Seite 1 von 1

Barometerdose 3AJ (Schweiz)

Verfasst: Fr 7. Apr 2017, 20:43
von ursbeo
Moin
Ich habe in einer Tenere 1VJ einen Motor von einer 3AJ (1988) eingebaut,
mit dem Originalvergaser und Luftfilter, alles vom gleichen Bike übernommen.
Nur die CDI habe von der 1VJ übernommen.

Läuft, ABER beim "langsamen Fahren in allen Gängen und Touren, ruckelt das Teil.

Was ich schon gemacht habe:
- Vergaser Ultraschall, neue Dichtungen, neues Schwimmerventil und eingestellt 6mm, Gasschieber mit Membran Kedo
- Ansaugstutzen sind dicht und mit neuen Dichtungen
- Luftfilter und Ansaugrohre dicht, Filter ok und geölt mit WD 40??
- Tank inspiziert, Filter ok
- Benzinpumpe ausgebaut (fahre jetzt ohne)
- Elektrische Anlage ok, Kill, Ständer usw.
- Gemischregulierschraube zuerst auf 1 5/8 eingestellt, und milimeterweise ausprobiert.

Heute bin ich von unserer Höhe 560m rauf auf 900-1000m und plötzlich läuft das Teil wie "Butter" kein Ruckeln, einfach Göttlich.
Da ich im Moment erkältet bin und die Ohren zu (die Tenere ist mit dem Kedo Auspuffeinsatz) plötzlich ganz leise, gingen mir die Ohren und
ein Licht auf. Es liegt bei beidem an der Höhe und dem Druck.
Die Barometerdose habe ich natürlich auch übernommen von der 3AJ.
Bin da "Oben" fast eine Stunde rumgefahren, und hatte nicht einmal ein Ruckeln, auch ganz langsame Fahrt, Butterweich.

Was läuft da schief?
Danke und allen ein schönes Weekend, hoffentlich auf dem Bike :lol:
Grüsse aus der Schweiz
Urs

Re: Barometerdose 3AJ (Schweiz)

Verfasst: Sa 8. Apr 2017, 10:07
von XTsucher
Original Bedüsung?
Geht mal davon aus, dass sie zu fett läuft.

Re: Barometerdose 3AJ (Schweiz)

Verfasst: Sa 8. Apr 2017, 13:19
von ursbeo
Drin ist, 150/118 ob das der Originalbedüsung entspricht, weiss ich nicht.
in der anderen 1VJ Tenere habe ich 128/110 drin und läuft super, ist allerdings nicht der gleiche Vergaser.

In den Wartungsdaten von Yamaha steht 165/125 (Liste aus dem Internet)

Danke Frederik

Re: Barometerdose 3AJ (Schweiz)

Verfasst: Sa 8. Apr 2017, 13:25
von XTsucher
Tja, in meinem gerade eingebauten schweizer Vergaser (mit Dose) ist eine 165/118er Bedüsung drin.
Ist schonmal etwas fetter...

Und die erste Probefahrt war sehr gut, eine weitere wird heute gemacht :-)

165/125 ist in meinem "normalen" 1VJ Vergaser drin - läuft auch top.

Re: Barometerdose 3AJ (Schweiz)

Verfasst: Sa 8. Apr 2017, 13:50
von displex
XTsucher hat geschrieben:Original Bedüsung?
Geht mal davon aus, dass sie zu fett läuft.
Ähm, normal läuft sie in der Höhe zu fett und ruckelt, entweder wenn sie in der Höhe gut läuft, wird sie im Tal zu mager laufen, was ich anhand der Bedüsung auch vermute.

Ob deine Barometerdose funktioniert, mag ich bezweifeln, sonst hättest du immer ein Ruckeln.

Würde die original schweizer Bedüsung für 1VJ/1vK bzw 3AJ wg. Barometerdose reinmachen und die Barometerdose auf Funktion prüfen.

Re: Barometerdose 3AJ (Schweiz)

Verfasst: Sa 8. Apr 2017, 14:51
von XTsucher
Stimmt - war gerade in der Garage und habe darüber nachgedacht, was ich geschrieben habe... meine Bedüsung ist "fetter" oder größer, also dein Vergaser magerer.

Btw. wie testet man die Dose?

Re: Barometerdose 3AJ (Schweiz)

Verfasst: Sa 8. Apr 2017, 18:51
von displex
Zitat aus https://www.xt600.de/xt_werkstatt/_spec ... rgaser.htm
Fahrten in großen Höhen:
Da mit zunehmender Höhe bekanntlich die Luft immer dünner wird, wird logischerweise das Gemisch immer fetter, da der Kraftstoffanteil konstant bleibt. Um dem entgegenzuwirken, wurden bei den Ténéré's 3AJ von '89-91 im Primärvergaser zusätzliche Luftkanäle für das Leerlauf- (17) und das Teillastsystem (5) eingebaut. Sinkt der Luftdruck mit zunehmender Höhe, gibt die Barometerdose (Luftkorrektor) die Luftkanäle frei, das Gemisch wird magerer. Bei der von mir untersuchten Dose wurden bei einem Luftdruck von ca. 900 mbar die Kanäle geöffnet, das entspricht einer Höhe von etwa 1000 m ü.N.N.
Bild

also da mal drüber nachdenken, wie man mit einer Plastiktüte im oberen Bereich und einer Vacuumpumpe oder gar mit der Lunge einen unterdruck erzeugt und prüft ob sich die Kanäle öffnen und schließen, bestenfalls noch mit Manometer

Re: Barometerdose 3AJ (Schweiz)

Verfasst: So 9. Apr 2017, 09:03
von ursbeo
Danke Euch
ich werde mal beim Yamaha Händler meines Vertrauens vorbeischauen und die Problematik vorbringen.
Wenn ich die Lösung gefunden habe, werde ich dies hier noch Posten.
Schönen Sonntag
Grüsse Urs

(PS was ich anfangs vergessen habe, die Ventile wurden natürlich auch eingestellt)