Seite 1 von 2

Probleme Kaltstart

Verfasst: Mo 5. Dez 2016, 15:09
von mr_extreme112
Hallo,
ich fahre zwar eine TTS aber der Motor/Vergaser ist doch sehr ähnlich, deswegen hoffe ich hier kann mir jemand helfen.
Und zwar hab ich ab Herbstanfang Probleme mit dem Kaltstart, ich ziehe den Coke, trete 2-3x durch und dann ein mal gescheid.
Sie springt zwar sofort an, aber geht nach kurzer zeit wieder aus. Das ganze wiederholt sich je nach Temperatur ein paar mal dann bleibt sie an und dreht auch mit Choke etwa 2000u/min, je langer man wartet desto höher.
Die Gemischschraube muss ich auch sehr weit rausdrehen, sonst läuft sie sehr bescheiden. Ich weiß nicht ob das der richtige Vergaser ist, kam aus einer anderen TTS weil mein Vorbesitzer einen aus einer 1VJ eingebaut hat. Die Bedüsung ist orginal für eine TTS, Was ich gehört habe ist das die Luftdüsen eben durch den eventuell Falschen Vergaser nicht die richtige Größe haben, finde aber egal was ich mache kein Werkstatthandbuch für die TT um das zu kontrollieren. Benzinstand Stimmt und der Vergaser ist sauber und richtig eingestellt, bis auf die LLGS. Es ist ein Twin-Air Luftfilter verbaut fals das was zur sache tut. Soll ich einfach mal eine Größere LLD probieren oder liegt das an etwas anderem? Sind die Schwimmerkammern an sich und die Coke Kolben gleich unter den Modellen?
MfG

Re: Probleme Kaltstart

Verfasst: Mo 5. Dez 2016, 15:30
von motorang
Servus,
die Hauptdüse wird da nicht viel machen; wenn dann müsstest Du die Leerlaufdüse und/oder Chokedüse anpassen. Oder zumindest mal ordentlich reinigen und schauen dass auch die entsprechenden Kanäle frei sind.
Schwimmerstand wäre da auch ein Thema. Bei zu niedrigem Schwimmerstand hast Du ein zu mageres Leerlaufgemisch. Darauf würde auch die Einstellerei des Leerlaufgemisches per Schraube deuten, die anscheinend schwierig ist.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Probleme Kaltstart

Verfasst: Mo 5. Dez 2016, 17:11
von Henner
Wie alt ist die Suppe in der Schwimmerkammer des Vergasers ?
Versuche doch mal vor dem abstellen (ca 200-500m) vor Deiner Haustür schon den Benzinhahn zuzudrehen, so daß sie dann vor der Haustür ausgeht, weil kein Sprit mehr vorhanden ist. Dann beim nächsten Startversuch ein paar Tage später den Hahn halt wieder aufmachen und nen Moment warten, bis die Kammer wieder voll gelaufen ist.

Re: Probleme Kaltstart

Verfasst: Di 6. Dez 2016, 00:06
von christian78
Wenn sie nach kurzer Zeit ausgeht - da war doch was mit ner Kammer, mir fällts grad nicht ein :roll:
Irgendwas war doch da mim Chocke und ver verstopften bohrung.

Es ist ein Twin-Air Luftfilter verbaut fals das was zur sache tut. Soll ich einfach mal eine Größere LLD probieren oder liegt das an etwas anderem?
Das sind halt dann die Sachen, die dir keiner sagen kann - bei einem klappts, beim anderen nicht.
Schmeiss den Mist raus und bau auf original zurück, du baust dir Fehler ein und zahlst noch dafür.

Re: Probleme Kaltstart

Verfasst: Di 6. Dez 2016, 08:33
von stritzi

Re: Probleme Kaltstart

Verfasst: Di 6. Dez 2016, 21:40
von christian78
Genau, die Kammer 28, die leert sich und braucht zu lange um wieder vollzulaufen. unten ist ne Düse drin.
Dann läuft der Motor ne Zeit und geht dann aus.

35 kann man testen ohne Ausbau, einfach Schwimmerkammer ablassen und dann Hahn öffnen, läufts schön nach, oder tröpfelts nur?

Re: Probleme Kaltstart

Verfasst: Mi 14. Dez 2016, 08:38
von Arne01
Guten Morgen Jungs,

ich klinke mich hier mal ein, weil ich das selbe Problem habe. In meinem Fall vermute ich, dass ich den falschen O-Ring (11) eingesetzt habe. Der Ring im Vergaser Reparatursatz erschien mir irgendwie zu klein. Ich habe ihn aber trotzdem eingesetzt. Vielleicht ist das in meinem Fall der Übertäter. Kann mir jemand sagen welcher Größe der O-Ring haben muss?

Re: Probleme Kaltstart

Verfasst: Mi 14. Dez 2016, 14:08
von stritzi

Re: Probleme Kaltstart

Verfasst: Mi 14. Dez 2016, 15:36
von Arne01
Richtig, der Reparaturkit war nicht von Kedo. Habe ich bei Ebay gekauft.
Bei mir in der Nähe gibt es einen Vertrieb, die O-Ringe in allen erdenklichen Größen verkaufen. Die kosten ja nur Cent Beträge. Ich bräuchte eben nur die Dimensionen.

Re: Probleme Kaltstart

Verfasst: Mi 14. Dez 2016, 18:08
von stritzi
...geh mit dem Vergaser-Teil hin und probier aus...den Durchmesser kannst du bei Nr. 11 im Bild anhand der Rille rausbekommen, die Dicke kann dann höchstens ein paar Versuche benötigen...sind ja nur Centbeträge! :mrgreen:
sonst: Dirko! dann kannst du mit den Fuzzeln im Vergaser gleich einen neuen Thread eröffnen... z.B. "Konstant-fahr-ruckeln".... :D :D :D