Schlauchtrauma
- Täterä
- Beiträge: 6
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 23. Feb 2019, 08:50
Schlauchtrauma
Hi zusammen,
ich hatte meine 3AJ beim Schrauber und der hat den Vergaser komplett ausgebaut und gereinigt, neue Ansaugstutzen und solche Sachen gab's auch gleich noch.
Seitdem springt sie kalt superschlecht an, ich brauch immer eine zweite Batterie, sonst geht gar nix.
Ich vermute nun, er hat schlicht irgendwelche Schläuche vertauscht, gibt ja genug O_o
Nur im Werkstatthandbuch gibt es keinen "Verschlauchungsplan" (Neologismus frei nach "Verdrahtungsplan")...
Die Benzinpumpe war auch schon als Fehlerursache im Gespräch, die habe ich schon rausgehauen - braucht man ja nicht zwingend, aber das Eisenschwein springt noch immer schlecht an... Der Choke z.B. hat so gar keinen Einfluss mehr, sie springt eher an, wenn er nicht gezogen ist - das war vor der Reparatur gegenteilig.
Was auch fehlt: Es gab einen Schlauch, in den habe ich gepustet, wenn sie mal länger stand und dann ist sie sofort angehübbt, ich vermute, damit konnte ich Sprit in den Vergaser sprühen... Der Schlauch ist weg. Ich werd' echt noch welk, kann mir irgendwer helfen?
Auch im Netz hab' ich bis dato nix gefunden, was mir vollumfänglich sagt, der Schlauch dahin, der dorthin, usw...
Sobald die Bürste einmal an war, springt sie auch sofort wieder an, dies nur nebenbei.
Danke für die Hilfe im Voraus!
ich hatte meine 3AJ beim Schrauber und der hat den Vergaser komplett ausgebaut und gereinigt, neue Ansaugstutzen und solche Sachen gab's auch gleich noch.
Seitdem springt sie kalt superschlecht an, ich brauch immer eine zweite Batterie, sonst geht gar nix.
Ich vermute nun, er hat schlicht irgendwelche Schläuche vertauscht, gibt ja genug O_o
Nur im Werkstatthandbuch gibt es keinen "Verschlauchungsplan" (Neologismus frei nach "Verdrahtungsplan")...
Die Benzinpumpe war auch schon als Fehlerursache im Gespräch, die habe ich schon rausgehauen - braucht man ja nicht zwingend, aber das Eisenschwein springt noch immer schlecht an... Der Choke z.B. hat so gar keinen Einfluss mehr, sie springt eher an, wenn er nicht gezogen ist - das war vor der Reparatur gegenteilig.
Was auch fehlt: Es gab einen Schlauch, in den habe ich gepustet, wenn sie mal länger stand und dann ist sie sofort angehübbt, ich vermute, damit konnte ich Sprit in den Vergaser sprühen... Der Schlauch ist weg. Ich werd' echt noch welk, kann mir irgendwer helfen?
Auch im Netz hab' ich bis dato nix gefunden, was mir vollumfänglich sagt, der Schlauch dahin, der dorthin, usw...
Sobald die Bürste einmal an war, springt sie auch sofort wieder an, dies nur nebenbei.
Danke für die Hilfe im Voraus!
Save your ass - wear a helmet!
Die Gedanken einer Täterä und der Inhalt einer Worscht
bleiben für immer unerforscht!
Die Gedanken einer Täterä und der Inhalt einer Worscht
bleiben für immer unerforscht!
Re: Schlauchtrauma
moin
habe gerade ähnliches Problem mit meiner 3AJ, springt nicht an wenn sie kalt ist
stell sie mal für eine stunde in die Sonne - meine springt dann sofort an, muss sie nur 15 sek ein wenig am Gas halten und dann tuckert sie schön gleichmäig weiter
jam91 hatte im Tenere Forum einen Tipp für mich, an dem ich gerade dran bin: der Choke funktioniert evtl. nicht (also bekommt keinen extra Sprit)
daher springt sie nur an ohne choke (und dann schlecht weil kalt), im Kalten würde der Sprit im Zylinder kondensieren und ohne Choke startet sie dann eben nicht,
wenn man den Choke zieht, bekommt sie nur noch mehr Luft, magert ab und springt erstrecht nicht an
daher werde ich mich, sobald machbar, mal um den Choke kümmern, neue Chokedüse ohne Seilzug werde ich mal probieren und schauen ob die Bohrungen im Innern alle frei sind
hatte den Vergaser zwar schon 2x im Ultraschall und mit Druckluft ausgepuste, aber evtl ist da ja noch die Benzin Zuleitung für den Choke zu
habe gerade ähnliches Problem mit meiner 3AJ, springt nicht an wenn sie kalt ist
stell sie mal für eine stunde in die Sonne - meine springt dann sofort an, muss sie nur 15 sek ein wenig am Gas halten und dann tuckert sie schön gleichmäig weiter
jam91 hatte im Tenere Forum einen Tipp für mich, an dem ich gerade dran bin: der Choke funktioniert evtl. nicht (also bekommt keinen extra Sprit)
daher springt sie nur an ohne choke (und dann schlecht weil kalt), im Kalten würde der Sprit im Zylinder kondensieren und ohne Choke startet sie dann eben nicht,
wenn man den Choke zieht, bekommt sie nur noch mehr Luft, magert ab und springt erstrecht nicht an
daher werde ich mich, sobald machbar, mal um den Choke kümmern, neue Chokedüse ohne Seilzug werde ich mal probieren und schauen ob die Bohrungen im Innern alle frei sind
hatte den Vergaser zwar schon 2x im Ultraschall und mit Druckluft ausgepuste, aber evtl ist da ja noch die Benzin Zuleitung für den Choke zu
XT600Z 34L (1984)
XT600Z 3AJ (1989)
XT660Z (2008)
XT690Z WR (2023)
XT600Z 3AJ (1989)
XT660Z (2008)
XT690Z WR (2023)
Re: Schlauchtrauma
Hmm, danke für den Tipp, ist aber morgens um 6:00 Uhr doof, auf die Sonne zu warten. Muss ja auf Arbeit ^^ Im Grunde stimmt es schon, sobald der Frühling da ist und die Temperaturen im 2-stelligen Bereich sind, hübbt die auch ohne Zicken an. Ich fahr aber eigentlich den Winter durch...
Aber ich fänd's toll, wenn sie eben auch anhübbt, wenn's kalt ist und vor der Vergaserreinigung tat sie das.
Der Choke funzt, das mach ich daran fest, dass ich sie damit laufen lassen kann, würde ohne wieder ausgehen. Mit Choke bleibt sie an, wenn sie kalt ist, bekommt also mehr Sprit, das passt schon.
Und vor der Reinigung sprang sie kalt auch nur mit Choke richtig an, aber dann innerhalb von maximal drei Umdrehungen vom Anlasser. Und machen wir uns mal nix vor, Anlasser nebst Batterie ist echt Panne, ich hab' schon immer eine Ersatzbatterie im Koffer. Es gibt glaube ich auch Umbausätze für Kickstarter, das ziehe ich durchaus in Erwägung...
Aber ich fänd's toll, wenn sie eben auch anhübbt, wenn's kalt ist und vor der Vergaserreinigung tat sie das.
Der Choke funzt, das mach ich daran fest, dass ich sie damit laufen lassen kann, würde ohne wieder ausgehen. Mit Choke bleibt sie an, wenn sie kalt ist, bekommt also mehr Sprit, das passt schon.
Und vor der Reinigung sprang sie kalt auch nur mit Choke richtig an, aber dann innerhalb von maximal drei Umdrehungen vom Anlasser. Und machen wir uns mal nix vor, Anlasser nebst Batterie ist echt Panne, ich hab' schon immer eine Ersatzbatterie im Koffer. Es gibt glaube ich auch Umbausätze für Kickstarter, das ziehe ich durchaus in Erwägung...
Save your ass - wear a helmet!
Die Gedanken einer Täterä und der Inhalt einer Worscht
bleiben für immer unerforscht!
Die Gedanken einer Täterä und der Inhalt einer Worscht
bleiben für immer unerforscht!
Re: Schlauchtrauma
ja, stimmt
meine geht aus, wenn ich den choke in der warmlaufphase auch nur wenig ziehe
ich plane auch einen kickstarter nachzurüsten, irgendwann mal
meine geht aus, wenn ich den choke in der warmlaufphase auch nur wenig ziehe
ich plane auch einen kickstarter nachzurüsten, irgendwann mal
XT600Z 34L (1984)
XT600Z 3AJ (1989)
XT660Z (2008)
XT690Z WR (2023)
XT600Z 3AJ (1989)
XT660Z (2008)
XT690Z WR (2023)
Re: Schlauchtrauma
Kann schon sein dass da was schiefgegangen ist.
Liegt aber vielleicht auch nicht am Schrauber.
Original ist der Leerlauf auch mit Choke recht mager.
Kann sein dass der Schwimmerstand ein wenig zu hoch war und sie deswegen gut ansprang wenn kalt. Beispielsweise Schwimmerventil ein klein wenig undicht so dass es erst bei höherem Schwimmerstand schloss. Wurde das Schwimmerventil getauscht? Der Schwimmerstand eingestellt?
Kann auch sein dass bei der Vergaserreinigung etwas Schmutz mobilisiert wurde und jetzt eine Bohrung oder eine Düse verlegt.
Kann sein dass die Chokedüse halb zu ist.
Kann sein dass ein Wassertropferl die Leerlaufdüse verlegt hat.
Ohne nochmal reinzuschauen wirst Du das nicht feststellen können.
Einen "Einblasschlauch" kenne ich eigentlich nicht. Der einzige Schlauch der mir da in den Sinn kommt wäre der Überlauf der Schwimmerkammer. Der Schlauch geht am tiefsten Punkt der Schwimmerkammer weg, neben der Ablassschraube, und führt üblicherweise hinter dem Motor nach unten. Damit bläst man quasi in die Schwimmerkammer und dann pritschelt der Sprit herum, kann schon sein dass das einen "Choke-Effekt" hat.
Was Du testweise machen kannst ohne viel Zauber: Vergaser ablassen (in ein leeres Schraubglas), bei offenem Benzinhahn ein bisserl durchlaufen lassen, Ablassschraube wieder zudrehen. Dann kommt ein Schwung frischer Sprit in den vergaser, und eventuelles Wasser und Schmutz spült es hoffentlich mit dem alten Sprit raus.
Vergaserreiniger (Spritzusatz) kann auch helfen.
Gryße!
Andreas, der motorang
Liegt aber vielleicht auch nicht am Schrauber.
Original ist der Leerlauf auch mit Choke recht mager.
Kann sein dass der Schwimmerstand ein wenig zu hoch war und sie deswegen gut ansprang wenn kalt. Beispielsweise Schwimmerventil ein klein wenig undicht so dass es erst bei höherem Schwimmerstand schloss. Wurde das Schwimmerventil getauscht? Der Schwimmerstand eingestellt?
Kann auch sein dass bei der Vergaserreinigung etwas Schmutz mobilisiert wurde und jetzt eine Bohrung oder eine Düse verlegt.
Kann sein dass die Chokedüse halb zu ist.
Kann sein dass ein Wassertropferl die Leerlaufdüse verlegt hat.
Ohne nochmal reinzuschauen wirst Du das nicht feststellen können.
Einen "Einblasschlauch" kenne ich eigentlich nicht. Der einzige Schlauch der mir da in den Sinn kommt wäre der Überlauf der Schwimmerkammer. Der Schlauch geht am tiefsten Punkt der Schwimmerkammer weg, neben der Ablassschraube, und führt üblicherweise hinter dem Motor nach unten. Damit bläst man quasi in die Schwimmerkammer und dann pritschelt der Sprit herum, kann schon sein dass das einen "Choke-Effekt" hat.
Was Du testweise machen kannst ohne viel Zauber: Vergaser ablassen (in ein leeres Schraubglas), bei offenem Benzinhahn ein bisserl durchlaufen lassen, Ablassschraube wieder zudrehen. Dann kommt ein Schwung frischer Sprit in den vergaser, und eventuelles Wasser und Schmutz spült es hoffentlich mit dem alten Sprit raus.
Vergaserreiniger (Spritzusatz) kann auch helfen.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Schlauchtrauma
Puhh, ganz schön viele "kann's"
Der Schrauber sagt ja selbst, es ist sehr wahrscheinlich, dass da schlauchmäßig was anders ist als vorher, er dachte beim Ausbau eben, es steht im Werkstatthandbuch, wie der Vergaser "verschlaucht" ist, was ja wohl nicht. Also hat er das nach bestem Wissen und Gewissen gemacht. Lustig, dass sie sonst aber prima läuft. Also kann es so derbe falsch nicht sein. O_o
Und jetzt hab' ich drei Schläuche statt einem unten raushängen. Und keiner von denen verhält sich gefühlt vom Druck her wie der, der vorher stattdessen da war (der zum reinpusten-Chokewirkung und so). So ist das wohl, wenn man alt wird
Am Schwimmer wurde nichts getauscht und bestimmt auch nichts gedreht. Ich halte die Theorie mit dem aufgewirbelten Schmutz für die wahrscheinlichste nach so langer Zeit der Verunreinigung. Und eben die Schläuche... Nachher sollte wie vorher sein. Das beste wäre zu wissen, wo genau welcher Schlauch hinkommen muss
Ich habe schon die Explosionsdarstellungen des Vergasers angeguckt, aber daraus kann man leider nichts Eindeutiges schließen. Es bleibt Mysteriös. Auch dieses Döschen, dass ich vorne oben links über dem Motor habe, das da mit angeschlossen ist - es hat wohl irgendwas mit Höhenluft zu tun.
Nun gut, ich werde das verfolgen, schätze aber, mit steigender Außentemperatur wird meine Motivation schwinden, sie springt ja dann an und wer weiß, was noch so kommt dieses Jahr mit dem ollen Bürstenbär, da heb' ich mir das dann für den nächsten Winter auf und der kommt bestimmt.
Die Nummer "ohne Zauber" werd ich mal durchziehen, danke an motorang. Ich vermelde dann, ob es was gebracht hat.
Danke Ihrse und gute Fahrt, passt auf Euch auf, zuviele bekloppte auf der Strasse leider ;o)

Der Schrauber sagt ja selbst, es ist sehr wahrscheinlich, dass da schlauchmäßig was anders ist als vorher, er dachte beim Ausbau eben, es steht im Werkstatthandbuch, wie der Vergaser "verschlaucht" ist, was ja wohl nicht. Also hat er das nach bestem Wissen und Gewissen gemacht. Lustig, dass sie sonst aber prima läuft. Also kann es so derbe falsch nicht sein. O_o
Und jetzt hab' ich drei Schläuche statt einem unten raushängen. Und keiner von denen verhält sich gefühlt vom Druck her wie der, der vorher stattdessen da war (der zum reinpusten-Chokewirkung und so). So ist das wohl, wenn man alt wird

Am Schwimmer wurde nichts getauscht und bestimmt auch nichts gedreht. Ich halte die Theorie mit dem aufgewirbelten Schmutz für die wahrscheinlichste nach so langer Zeit der Verunreinigung. Und eben die Schläuche... Nachher sollte wie vorher sein. Das beste wäre zu wissen, wo genau welcher Schlauch hinkommen muss

Nun gut, ich werde das verfolgen, schätze aber, mit steigender Außentemperatur wird meine Motivation schwinden, sie springt ja dann an und wer weiß, was noch so kommt dieses Jahr mit dem ollen Bürstenbär, da heb' ich mir das dann für den nächsten Winter auf und der kommt bestimmt.
Die Nummer "ohne Zauber" werd ich mal durchziehen, danke an motorang. Ich vermelde dann, ob es was gebracht hat.
Danke Ihrse und gute Fahrt, passt auf Euch auf, zuviele bekloppte auf der Strasse leider ;o)
Save your ass - wear a helmet!
Die Gedanken einer Täterä und der Inhalt einer Worscht
bleiben für immer unerforscht!
Die Gedanken einer Täterä und der Inhalt einer Worscht
bleiben für immer unerforscht!
Re: Schlauchtrauma
Ganz ehrlich - soooo viele Schläuche sind das jetzt auch nicht am Vergaser, da kann man eigentlich nichts falsch machen.
Außerdem würde sie sonst gar nicht laufen...
Außerdem würde sie sonst gar nicht laufen...
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Re: Schlauchtrauma
Sind doch nur 2 Schläuche:
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Re: Schlauchtrauma
Oder hast du eine 3AJ mit Barometerdose?
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Re: Schlauchtrauma
Bingo, es ist ne 3AJ! Und das sind deutlich mehr als 2 Schläuche...
Barometerdose heisst also das schweizer Döschen ;o)
Könnte man das auch ersatzlos streichen, genau so wie die Benzinpumpe?
Barometerdose heisst also das schweizer Döschen ;o)
Könnte man das auch ersatzlos streichen, genau so wie die Benzinpumpe?
Save your ass - wear a helmet!
Die Gedanken einer Täterä und der Inhalt einer Worscht
bleiben für immer unerforscht!
Die Gedanken einer Täterä und der Inhalt einer Worscht
bleiben für immer unerforscht!