Vergaser Fehlersuche
Verfasst: Mo 15. Sep 2025, 06:54
Hallo liebes Forum,
ich habe schon einiges um mein aktuelles Problem im Thread „2te 2KF“ geschrieben. Nun ist allerdings relativ sicher, dass hier ein Vergaserproblem vorliegt.
Falls jemand Lust hat mich gedanklich zu unterstützen wäre ich sehr dankbar!
Zu den Eckdaten. Der Motor ist von einem Spezialisten überholt worden und hat nun seine schonende Einfahrphase von 1000 Kilometern mit anschließendem Ölwechsel hinter sich.
Dabei lief die XT mit entspannter phasenweise sehr zuverlässig und sprang jederzeit prima an. Nun habe ich seit dem ich flotter unterwegs bin Probleme mit dem Standgas im Leerlauf. Sie läuft sehr unsauber im Leerlauf und das Standgas schwankt nach kurzer Zeit. Wenn man es an der Stellschraube korrekt einstellt dann fährt und wieder anhält ist es entweder höher oder niedriger als zuvor eingestellt. Zudem mangelt es an Durchzug, sie hängt einfach nicht so sauber am Gas wie meine andere XT die keinen „gemachten Motor“ hat.
-Es gibt kein Ruckeln oder Aussetzer.
-Die Zündkerze ist neu.
-Ansaugstutzen sind neu und Luftfiltergumnis schließen sauber ab.
Ich möchte mich hier auf den Vergaser konzentrieren und das Problem identifizieren.
Ich vermute mal anhand meiner Beschreibung würdet ihr zustimmen, dass sie zu fett läuft oder irre ich da? Oder ist eine Undichtigkeit am Vergaser auch nicht auszuschließen? Vergaser ist im letzen Jahr von einem Spezialisten ebenfalls überholt worden. Das schließt natürlich Verschmutzungen bei längerer Standzeit nicht aus.
Zur Einstellung: Komplett Grundeinstellung (außer Nadelstellung sekundär (4/5 statt 3/5)
Prim. 135 Nadel: SC42 4v.o.
Sek: 120 Nadel: 5x74 4v.o.
Leerlauf:
48
Gemisch:
3
Vorher waren andere Nadeln verbaut
(Nadel: SC41 4v.o. und 5x74 3v.o.) weil es die außerdeutsche Variante ist. Die Düsen waren jedoch wie bei der deutschen Variante. Ich habe die Clipposition 4/5 gewählt weil diese bei meiner anderen XT super funktioniert und 3/5 zu Konstantfahrruckeln führte? Wahrscheinlich ein Fehler hier auch davon auszugehen?
Ich hatte den Vergaser bereits mehrfach draußen und habe sämtliche Kanäle und Düsen durchgepustet und mit Bremsenreiniger gereinigt. Außerdem habe ich die Membran im Sekundärvergaser erneuert.
Habt ihr noch Ideen wo ich weiter ansetzen könnte?
Dichtring der LLGS?
Synchroeinstellung prüfen?
Nadelclip primär auf 3/5?
Nochmal Kanäle und Düsen durchpusten?
ich habe schon einiges um mein aktuelles Problem im Thread „2te 2KF“ geschrieben. Nun ist allerdings relativ sicher, dass hier ein Vergaserproblem vorliegt.
Falls jemand Lust hat mich gedanklich zu unterstützen wäre ich sehr dankbar!
Zu den Eckdaten. Der Motor ist von einem Spezialisten überholt worden und hat nun seine schonende Einfahrphase von 1000 Kilometern mit anschließendem Ölwechsel hinter sich.
Dabei lief die XT mit entspannter phasenweise sehr zuverlässig und sprang jederzeit prima an. Nun habe ich seit dem ich flotter unterwegs bin Probleme mit dem Standgas im Leerlauf. Sie läuft sehr unsauber im Leerlauf und das Standgas schwankt nach kurzer Zeit. Wenn man es an der Stellschraube korrekt einstellt dann fährt und wieder anhält ist es entweder höher oder niedriger als zuvor eingestellt. Zudem mangelt es an Durchzug, sie hängt einfach nicht so sauber am Gas wie meine andere XT die keinen „gemachten Motor“ hat.
-Es gibt kein Ruckeln oder Aussetzer.
-Die Zündkerze ist neu.
-Ansaugstutzen sind neu und Luftfiltergumnis schließen sauber ab.
Ich möchte mich hier auf den Vergaser konzentrieren und das Problem identifizieren.
Ich vermute mal anhand meiner Beschreibung würdet ihr zustimmen, dass sie zu fett läuft oder irre ich da? Oder ist eine Undichtigkeit am Vergaser auch nicht auszuschließen? Vergaser ist im letzen Jahr von einem Spezialisten ebenfalls überholt worden. Das schließt natürlich Verschmutzungen bei längerer Standzeit nicht aus.
Zur Einstellung: Komplett Grundeinstellung (außer Nadelstellung sekundär (4/5 statt 3/5)
Prim. 135 Nadel: SC42 4v.o.
Sek: 120 Nadel: 5x74 4v.o.
Leerlauf:
48
Gemisch:
3
Vorher waren andere Nadeln verbaut
(Nadel: SC41 4v.o. und 5x74 3v.o.) weil es die außerdeutsche Variante ist. Die Düsen waren jedoch wie bei der deutschen Variante. Ich habe die Clipposition 4/5 gewählt weil diese bei meiner anderen XT super funktioniert und 3/5 zu Konstantfahrruckeln führte? Wahrscheinlich ein Fehler hier auch davon auszugehen?
Ich hatte den Vergaser bereits mehrfach draußen und habe sämtliche Kanäle und Düsen durchgepustet und mit Bremsenreiniger gereinigt. Außerdem habe ich die Membran im Sekundärvergaser erneuert.
Habt ihr noch Ideen wo ich weiter ansetzen könnte?
Dichtring der LLGS?
Synchroeinstellung prüfen?
Nadelclip primär auf 3/5?
Nochmal Kanäle und Düsen durchpusten?