Bedeutet trockene Kerze auf jeden Fall Probleme mit Treibstoff?

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
lippe
Beiträge: 2441
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: Bedeutet trockene Kerze auf jeden Fall Probleme mit Treibstoff?

Beitrag von lippe »

Ich glaub mal gelesen zu haben, dass nach dem Ausbau der Pumpe 2-2,5L im Tank bleiben.

Original ist (glaub ich) nur EIN Reserveröhrchen verbaut. Bei 4,5Litern Rest sind bestimmt 2 Röhrchen drin.

Nach dem ich gestern 21L (in Worten: einundzwanzig Liter!! ;-) ) auf einmal getankt habe (ohne auf Reserve geschaltet zu haben), fragte ich mich: "Na, mein Lieber, wo sind denn deine Röhrechen hin??" ;-)
Hatte nach dem Ausbau der Pumpe ein 2. Röhrchen eingebaut. Beide tanzen im Tank wohl grade ...... :-( :-(

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Bedeutet trockene Kerze auf jeden Fall Probleme mit Treibstoff?

Beitrag von Paul2 »

>Original ist (glaub ich) nur EIN Reserveröhrchen verbaut. Bei
>4,5Litern Rest sind bestimmt 2 Röhrchen drin.

Die Röhrchen sind aus gutem Grund eigentlich feine Siebe. Das kann sich deshalb allenfalls minimal auf den Rest-Benzinstand auswirken.
Nur der unterste Rand hält so 3-4 mm Sprit zurück.



Meine hat rechts aber seltsamerweise auch kein Reserve-Röhrchen:



Du meinst, das ist original?
"Kein Röhrchen" heißt ja, dass der Sprit rechts quasi absichtlich ungefiltert rausläuft. Kann ich mir eigentlich nicht recht vorstellen.

-- Anhänge --
Anhang #1 (287.jpg)
Anhang #2 (288.jpg)

lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: Bedeutet trockene Kerze auf jeden Fall Probleme mit Treibstoff?

Beitrag von lippe »

@Paul: SOOOOO genau weiß ich nimmer welcher Hahn wieviele Rohre wo hatte. ;-) Ich seh bei mir mal nach wenn das Faß leerer ist.
Die unterschiedlich hohen/langen Siebe sind auf jeden Fall die Reserve"anzeige".
Weiß im Moment nicht wie ichs beschreiben soll. :-(

@Wolfgang: Hat denn deine Gute mal gezuckt?? :)

edith:
langes Sieb=Reserveröhrchen !!!
kurzes Sieb=Reservesieb !!!

Sind wir uns da einig?? Nicht das wir aneinander vorbeireden!! ;-)

edith2:
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... ype=search

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Bedeutet trockene Kerze auf jeden Fall Probleme mit Treibstoff?

Beitrag von oelfuss »

>@Paul: SOOOOO genau weiß ich nimmer welcher Hahn wieviele
>Rohre wo hatte. ;-) Ich seh bei mir mal nach wenn das Faß
>leerer ist.
>Die unterschiedlich hohen/langen Siebe sind auf jeden Fall die
>Reserve"anzeige".
>Weiß im Moment nicht wie ichs beschreiben soll. :-(
>
>langes Sieb=Reserveröhrchen !!!
>kurzes Sieb=Reservesieb !!!
>
>Sind wir uns da einig?? Nicht das wir aneinander vorbeireden!!

Lippe:
Falsch. Jeder benzinhahn hat, wenn er 2 Rohre hat eine Normalstellung + eine Reservestellung. Auf Normal läuft der edle Saft durch das längere Röhrchen, bis der Pegel auf Niveau von dem Anfang des langem Röhrchens ist.
dann saugt er Luft.
Durch umschalten auf Reserve wird nun die andere Bohrung benutzt, wo das kürzere Röhrchen drauf ist. Weil es tiefer ist als das lange gibts jetz noch mal Saft.
Bis das dann auch Luft zieht. dann Ende Gelände.


Hab grade bei mir nochmal ablaufen lassen. Ergebniss: Links gibts Reserve, rechts NICHT.
x(


Gruss von Underword

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Bedeutet trockene Kerze auf jeden Fall Probleme mit Treibstoff?

Beitrag von Paul2 »

>Ich seh bei mir mal nach wenn das Faß
>leerer ist.
Nee, lass bloß zu! Sonst wird's noch undicht.

>Die unterschiedlich hohen/langen Siebe sind auf jeden Fall die
>Reserve"anzeige".
>Sind wir uns da einig?? Nicht das wir aneinander vorbeireden!!
>;-)

Nö, nicht einig :D . Der Mann aus dem Süden hat mehr recht.

@oelfuss
Kommt da kein zusätzlicher Sprit oder hat der rechte Benzinhahn einfach keine RES-Stellung?

lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: Bedeutet trockene Kerze auf jeden Fall Probleme mit Treibstoff?

Beitrag von lippe »

Ich meinte mit dem "Einigsein" auch nur mein edith Nr.1 !!! ;-)
Über den Rest bin ich mir ja selber noch uneinig!!! :+

Für mich ist das kurze "Röhrchen" kein Röhrchen, sondern ein Sieb!!! :P :P ;-)

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

!!!

Beitrag von oelfuss »

Hab den Hahn grade mal rausgerissen. Dat lange Röhrchen is wech, vermutlich tanzt es innen Tango. x(

Klar, so läufter auf Stellung Normal ganz leer (rülps).

Demnächst den Tank ma aufn Kopf stellen.



Gruss aus Underworld

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: !!!

Beitrag von Paul2 »

>Demnächst den Tank ma aufn Kopf stellen.

Tscha. Wird wohl Zeit :+.

@Lippe
Beide Röhrchen haben Siebe:



Nur auf unterschiedlichem Niwoh (kennt eigentlich jemand noch die Zeltinger-Band?).


-- Anhänge --
Anhang #1 (291.jpg)
Anhang #2 (292.jpg)

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: !!!

Beitrag von oelfuss »

Zeltinger??? Aber ja doch. Netter deutscher Krach!:9 Leider habick von denen nix mehr.



Gruss aus Underworld

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: !!!

Beitrag von Paul2 »

.... und lese Lyrik auf dem Klo ....

Antworten