrieden. Der Bioanteil im normalen Sprit kann sich schnell irgendwo festsetzen. Vielleicht bleiben kleine Reste da auch dann, wenn man die Kammer leer laufen lässt.
Re: unwilliges Startverhalten
Verfasst: Di 23. Sep 2025, 10:54
von DreiTehBeh1991
2KFan hat geschrieben: ↑Di 23. Sep 2025, 10:33
Ich hatte das auch mal so ähnlich, da war das Choke Röhrchen im Deckel der Schwimmerkammer verdreckt. Den vielleicht nochmal ordentlich mit Bremsenreiniger durchpusten. Ansonsten bin ich nach wie vor mit dem Aral Ultimate 102 Oktan zufrieden. Der Bioanteil im normalen Sprit kann sich schnell irgendwo festsetzen. Vielleicht bleiben kleine Reste da auch dann, wenn man die Kammer leer laufen lässt.
War das verdreckt bei ‚alltäglicher‘ Benutzung, also Standzeiten weniger als 2Wochen? Normalerweise entstehen diese Ablagerungen ja nach einer längeren Standzeit, bei regelmäßiger Benutzung ist der Sprit im Vergasergehäuse ja ständig im Wechsel..
Verdreckt würde ja auch bedeuten das ich generell Probleme hätte, also generell während Chokebetrieb. Es ist ja nur der erste Kaltstart, dann läuft sie sauber mit Choke und danach sowieso..
Irgendwas muss ja nicht richtig passen, da bin ich bei dir. Am Wochenende wird sie eh eingemottet und ich schaue mir nächstes Jahr bei Zeiten alles an.
Es macht mich halt stutzig weil sie ja in allen anderen Situationen perfekt läuft. Springt nur semigeil an (mit Gelegentlichen Fehlzündungen im Auspuff oder Lufikasten) Keine Nebenluft, kein patschen, nix. Werde die Kerze einfach nochmal wechseln, es wirkt als ob das Gemisch für den direkten Kaltstart nicht passt. Sobald sie anspringt alles top.
Liebe Grüße
Re: unwilliges Startverhalten
Verfasst: Di 23. Sep 2025, 11:04
von 2KFan
Nein das waren mehr als 2 Wochen bei mir.
Vielleicht ist es auch der Choke selbst?
Re: unwilliges Startverhalten
Verfasst: Mo 29. Sep 2025, 10:10
von DreiTehBeh1991
Moin, mal ein kleines Update:
Nachdem ich knapp 500km wieder in den Norden gefahren bin um die XT abzustellen (wenn sie läuft ein Traum. Kein ruckeln, kein patschen, hält den sehr niedrigen Leerlauf sofort, beschleunigt wie eine junge Göttin)
Gestern gab es passend zum Überwintern einen großen Ölwechsel.
Hab einmal den Kerzenstecker sowie Zündkabel erneuert, hab einen kräftigen Funken. Sollte soweit passen.
Killschalter zerlegt (soweit es geht) gereinigt, mit Kontaktspray gebadet und wieder montiert.
Durfte trotzdem wieder 10-15x kicken. Hat dann erstmal blau geblökert wie ne Dampflok, wahrscheinlich zuviel Öl auf einmal oben rein. Obwohl ich zwischendurch immer mal den Motor mitm Kicker durchdrehe. Hats dann wohl direkt in den Einlass gedrückt (denke ich) Macht sie ja sonst auch nicht und danach auch nicht mehr.
Jedenfalls hat die ganze Aktion nicht viel gebracht. Springt kalt wie warm einfach beschissen an. Hat sich rapide verschlechtert.
Denke jetzt kann es nur noch zu 99% am Vergaser liegen. Den schaue ich mir dann in Ruhe nächstes Frühjahr an. Habt ihr sonst noch Ideen?
Was mir aufgefallen ist:
hab das Spiel für den Dekozug korrekt eingestellt (vorher bei falscher OT Stellung = zu locker) und es kickt sich zwar viel leichter, allerdings will sie so gar nicht. Wenn ich aber Variante 2, also ohne Dekomechanismus im unteren Drittel den Kickstarter bis zum Widerstand betätige und dann kicke, springt sie viel besser an. Muss dann nicht so oft kicken. (Aber immernoch unbefriedigend)
Was ist da los? Das Spiel (1mm) stimmt definitiv jetzt, beim richtigen OT, Deko ist auch nicht im Eingriff unbestätigt. Jetzt kickt es sich so als hätte sie kaum noch Kompression, vielleicht einfach ungewohnt für mich weil vorher falsch eingestellt..
Liebe Grüße
Tobsen