Sporadisches Rucken beim Beschleunigen über 100kmh
- 2KFan
- Beiträge: 923
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46
Sporadisches Rucken beim Beschleunigen über 100kmh
Guten Morgen,
ich habe ein sporadisch auftretendes Vergaserproblem. Gelegentlich ruckt meine 2KF beim Durchbeschleunigen im Geschwindigkeitsbereich zwischen ca. 105-125 km/h.
Christan78 hatte mal darauf hingewiesen, dass es ein verschleißbedingtes Problem sein könnte. Finde den Beitrag leider nicht mehr um es genauer zu beschreiben. Ich glaube irgendwas mit dem Schieber… das der dann manchmal klemmt…
Die Abstimmung ist außer der Primärnadel (1 Clip verstellt für fetteres Gemisch) noch Original. Könnte vielleicht das Verstellen der Sekundärnadel nochmal versuchen?
Wobei das wahrscheinlich Quatsch wäre, weil er ja schon in 4/5 hängt…
Hatte zeitweise einen anderen Auspuff verbaut (Sebring) da war es wesentlich häufiger vorgekommen…
ich habe ein sporadisch auftretendes Vergaserproblem. Gelegentlich ruckt meine 2KF beim Durchbeschleunigen im Geschwindigkeitsbereich zwischen ca. 105-125 km/h.
Christan78 hatte mal darauf hingewiesen, dass es ein verschleißbedingtes Problem sein könnte. Finde den Beitrag leider nicht mehr um es genauer zu beschreiben. Ich glaube irgendwas mit dem Schieber… das der dann manchmal klemmt…
Die Abstimmung ist außer der Primärnadel (1 Clip verstellt für fetteres Gemisch) noch Original. Könnte vielleicht das Verstellen der Sekundärnadel nochmal versuchen?
Wobei das wahrscheinlich Quatsch wäre, weil er ja schon in 4/5 hängt…
Hatte zeitweise einen anderen Auspuff verbaut (Sebring) da war es wesentlich häufiger vorgekommen…
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 25. Aug 2022, 06:28
- Wohnort: Leipzig
Re: Sporadisches Rucken beim Beschleunigen über 100kmh
Hallo 2kfan,
du schreibst ja das der Gaser weitesgehend original bedüst ist, deshalb gehe ich mal davon aus das die Bedüsung passt. Klingt für mich nach Magerruckeln bzw. Spritmangel. Das was Christian meinte ist bestimmt ein klappernder Kolbenschieber (im Prinzip wie ein klappernder Kolben im Zylinder, nix anderes ist es ja) und/oder die Düsennadel ist verschlissen. Kann mir aber kaum vorstellen das die sowas verursacht. Wäre dann ja eher tendenziell zu fett. Könnte sein das der Schwimmerstand nicht 100%ig stimmt? Tankentlüftung kann auch Schwierigkeiten machen, halte ich aber für unwahrscheinlich.
Liebe Grüße
Tobsen
du schreibst ja das der Gaser weitesgehend original bedüst ist, deshalb gehe ich mal davon aus das die Bedüsung passt. Klingt für mich nach Magerruckeln bzw. Spritmangel. Das was Christian meinte ist bestimmt ein klappernder Kolbenschieber (im Prinzip wie ein klappernder Kolben im Zylinder, nix anderes ist es ja) und/oder die Düsennadel ist verschlissen. Kann mir aber kaum vorstellen das die sowas verursacht. Wäre dann ja eher tendenziell zu fett. Könnte sein das der Schwimmerstand nicht 100%ig stimmt? Tankentlüftung kann auch Schwierigkeiten machen, halte ich aber für unwahrscheinlich.
Liebe Grüße
Tobsen
MZ TS 150 Bj. 1979
Yamaha XT 600K Bj. 1991
Yamaha XT 600K Bj. 1991
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Sporadisches Rucken beim Beschleunigen über 100kmh
Schieber im Sekundärvergaser wird sich ruckartig bewegen.
Da gibts den fohrumsbekannten Staubsaugertest.
Wenn du versuchst, das durch ändern der Nadelposition, oder Düsen zu übertünchen, baust du weitere Probleme ein.
Da gibts den fohrumsbekannten Staubsaugertest.
Wenn du versuchst, das durch ändern der Nadelposition, oder Düsen zu übertünchen, baust du weitere Probleme ein.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Sporadisches Rucken beim Beschleunigen über 100kmh
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Wenn’s der Schieber ist, was wäre dann zutun um es zu beheben?
Ne neue Membran?
Wenn’s der Schieber ist, was wäre dann zutun um es zu beheben?
Ne neue Membran?
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
-
- Beiträge: 22
- Registriert: So 28. Jul 2024, 00:32
Re: Sporadisches Rucken beim Beschleunigen über 100kmh
Bitte nicht.
Ich hatte auch das heftigste Gerucke, über 100km/h oder wenn man schneller den Gashahn ab 3000 betätigte. Gerade schön mit Sozius, wenn unangekündigt beim Beschleunigen der Ankerwurf kommt.
Du brauchst kein Gasolin, kein Nikotin,... sondern Glycerin!
Bekommst du im Internet oder um die Ecke in der Apotheke.
Man benötigt nicht viel ~50ml.
Einfach die Membran in ein kleines Becherbad und überall mit einem Pinsel bestreichen.
Zuerst wollte die Membran überhaupt nichts von dem Glycerin annehmen(phob), die war richtig Wüsten-Furztrocken und hat sich komisch angefühlt.
Hab es 2 Tage lang immer mal wieder bestrichen und die Membran bewegt, man bemerkte am zweiten Tag schon Unterschiede.
Eingebaut und Tatsache, das war das.
Seitdem kein Gerucke und Geschwindigkeiten über 110km/h. Wieder ein völlig anderes Motorrad.
Die Membran war zu hart und ausgetrocknet. Zu meiner Recherche.
Silkonöl VS. Glycerin zur Gummiauffrischung.
War nicht ganz so leicht was zu finden.
Bei (Profi)-Fahrzeugaufbereitern wird wohl auf Glycerin gesetzt, keine Nachteile.
Silikonöl soll bei längerer oder öfterer Anwendung bei Gummis, diese immer weicher werden lassen.
Also über das Ziel der einfachen Gummiauffrischung hinaus.
Könnte also gut sein dass man so sich den nächsten Fehler, über die Zeit gesehen, einbaut, da die Membran wiederrum zu weich wird.
Grüße
Christian
Yamaha XT 600 2KF ('87) "Harry, ich bin jetzt ganz oben."
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Sporadisches Rucken beim Beschleunigen über 100kmh
Du meinst, dass das an der Membrane selber liegt?
Ich hatte meine mal draussen und eine neue mit der alten verglichen. Mir ist nichts aufgefallen.
Allerdings ist die Feder auch sehr filigran.
Das kann gut sein, ich werd das auch mal probieren.
Bei mir hat der Vergaser auf der Vorderseite Rastmarken von der Mambrane.
Habe das im Kreuzschliff etwas ausgeglättet. So ganz toll ist das bei mir nicht mehr.
Wurfanker genau. Hätte mir letztens beim Überholen fast in die Hose geschissen.
Das passiert ab 100 und dann aber wenn man zusätzlich Gas gibt.
Wenn die sich aber wieder fängt, zieht sie hoch => Vergaserdurchfluss, Tankentlüftung kanns nicht sein, Sprit hat sie genug.
Ich hatte meine mal draussen und eine neue mit der alten verglichen. Mir ist nichts aufgefallen.
Allerdings ist die Feder auch sehr filigran.
Das kann gut sein, ich werd das auch mal probieren.
Bei mir hat der Vergaser auf der Vorderseite Rastmarken von der Mambrane.
Habe das im Kreuzschliff etwas ausgeglättet. So ganz toll ist das bei mir nicht mehr.
Wurfanker genau. Hätte mir letztens beim Überholen fast in die Hose geschissen.

Das passiert ab 100 und dann aber wenn man zusätzlich Gas gibt.
Wenn die sich aber wieder fängt, zieht sie hoch => Vergaserdurchfluss, Tankentlüftung kanns nicht sein, Sprit hat sie genug.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Sporadisches Rucken beim Beschleunigen über 100kmh
Äääh ich meinte natürlich Rastmarken vom Schieber.Bei mir hat der Vergaser auf der Vorderseite Rastmarken von der Mambrane.
Die Beschichtung des Schiebers ist bei mir völlig makellos.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Sporadisches Rucken beim Beschleunigen über 100kmh
@Bastelbbude_XT
Vielen Dank für deinen Hinweis. Das klingt genau nach meinem Problem.
Wird das Bauteil komplett mit Glycerin behandelt oder nur das Gummi? Weil der Schieber ja auch so einen „Perleffekt“ auf deinem Bild hat.
Vielen Dank für deinen Hinweis. Das klingt genau nach meinem Problem.
Wird das Bauteil komplett mit Glycerin behandelt oder nur das Gummi? Weil der Schieber ja auch so einen „Perleffekt“ auf deinem Bild hat.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Sporadisches Rucken beim Beschleunigen über 100kmh
Den Schieber nicht, der ist ja schon weich 

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Sporadisches Rucken beim Beschleunigen über 100kmh
Sollte das alles nichts am Eingangs beschriebenen Problem ändern,
würde ich nicht am Vergaser weitersuchen, sondern an der Zündung.
Speziell der zugehörigen Wicklung auf der Lichtmaschine.
Eine Teneré 34L hatte ebenfalls ähnliche Symptome und es wurde Vergaserseitig alles revidiert.
Richtig weg war das Symptom trotzdem nie wirklich.
Weil die LiMa irgendwann immer weniger Ladespannung erzeugte ging diese zum neu wickeln.
Bei der Eingangsprüfung kam heraus das die zündseitige Wicklung ebenfalls sporadisch durchschlug.
Ende vom Lied, nach der Instandsetzung war auch das "Rucken" weg.
Vielleicht hilfts ja dem Ein oder Anderen auch da mal nachzusehen.
Frohes schrauben
würde ich nicht am Vergaser weitersuchen, sondern an der Zündung.
Speziell der zugehörigen Wicklung auf der Lichtmaschine.
Eine Teneré 34L hatte ebenfalls ähnliche Symptome und es wurde Vergaserseitig alles revidiert.
Richtig weg war das Symptom trotzdem nie wirklich.
Weil die LiMa irgendwann immer weniger Ladespannung erzeugte ging diese zum neu wickeln.
Bei der Eingangsprüfung kam heraus das die zündseitige Wicklung ebenfalls sporadisch durchschlug.
Ende vom Lied, nach der Instandsetzung war auch das "Rucken" weg.
Vielleicht hilfts ja dem Ein oder Anderen auch da mal nachzusehen.
Frohes schrauben