Kaltstartproblem
- Henner
- (verstorben)
- Beiträge: 19110
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
- Kontaktdaten:
Re: Kaltstartproblem
Schick ihn zum Motoritz und lasse ihn dort überholen und einstellen
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Re: Kaltstartproblem
Teste doch mal, ob der Choke grundsätzlich noch funktioniert.
Was passiert, wenn Du bei laufenden warmen Motor den Choke ziehst?
Was passiert, wenn Du bei laufenden warmen Motor den Choke ziehst?
Re: Kaltstartproblem
Burschen ... das ist genau EINE Mutter Schlüsselweite 12 und dann kommt das Teil raus. Weder Vergaserausbau noch -zerlegung ist da für eine schnelle Nachschau nötig.
Gryße!
Andreas, der motorang
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Kaltstartproblem
Da hat der Motorang recht ...
Maybach
Maybach
Re: Kaltstartproblem
Hallo
Hab den Vergaser nochmal ausgebaut und die LLGRSchraube genau auf 2 und eine halbe Umdrehung eingestellt. Choke funktioniert, bei wrmen Motor will sie dann ausgehen.
Nochmals alle Gummistutzen ordentlich aufgesetzt.
Sie läuft jetzt wirklich gut.
Gruß Christian
Hab den Vergaser nochmal ausgebaut und die LLGRSchraube genau auf 2 und eine halbe Umdrehung eingestellt. Choke funktioniert, bei wrmen Motor will sie dann ausgehen.
Nochmals alle Gummistutzen ordentlich aufgesetzt.
Sie läuft jetzt wirklich gut.
Gruß Christian
XT 600E 3TB 4PT1 Bj. 1995
Re: Kaltstartproblem
Gratuliere.
Maybach
Maybach
Re: Kaltstartproblem
Guten morgen,
ja der Weg war lang aber lehrreich. Ich vermute mal ein zusammenspiel zwischen LLGRS und eventuell doch nicht perfekt sitzenden Gummistutzen am Vergaser.
An die Gemischschraube kommt man ja auch nicht sehr gut ran um perfekt einstellen zu können. Mit dem Ausbau und den akkurat 2 1/2 Umdrehungen ist es denn auch gut einzustellen.
Da das Motorrad kein Einspritzanlage hat ist die Fehlersuche nicht ganz so aufwendig, bleibt ja nur Sprit, Luft oder Funke. Funke war auszuschliessen der ist kräftig.
Es gab gestern noch eine neue Zündkerze um auch noch den letzten Fehlerpunkt ausschliessen zu können.
Sprang heute früh bei +4 Grad sehr gut an.
Die Werkstatt wo der Vergaser war versteht in der Regel ihr Handwerk und der hat mir sogar angeboten das ich den Bock vorbeibringe, zum einstellen des Vergasers. Wie sich im Gespräch ergab, bin ich nicht die einzige 600er XT die sie in Pflege und Wartung haben. Die kennen den Vergaser schon ganz gut.
Danke an alle Helfenden
ja der Weg war lang aber lehrreich. Ich vermute mal ein zusammenspiel zwischen LLGRS und eventuell doch nicht perfekt sitzenden Gummistutzen am Vergaser.
An die Gemischschraube kommt man ja auch nicht sehr gut ran um perfekt einstellen zu können. Mit dem Ausbau und den akkurat 2 1/2 Umdrehungen ist es denn auch gut einzustellen.
Da das Motorrad kein Einspritzanlage hat ist die Fehlersuche nicht ganz so aufwendig, bleibt ja nur Sprit, Luft oder Funke. Funke war auszuschliessen der ist kräftig.
Es gab gestern noch eine neue Zündkerze um auch noch den letzten Fehlerpunkt ausschliessen zu können.
Sprang heute früh bei +4 Grad sehr gut an.
Die Werkstatt wo der Vergaser war versteht in der Regel ihr Handwerk und der hat mir sogar angeboten das ich den Bock vorbeibringe, zum einstellen des Vergasers. Wie sich im Gespräch ergab, bin ich nicht die einzige 600er XT die sie in Pflege und Wartung haben. Die kennen den Vergaser schon ganz gut.
Danke an alle Helfenden
XT 600E 3TB 4PT1 Bj. 1995
Re: Kaltstartproblem Sie mag bei Kälte immer noch nicht
Hallo,
es ist zum heulen.
Bei unter 4- 5 Grad springt sie schlecht an. Das heisst nach ca. 2-3 min. orgeln mit kurz angehen und wieder ausgehen, bleibt sie dann irgendwann an.
Kerzenbild ist normal! Ansaugseitig alles dicht, mehrmals überprüft, sogar der Originale Lufi ist wieder drin.
Was kann da noch sein?
Wenn sie denn läuft, läuft sie einwandfrei, kein ruckeln oder zucken, dreht sauber hoch, tourt super ab.
Nur wenn sie kalt ist knallt es beim abtouren aber das denke ich wird normal sein?
Im zur Zeit, übelsten frühmorgen in Berlin Stadtverkehr, verbraucht sie auch nur 5 l.
Gruß Christian
es ist zum heulen.

Kerzenbild ist normal! Ansaugseitig alles dicht, mehrmals überprüft, sogar der Originale Lufi ist wieder drin.
Was kann da noch sein?
Wenn sie denn läuft, läuft sie einwandfrei, kein ruckeln oder zucken, dreht sauber hoch, tourt super ab.
Nur wenn sie kalt ist knallt es beim abtouren aber das denke ich wird normal sein?
Im zur Zeit, übelsten frühmorgen in Berlin Stadtverkehr, verbraucht sie auch nur 5 l.
Gruß Christian
XT 600E 3TB 4PT1 Bj. 1995
Re: Kaltstartproblem
Na ja, Choke? War doch schon am 28.3. so? Oder hast Du nachgesehen?
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Kaltstartproblem
Hallo,
Choke funktioniert. Kann die Nadel nicht richtig eingestellt sein also Kerbe zu hoch oder zu niedrig?
Das wäre dann ein Grund für mich den Gaser zu öffnen und selber zu basteln. das werde ich noch hinbekommen, denke ich.
Gruß Christian
Choke funktioniert. Kann die Nadel nicht richtig eingestellt sein also Kerbe zu hoch oder zu niedrig?
Das wäre dann ein Grund für mich den Gaser zu öffnen und selber zu basteln. das werde ich noch hinbekommen, denke ich.
Gruß Christian
XT 600E 3TB 4PT1 Bj. 1995