Loch im Tank

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
3AJ-Reiter
Beiträge: 36
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 10. Sep 2009, 21:44

RE: Loch im Tank

Beitrag von 3AJ-Reiter »

Henner, ich habe am Samstag schon mal mit einem Yamahahändler hier bei mir um die Ecke telefoniert. Ein neuer Tank kostet ca. 800,- Teuronen. Kommt also nicht in Frage. Er hat mir dann die heier empfohlen http://www.verkleidungsklinik.de/index.html
Ich werde aber trotzdem schauen das ich einen gebrauchten Tank bekommen.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Loch im Tank

Beitrag von Henner »

Und was sagen unsere Teilehändler aus dem Forum dazu ?`

http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... d=19&page=

Also 800 ne ist klar... da sind wieder 80% Aktien dabei und vergoldete Schrauben...
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: Loch im Tank

Beitrag von holgeraushh »

Moin 3AJ-Reiter,

einen in die Jahre gekommenen Tank kann man durchaus instandsetzten,
wenn die Rostausdehnung noch nicht zu dramatisch ist.

Ich persöhnlich würde allerdings metallische Verbindungen wie hartlöten oder schweißen vorziehen. Das setzt aber einiges an Fachkunde und Equipement voraus. Insbesondere auch eine Restgasentlehrung sowie eine anschließenede Druckprüfung.
Ebenso zumindest eine neue Teillackierung.

Eine Innenversiegelung kannst Du entweder selber machen oder bei
einem vertrauenswürdigen Fachbetrieb. Aber paß auf, das da auf keinen Fall Pfusch gemacht wird. Eine versuate oder falsch gemachte Innenversiegelung ist kaum noch wieder zu beheben.

Ein guter gebrauchter Tank dürfte insgesamt die kostengünstigere Lösung sein.

Übergangsweise kann ich dir gegen Porto und nen kleinen Sicherheitspfand einen nicht mehr ganz hübschen aber dichten 3AJ-
Tank fürn paar Monate leihen. Dann haste Zeit dich in Ruhe nach Ersatz um zu schauen und kannst erst mal weiter fahren.

Gruß Holger



Hiha
Beiträge: 3321
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Loch im Tank

Beitrag von Hiha »

>Aber paß auf, das da auf
>keinen Fall Pfusch gemacht wird. Eine versuate oder falsch
>gemachte Innenversiegelung ist kaum noch wieder zu beheben.
>
Das unterschreib ich, drum würd ich auch löten. Weichlöten hat sich bei mir und dem Schwager seiner DR bewährt, und geht einfach. Lötwasser, Zinn und Abschirmgeflecht, z.B. von Antennenkabeln, damit kann man auch grössere poröse Flächen dauerhaft abdichten. Und sogar Vibrations- und Spannungsrisse bleiben damit dicht. Vorteil ist, dass man nur einen dicken Lötkolben braucht, und ohne Flamme auskommt.

Gruß
Hans

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Loch im Tank

Beitrag von enrico320i »

Löten geht aufjedenfall auch muss man sagen, doch man sollte das Wort "Lötwasser" bzw. "Flussmittel" ganz Groß schreiben. Denn nimmt man kein passendes Bindemittel entsteht schnell der Eindruck das Blech nimmt das Zinn gut an und plötzlich Fällt alles im ganzen ab. Gut geht zb. das Flussmittel was man auch für PKW Blech zum Verzinnen nimmt, das muss man meist aufpinseln sieht dann so weis aus wenn man es erwährmt fängt es an zu gläntzen fast wie Chrome dann ist die Temepatur richtig und man geht mit dem Zinn ran...

3AJ-Reiter
Beiträge: 36
Registriert: Do 10. Sep 2009, 21:44

RE: Loch im Tank

Beitrag von 3AJ-Reiter »

Leute, ich danke euch. Mit den Informationen ist mir auf alle Fälle sehr geholfen. Als nächsten Schritt werde ich mal eine Werkstatt mit Endoskop aufsuchen und mal das genaue Ausmaß betrachten. Danach entscheide ich ob ich ihn Flicken und dann beschichten lasse oder ob ich einen guten gebrauchten suche.

@holgeraushh: danke für das Angebot. Da ich (ich traue mich fast nicht es zu schreiben), ein bekennender Schönwetterfahrer mit einem Saisonkennzeichen bin, ist es für mich nicht sooo tragisch, wenn die Tenere mal nicht läuft. Klar würde ich gerne das schöne Wetter noch nutzen, aber ich denke ich werde einfach beschließen, dass die Saison jetzt zu Ende ist. Und kümmere mich jetzt in aller Ruhe um die Reperatur oder den Ersatz meines Tanks.

Antworten