Sauschlechter Kaltstart und ab und zu Aussetzer
- Lindi
- Beiträge: 678
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
- Wohnort: Kasseler Umland
Re: Sauschlechter Kaltstart und ab und zu Aussetzer
Weil es ganz bestimmt nicht an den Zügen liegt, dass der Schieber nur nicht auf Anschlag geht, wenn ich das Gas langsam zurücknehme. Wenn ich zurückschnalzen lasse bzw. mit dem Schließerzug drücke, ist es in Ordnung.
Irgendwie ist die große Feder s.o. das Problem. Ich habe aber keine Vergleichsfotos gefunden, was da verkehrt sein könnte.
Edit: nicht eingefügt
Irgendwie ist die große Feder s.o. das Problem. Ich habe aber keine Vergleichsfotos gefunden, was da verkehrt sein könnte.
Edit: nicht eingefügt
Zuletzt geändert von Lindi am Di 26. Sep 2023, 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
-
lowrider82
- Beiträge: 1864
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Sauschlechter Kaltstart und ab und zu Aussetzer
So sind die Enden bei meinem 3TB Vergaser.
Re: Sauschlechter Kaltstart und ab und zu Aussetzer
Interessant. Scheinbar ist die Feder falsch eingehängt gewesen (grüner Pfeil). Inzwischen hab ich sie nochmals falsch eingehängt
(magenta Pfeil), weils mir falsch vorkam. Ich werde mich im Urlaub noch einmal damit beschäftigten. Rödeldraht ist dabei. Danke für die Bilder.
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Re: Sauschlechter Kaltstart und ab und zu Aussetzer
Kurvenabhängiges Stotternm bzw. sogar Absterben kommt mir bekannt vor: Vor eingen Jahren wollte ich mit meiner XT (1993er) losfahren, lenkte etwas ein und plötzlich ging sie aus. Ich wusste zuerst nicht, was da jetzt los war aber ich bemerkte recht schnell, dass es mit dem Einschlag des Lenkers zusammenhing. War der Lenker gerade, lief sie, lenkte ich nach links ein, ging sie aus.
Letztendlich war es ein gebrochenes Kabel im Kabelbaum, der unter dem Lenkkopf verläuft. Auch einen Blinkerausfall hatte ich deshalb schon gehabt. Und wahrscheinlich wären die nächsten Kabel auch irgendwann gekommen.
Zur Behebung und als Prophylaxe habe ich den Kabelbaum gleich komplett neu gemacht, also 1:1 nachgebaut. Seitdem keine Probleme mehr.
Möglicherweise hast du an deiner Maschine nicht ein Problem, sondern zwei: Vergaser und irgendwas elektrisches.
Letztendlich war es ein gebrochenes Kabel im Kabelbaum, der unter dem Lenkkopf verläuft. Auch einen Blinkerausfall hatte ich deshalb schon gehabt. Und wahrscheinlich wären die nächsten Kabel auch irgendwann gekommen.
Zur Behebung und als Prophylaxe habe ich den Kabelbaum gleich komplett neu gemacht, also 1:1 nachgebaut. Seitdem keine Probleme mehr.
Möglicherweise hast du an deiner Maschine nicht ein Problem, sondern zwei: Vergaser und irgendwas elektrisches.
Re: Sauschlechter Kaltstart und ab und zu Aussetzer
Es bleibt Thema: scheinbar bekommt der Choke aka Startvergaser keinen Sprit.
Mal schauen, wie man an das Düschen am Boden (neben Schwimmerkammer) dran kommt.
Mal schauen, wie man an das Düschen am Boden (neben Schwimmerkammer) dran kommt.
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Re: Sauschlechter Kaltstart und ab und zu Aussetzer
Der Beweis ist erbracht: es liegt am Datum! [IRONIE]
Pünktlich am gleichen Tag gestern, aber ein Jahr später, fing das Theater wieder an: ca 10/12 Versuche, bis sie anblieb und ich mit Nachbar Micha Richtung Köterberg starten konnte.
-
Dass ich dort nicht ankam, hat aber mit mit dem Ventilabriss im vorderen Schlauch (verstärkt!
) zu tun. (beim Tanken noch einen Schluck drauf getan)
Immerhin an recht günstiger Stelle zum Stehen gekommen: ein hilfsbereiter Martin, Ex-Motocrosser, spielte mit seiner kleinen Tochter und ihren gesammelten Weinbergschnecken am Sandkasten. Und hatte alles zur Reifenmontage da! Und wir kannten beide den Ralf, der uns telefonisch bzgl. Schlauch auftreiben weiterhelfen konnte. Er ist dann noch für mich dorthin gefahren, hat ein kurzes Schwätzchen halten können, weil er den auch kannte, und zwei Stunden später ging es dann immerhin noch bis zur Villa auf Currywurst-Pommes + lecker Kuchen.
Glück + Netzwerk
Pünktlich am gleichen Tag gestern, aber ein Jahr später, fing das Theater wieder an: ca 10/12 Versuche, bis sie anblieb und ich mit Nachbar Micha Richtung Köterberg starten konnte.
-
Dass ich dort nicht ankam, hat aber mit mit dem Ventilabriss im vorderen Schlauch (verstärkt!
Immerhin an recht günstiger Stelle zum Stehen gekommen: ein hilfsbereiter Martin, Ex-Motocrosser, spielte mit seiner kleinen Tochter und ihren gesammelten Weinbergschnecken am Sandkasten. Und hatte alles zur Reifenmontage da! Und wir kannten beide den Ralf, der uns telefonisch bzgl. Schlauch auftreiben weiterhelfen konnte. Er ist dann noch für mich dorthin gefahren, hat ein kurzes Schwätzchen halten können, weil er den auch kannte, und zwei Stunden später ging es dann immerhin noch bis zur Villa auf Currywurst-Pommes + lecker Kuchen.
Glück + Netzwerk
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Re: Sauschlechter Kaltstart und ab und zu Aussetzer
Die Indizien sprechen sehr dafür, dass in die kleine Seitenkammer für den Startvergaser der Sprit nicht schnell genug nachläuft: wenn ich, bei kühler Witterung, mehrere Tage nicht gefahren bin, dauert es länger, bis sie anbleibt. Entscheidend ist dabei, dass ich zwischen den Versuchen Pausen von 5-10 Sekunden einlege. Bei kürzeren klappt es nicht. Also denke ich, dass der Sprit erstmal Zeit braucht, um aus der großen in kleine Kammer nachzuströmen...
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Re: Sauschlechter Kaltstart und ab und zu Aussetzer
Bei der heutigen Hunderunde darüber nachgedacht, ob das unwillige Kaltstartverhalten mit der abgebauten Benzinpumpe zu tun hat? Ist ja ohne Pumpe keine wirkliche "Fallbenzinanlage" mehr, der Vergaser sitzt einen Tuck höher als der linke Benzinhahn. Aus reiner Gewohnheit nutze ich überwiegend nur den linken Hahn, und der sitzt ja tiefer (wg. Seitenständer).
Die Symptome sind ja so, dass sie bis zu 10 Mal nach kurzem Laufen wieder ausgeht. Sofort erneut starten geht nicht, ich muss zunächst ein paar Sekunden warten. Wohl, bis der Sprit nachgelaufen ist. Auf den ersten 5 km dann hin und wieder bockt sie, überwiegend in niedrigeren Drehzahlen. Vielleicht mal testweise wieder einbauen?
Die Symptome sind ja so, dass sie bis zu 10 Mal nach kurzem Laufen wieder ausgeht. Sofort erneut starten geht nicht, ich muss zunächst ein paar Sekunden warten. Wohl, bis der Sprit nachgelaufen ist. Auf den ersten 5 km dann hin und wieder bockt sie, überwiegend in niedrigeren Drehzahlen. Vielleicht mal testweise wieder einbauen?
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Re: Sauschlechter Kaltstart und ab und zu Aussetzer
Hi Dirk, das kann man ausschließen, ich fahre meine 1VJ seit Jahren ohne Benzinpumpe, nutze fast ausschließlich den linken Benzinhahn, den linken nur für Reserve, und der Tank lässt sich trotzdem (mit Schütteln) leerfahren, wenn man den rechten Benzinhahn zuerst schließt bevor man den linken öffnet (ziemlich genau +/- 500km Reichweite
).
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
53.764 km
Projekt 2026: MEHR FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
53.764 km
Projekt 2026: MEHR FAHREN! FAHREN! FAHREN!