Seite 1 von 3
Frage zum Sekundärvergaser
Verfasst: Mo 12. Mär 2018, 14:11
von Hannes23
hallo zusammen,
am wochenende habe ich meiner neuerwerbung nach 10 jahren standzeit die ersten lebenszeichch entlockt.
mit externer benzinversorgung die schwimmerkammer geflutet, choke gezogen und rennt sofort. zwar nicht sauber, "spratzelt" beim gaswegnehmen, aber nach dem warmlaufen sogar stabil im standgas, soweit ein voller erfolg. nachdem der motor warm war habe ich getestet (choke ist zurückgestellt) ob der sekundärvergaser aufmacht, sollte ja ab 4000 über unterdruck passieren (membran ist neu), aber da tut sich nix. luftfilter war zu diesem zeitpunkt noch nicht montiert.
ansaugstutzen sind frisch, unterdruckschlauch für die benzinpumpe ist angeschlossen.
ist das normal, also zieht die membran erst im fahrbetrieb unter last auf ?
lg hannes
Re: Frage zum Sekundärvergaser
Verfasst: Mo 12. Mär 2018, 20:43
von XTsucher
Da wärst du der erste, der den Sekundärvergaser bei laufendem Motor testet...
Wie soll das gehen, wenn der Vergaser eingebaut ist?
Aber folgendes: Ab ca. Halbgas wird mechanisch über ein Hebelsystem die Drosselklappe im Sek.vergaser geöffnet, dadurch erhöht sich bei laufendem Motor der Unterdruck und der Sek.kolben sollte sich anheben und das 2 Ventil mit Gemisch versorgen.
Wenn er das nicht macht, dann haste keine Leistung oben raus.
Testen kann man das nur im ausgebauten Zustand z.B. mit einem Staubsauger.
Grundsätzlich sollte sich der Sek.kolben geschmeidig auf und ab bewegen (lassen).
Re: Frage zum Sekundärvergaser
Verfasst: Mo 12. Mär 2018, 21:41
von Hannes23
ach so, ...einer ist immer der erste

, ich dachte das sollte man so prüfen können,..wieder was gelernt.
dann bau ich mal weiter und teste es dann bei einer probefahrt.
den vergaser wieder abbauen um den staubsaugertest zu machen is mir doch zu viel aufwand.
und wenn der sauger dann sprit saugt erwürgt mich meine frau
Re: Frage zum Sekundärvergaser
Verfasst: Mo 12. Mär 2018, 22:47
von Henner
Wenn Du dabei Benzin im Vergaser lässt, ist das Beweismittel Staubsauger schneller verbrannt als Deine Frau Dich schlagen kann.
Re: Frage zum Sekundärvergaser
Verfasst: Di 13. Mär 2018, 05:36
von Hannes23
...ich hab schon den ultraschallreiniger auf dem gewissen, wenn der sauger auch noch verschwindet is der ofen aus

Re: Frage zum Sekundärvergaser
Verfasst: Di 13. Mär 2018, 05:58
von Henner
Der Vergaser produziert ein optimal zum verbrennen geeignetes zündfähiges Gemisch. Der Elektromotor im Staubsauger produziert feinste Zündfunken und wird von genau dem Mix auch noch "gekühlt".
Schade, dass damals keiner gefilmt hat... oder besser zum Glück

Re: Frage zum Sekundärvergaser
Verfasst: Di 13. Mär 2018, 06:18
von Hannes23
...ich sags ja, einer ist immer der erste, einfach etwas geduld

Re: Frage zum Sekundärvergaser
Verfasst: Di 13. Mär 2018, 06:26
von Henner
Mit entfernter Schwimmerkammer und ausgeblasenen Kanälen kann man sowas machen. Sonst nicht.
Wenn doch.. bitte in 4k und SlowMo !!!

Re: Frage zum Sekundärvergaser
Verfasst: So 13. Mai 2018, 22:21
von Steffen
Hallo Hannes23
>>ist das normal, also zieht die membran erst im fahrbetrieb unter last auf ?
nein, der Schieber öffnet sich auch im Leerlauf bei ca. 3500 U/min.
Wenn du das sehen willst, kannst du dass Verbindungsrohr zwischen Luftfilter und Vergaser ausbauen und mit "ungefilterter" Luft im Stand die Funktion des Sekundärvergasers sichtbar machen.
Steffen
Re: Frage zum Sekundärvergaser
Verfasst: Mi 16. Mai 2018, 14:10
von Hannes23
Servus Steffen,
da werde ich sicher nochmal ran, denn im Moment läuft sie so ...naja.
Sie hat noch "Verschlucker" im oberen Drehzahlbereich
Es war eine Mischung aus verdrecktem Sieb, falscher Schwimmerstand,...und viel Unwissenheit.
Im Moment steht die XT in der Werkstätte (es gibt Reifen und dazu das "Pickerl"), dann kann ich sie anmelden und den Vergaser sauber einstellen.
Das ist ohne Zulassung eher schlecht möglich, noch mögen mich meine Nachbarn, aber das kann sich dann schnell ändern.
lg Hannes