XT600 startet nach Vergaserreinigung- / Instandsetzung nicht mehr
- Maybach
- Beiträge: 1082
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 14. Okt 2012, 12:24
Re: XT600 startet nach Vergaserreinigung- / Instandsetzung nicht mehr
Gut gesprochen, lowrider!
@defaced
Eine mögliche Erklärung , warum sie nach einer Überholung, wie Du sie hast machen lassen, nicht läuft: Die Ultraschallerei hat Dreck gelöst, aber der wurde nicht fachgerecht ausgeblasen/ausgespült. Und der senkt sich dann halt wieder ab und verstopft die Düsen und Kanäle.
Und jetzt: Don't feed the troll.
Maybach
@defaced
Eine mögliche Erklärung , warum sie nach einer Überholung, wie Du sie hast machen lassen, nicht läuft: Die Ultraschallerei hat Dreck gelöst, aber der wurde nicht fachgerecht ausgeblasen/ausgespült. Und der senkt sich dann halt wieder ab und verstopft die Düsen und Kanäle.
Und jetzt: Don't feed the troll.
Maybach
Re: XT600 startet nach Vergaserreinigung- / Instandsetzung nicht mehr
Das schaukelt sich hier auf - erstmal ruhig bleibn und auf die Netiquette hier achten, gilt für alle 
Aber ich bin da schon bei den Vorrednern:
du musst dich wohl oder übel mehr mit der Maschine befassen und wirklich alles systematisch prüfen und bei Bedarf instandsetzen.
Und der Vergaser gehört auf jeden Fall nochmal genau inspiziert und gerichtet egal was sonst noch anfällt - das auf jeden Fall.
Das heißt aber einlesen und Zeit + vermutlich auch Geld investieren. Wenn du das nicht möchtest dann wird die Abgabe an einen Bastler wohl das beste sein.
Problem ist: wenn du jetzt den Vergaser zum genannten Typen gibst und der dir das richtet kanns trotzdem sein dass es danach immer noch nicht hinhaut weils noch irgendwo anders hakt eben.
Hier kennt man sich in der Regel ja nicht persönlich und deshalb ist es schwierig zu beurteilen ob jemand genug Wissen besitzt die restlichen Dinge korrekt auszuschließen / zu prüfen / zu ersetzen.
Und Werkstätten allein werden dir da nicht mehr weiter helfen können (auch schon mehrfach erwähnt) das zeigt einfach die Erfahrung hier im Forum. Die Maschine ist dafür einfach zu alt.

Aber ich bin da schon bei den Vorrednern:
du musst dich wohl oder übel mehr mit der Maschine befassen und wirklich alles systematisch prüfen und bei Bedarf instandsetzen.
Und der Vergaser gehört auf jeden Fall nochmal genau inspiziert und gerichtet egal was sonst noch anfällt - das auf jeden Fall.
Das heißt aber einlesen und Zeit + vermutlich auch Geld investieren. Wenn du das nicht möchtest dann wird die Abgabe an einen Bastler wohl das beste sein.
Problem ist: wenn du jetzt den Vergaser zum genannten Typen gibst und der dir das richtet kanns trotzdem sein dass es danach immer noch nicht hinhaut weils noch irgendwo anders hakt eben.
Hier kennt man sich in der Regel ja nicht persönlich und deshalb ist es schwierig zu beurteilen ob jemand genug Wissen besitzt die restlichen Dinge korrekt auszuschließen / zu prüfen / zu ersetzen.
Und Werkstätten allein werden dir da nicht mehr weiter helfen können (auch schon mehrfach erwähnt) das zeigt einfach die Erfahrung hier im Forum. Die Maschine ist dafür einfach zu alt.
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
- christian78
- Beiträge: 5138
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: XT600 startet nach Vergaserreinigung- / Instandsetzung nicht mehr
Wieso hat die Firma die Reinigung nicht gleich abgebrochen?Nun, ich kann den Vergaser gerne nochmal zur Reparatur einschicken - hier hat jemand letztes Mal zwei Links gepostet, von jemanden, der das reparieren könnte. Ist für mich jetzt natürlich eine Überlegungssache nochmal Geld und Nerven da reinzuinvestieren, nachdem ich schon über 200€ für eine Reinigung/Instandsetzung ausgegeben habe (und natürlich immer noch nix funktioniert).
Wieso hast Du den Vergaser überhaupt eingebaut?
=> Die 200 Euro wurden in den Sand gesetzt.
Ich lasse doch keinen defekten Vergaser reinigen. Bestenfalls ist der nachher sauber, aber immer noch defekt.
Kann man machen...
Hier musst Du wirklich nochmal zurück auf Null. Oder eben verkaufen. So kommst Du jedenfalls nicht weiter.
Ich kenne das Gefrikel an den alten Murksbuden nur zu gut, ich hau sowas in die Ecke und lass es ein halbes Jahr stehen, bis der Frust vergessen ist.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: XT600 startet nach Vergaserreinigung- / Instandsetzung nicht mehr
Der einzige Kerl, der hier am rummotzen ist, bist lediglich du. Wie sowas wie du überhaupt hier ein Forum moderieren darf, entzieht sich meinem gesamten Verständnis. Von dir kam außer - gib die Karre jemand anderes - nichts konstruktives. Danke für deinen Input, auf sowas kann ich gerne verzichtenlowrider82 hat geschrieben: ↑So 4. Dez 2022, 08:01UNS brauchst du nicht anmotzen, weil du über 200€ für eine Ultraschallbad und ein paar O-Ringe für einen weiterhin defekten Vergaser ausgegeben hast!

Und als kleines Update: Vergaser wurde auseinander genommen und grob mal drüber geschaut. Vermutung hat sich bestätigt, dass die Werkstatt Mist gebaut hat. Schwimmerstand war jenseits von gut und böse, Membran / Kolben im Sekundärvergaser hat so gut wie keine Funktion gehabt, Gemisch war völlig unpassend.
Auch die Sache mit dem Steg und der Schraube wurde direkt bemängelt - wieso eine "Instandsetzung" von der anderen Werkstatt gemacht wurde, kann er sich beim besten Willen auch nicht erklären.
Genauso wenig, wie ich es geschafft habe, unter den Umständen, die Karre noch zum Laufen zu bringen.
Hatte am Mittwoch testweise einen anderen Vergaser einer 3TB XT drin (auch von '91) und die Maschine sprang ohne Probleme an.
Die Ansaugstutzen habe ich ebenfalls geprüft, die sind völlig in Ordnung, keine Risse, keine Beschädigungen o.ä.
Ich lass mir den Vergaser jetzt nochmal frisch machen (inkl. neuen Steg und evtl. neuer Bedüsung) und mir alles genau dokumentieren, damit mir die Werkstatt zumindest einen Teilbertrag erstatten wird.
Mir tut's zwar leid, um die 160€, die ich nochmal reinstecke, aber zumindest ist das Teil bei einem, der nur XT-Vergaser überholt. Bisschen Hoffnung darf man dabei haben.
Das musst du nicht mich fragen, sondern die Werkstatt. Hätte man mich vorher informiert, wäre der Vergaser auf dem direkten Wege wieder zu mir zurückgekommen.
Ich habe mich auf das Wort des Mechanikers verlassen.Wieso hast Du den Vergaser überhaupt eingebaut?
Re: XT600 startet nach Vergaserreinigung- / Instandsetzung nicht mehr
Also ham sich die Vermutungen hier doch bestätigt.
Super dass du nun doch jemanden gefunden hast der sich dem Vergaser annimmt.
Du brauchst dir aber auch keine Vorwürfe machen. Man sollte ja schon erwarten können dass das hinhaut wenn mans in „Profi“-Hände gibt.
Die Erfahrung zeigt halt dass es leider sehr oft nicht so ist.
Deshalb war hier auch keiner wirklich überrascht und wir sind hier berechtigterweise auch gleich misstrauisch was sowas angeht.
Super dass du nun doch jemanden gefunden hast der sich dem Vergaser annimmt.
Du brauchst dir aber auch keine Vorwürfe machen. Man sollte ja schon erwarten können dass das hinhaut wenn mans in „Profi“-Hände gibt.
Die Erfahrung zeigt halt dass es leider sehr oft nicht so ist.
Deshalb war hier auch keiner wirklich überrascht und wir sind hier berechtigterweise auch gleich misstrauisch was sowas angeht.
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
Re: XT600 startet nach Vergaserreinigung- / Instandsetzung nicht mehr
Da hast du vollkommen recht. Besonders wenn die Rezessionen des Ladens auch durchgehend positiv waren.
Ich habe ein erneutes Update zu der ganzen Sache:
Der Vergaser wurde nochmal komplett auseinander genommen und gereinigt.
Beim Aufmachen ist dem Stephan (von X-Werkstatt600) aufgefallen, dass der Vergaser zuvor gar nicht komplett gereinigt bzw. aufgemacht wurde.
So wurde Flüssigkeit noch im Primärvergaser gefunden (zumindest meine ich das so richtig aufgeschnappt zu haben), Reinigungsmittel vom Ultraschallbad noch war.
Zuzüglich wurden wohl alte, unpassende Dichtungen und Schrauben verwendet beim Zusammenschrauben, Gemischschraube war nicht eingestellt und der Synchronisationspunkt lag wohl bei 0.
Zusammen mit dem anderen Kram im vorherigen Beitrag glaube ich kann man mit Sicherheit sagen, dass da gehörig etwas schief gelaufen ist und ich für die 200€ wohl hätte schick essen gehen könne.
Der Vergaser wurde jetzt fertig überholt mit allem drum und dran inklusive den Einstellungen, die von Yamaha auch vorgegeben sind.
Mit etwas Glück kommt der Vergaser dann nächste Woche ein und kann eingebaut werden.
Ich bin sehr sehr gespannt, was da bei rauskommt und ob die Maschine nicht im Vorfeld schon einen Schaden deswegen abbekommen hat.
LG
Re: XT600 startet nach Vergaserreinigung- / Instandsetzung nicht mehr
Der Klassiker - das Ding einfach ins Ultraschall geworfen ohne es ganz zu zerlegen… das kann nie was werden.
Versteh nicht warum das oft so gemacht wird.
Gummis und Kunststoffe gehören sowieso nicht ins Bad mMn.
Das am Bild ist übrigens das Air-Cut-Ventil oder auch „Schubanreicherung“ , befindet sich außen am Primärvergaser und ist mit einem eigenen kleinen Deckel verschlossen.
Wie siehts mit der Reparatur des Schwimmer-Steges aus?
Versteh nicht warum das oft so gemacht wird.
Gummis und Kunststoffe gehören sowieso nicht ins Bad mMn.
Das am Bild ist übrigens das Air-Cut-Ventil oder auch „Schubanreicherung“ , befindet sich außen am Primärvergaser und ist mit einem eigenen kleinen Deckel verschlossen.
Wie siehts mit der Reparatur des Schwimmer-Steges aus?
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
- christian78
- Beiträge: 5138
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: XT600 startet nach Vergaserreinigung- / Instandsetzung nicht mehr
Das klingt halt gut "Ultraschalreinigung". Wenn das ultraschallgereinigt wurde, muss es ja gut sein.
Macht sich auch gut in Verkaufsanzeigen:
Vergaser wurde vor kurzem Ultraschallgereigigt! Die hat gleich mal 20 PS mehr!!
Macht sich auch gut in Verkaufsanzeigen:
Vergaser wurde vor kurzem Ultraschallgereigigt! Die hat gleich mal 20 PS mehr!!
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: XT600 startet nach Vergaserreinigung- / Instandsetzung nicht mehr
Ich versuche mir da einfach keinen Kopf mehr zu zerbrechen. Wenn das Teil nicht richtig auseinandergebaut und einfach so reingeworfen wurde, kann weder etwas sauber werden, noch das Mittel richtig wieder abfließen.
Bin zwar nicht vom Fach, aber soweit kann ich auch denken.
Heißt für mich also, dass außer "Luft" in dem Ventil nichts drin sein darf. Ich will gar nicht wissen, was die Flüssigkeit da drin bereits für Anstalten gemacht hat.Das am Bild ist übrigens das Air-Cut-Ventil oder auch „Schubanreicherung“ , befindet sich außen am Primärvergaser und ist mit einem eigenen kleinen Deckel verschlossen.
Oh ganz vergessen. Steg wurde ersetzt und die Ablassschraube ebenfalls.Wie siehts mit der Reparatur des Schwimmer-Steges aus?
Siehe Bilder
- christian78
- Beiträge: 5138
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: XT600 startet nach Vergaserreinigung- / Instandsetzung nicht mehr
Na also, geht doch!
Perfekt repariert.
Kucke Dir die ansaugstutzen nochmal sehr genau an.
Es löst sich der Gummi vom Metallflansch ab und man sieht es nicht.
Mir passiert das gerne beim Vergasereinbau.
Bei der 3tb kannst Du den Lufikasten 2cm zurückschieben, das erleichtert den Einbau.
Mit dem Vergaser hast Du jetzt eine gute Basis und dann sollte das Ding auch laufen.
Perfekt repariert.
Kucke Dir die ansaugstutzen nochmal sehr genau an.
Es löst sich der Gummi vom Metallflansch ab und man sieht es nicht.
Mir passiert das gerne beim Vergasereinbau.
Bei der 3tb kannst Du den Lufikasten 2cm zurückschieben, das erleichtert den Einbau.
Mit dem Vergaser hast Du jetzt eine gute Basis und dann sollte das Ding auch laufen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!