Springt im halbwarmen Zustand nicht an.
-
- Beiträge: 68
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 2. Mai 2010, 19:50
RE: Springt im halbwarmen Zustand nicht an.
Hi.
Im warmen Zustand springt sie an.
Falschluft gibts keine.
Ja es ist bei allen gängen.
Lg
Im warmen Zustand springt sie an.
Falschluft gibts keine.
Ja es ist bei allen gängen.
Lg
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:09
RE: Springt im halbwarmen Zustand nicht an.
Hallo,
irgendwie mußt du immer ein viel zu fettes Gemisch haben, warum sie dann aber mit warmen Motor anspringt, liegt vielleícht daran, daß der überschüssige Benzin einfash verdunstet (aber ich weiß es nicht und versteh´s auch nicht!).
Meine Diagnose wäre ein zu hoher Schwimmerkammerstand bzw defekte Schwimmer: Bei kaltem Motor würde nach Öffnen des Benzinhahns genügend Benzin in den Einlaß laufen, so daß "kein Choke" nötig ist. Im halbwarmen Zustand führt dies aber zum "Absaufen". Bei warmen Motor würde dies "Hineinlaufen" teilweise verdunsten und damit die Anfettung des Gemisch noch in einem Rahmen liegen, wo sie noch anspringt.
Auch macht diese Diagnose Sinn bei Drehzahlen über 4000 1/min, da dort das Gemisch mittels des "Sekundärvergasers" angefettet wird und dann durch den "hineinlaufenden Sprit" in Verdindung mit dem Anfetten durch den Sekundärvergasser ein Gemisch entsteht, was erstmal schwer entzündbar ist (deswegen das Ruckeln). Überschreitet man diesen Punkt, so wird sie wieder willig laufen und beschleunigen.
Dies alles sind aber eher theoretische Betrachtungen und Vermutungen!
Aber mehr kann ich leider nicht bieten bei solch einer Fehlerbeschreibung.
Gruss.
irgendwie mußt du immer ein viel zu fettes Gemisch haben, warum sie dann aber mit warmen Motor anspringt, liegt vielleícht daran, daß der überschüssige Benzin einfash verdunstet (aber ich weiß es nicht und versteh´s auch nicht!).
Meine Diagnose wäre ein zu hoher Schwimmerkammerstand bzw defekte Schwimmer: Bei kaltem Motor würde nach Öffnen des Benzinhahns genügend Benzin in den Einlaß laufen, so daß "kein Choke" nötig ist. Im halbwarmen Zustand führt dies aber zum "Absaufen". Bei warmen Motor würde dies "Hineinlaufen" teilweise verdunsten und damit die Anfettung des Gemisch noch in einem Rahmen liegen, wo sie noch anspringt.
Auch macht diese Diagnose Sinn bei Drehzahlen über 4000 1/min, da dort das Gemisch mittels des "Sekundärvergasers" angefettet wird und dann durch den "hineinlaufenden Sprit" in Verdindung mit dem Anfetten durch den Sekundärvergasser ein Gemisch entsteht, was erstmal schwer entzündbar ist (deswegen das Ruckeln). Überschreitet man diesen Punkt, so wird sie wieder willig laufen und beschleunigen.
Dies alles sind aber eher theoretische Betrachtungen und Vermutungen!
Aber mehr kann ich leider nicht bieten bei solch einer Fehlerbeschreibung.
Gruss.
RE: Springt im halbwarmen Zustand nicht an.
Hallo Martin!
Stimmt! Schwimmerstand hatte ich nicht genannt, zählt aber zum Vergaser einstellen.
Nächste Frage. Was passiert wenn du bei 4000 Vollgas gibst? Stirbt sie ab oder "nur" ruckeln. Kannst du durch vorsichtiges Gas geben in Drehzahlen kommen wo nix mehr ruckelt?
Aber wie gesagt bring erst mal den Gaser auf Originalsetup. Alles andere sind doch nur Mutmaßungen.
-Das Stottern könnte auch von zu wenig Sprit kommen.
-Kann auch sein das der Kolben im Sekundärvergaser nicht frei läuft und hakelt.
..... noch mehr Orakeln gefällig?
Hast nen XT600-Treiber in der Nähe, der mal auf deinen Bock schaut?
Grüße Ekke
Stimmt! Schwimmerstand hatte ich nicht genannt, zählt aber zum Vergaser einstellen.
Nächste Frage. Was passiert wenn du bei 4000 Vollgas gibst? Stirbt sie ab oder "nur" ruckeln. Kannst du durch vorsichtiges Gas geben in Drehzahlen kommen wo nix mehr ruckelt?
Aber wie gesagt bring erst mal den Gaser auf Originalsetup. Alles andere sind doch nur Mutmaßungen.
-Das Stottern könnte auch von zu wenig Sprit kommen.
-Kann auch sein das der Kolben im Sekundärvergaser nicht frei läuft und hakelt.
..... noch mehr Orakeln gefällig?
Hast nen XT600-Treiber in der Nähe, der mal auf deinen Bock schaut?
Grüße Ekke
SR500 2J4 Bj. 81, XT600 43F, Bj. 85, XT500 1U6 Bj. 79, XT660Z Bj. 2011
RE: Springt im halbwarmen Zustand nicht an.
Das mit dem Schwimmerkammerstand könnte stimmen.
Wenn sie eine Zeit steht läuft beim überlaufschlauch immer etwas benzin aus.
Wie kann ich den einstellen?
Lg
Wenn sie eine Zeit steht läuft beim überlaufschlauch immer etwas benzin aus.
Wie kann ich den einstellen?
Lg
RE: Springt im halbwarmen Zustand nicht an.
Schwimmerstand 25-27 mm gemessen von Schwimmermitte bis Gehäuse http://xt600.de/xt_werkstatt/_technisch ... _xt600.htm
Der federnde Stift vom Schwimmerventil darf beim messen nicht belastet sein.
Gugst du
Der federnde Stift vom Schwimmerventil darf beim messen nicht belastet sein.
Gugst du
SR500 2J4 Bj. 81, XT600 43F, Bj. 85, XT500 1U6 Bj. 79, XT660Z Bj. 2011
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:09
RE: Springt im halbwarmen Zustand nicht an.
Hallo Martin,
hier die Seite der Reparaturanleitung, wie du es prüfen und auch einstellen kannst:
Eigentlich muß nur die Blechzunge des Schwimmerventils verbogen werden (in die richtige Richtung!!!)
Gruss.
hier die Seite der Reparaturanleitung, wie du es prüfen und auch einstellen kannst:
Eigentlich muß nur die Blechzunge des Schwimmerventils verbogen werden (in die richtige Richtung!!!)
Gruss.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 16. Mai 2009, 12:38
RE: Springt im halbwarmen Zustand nicht an.
Hallo zusammen,
an meiner 49L gibt mir ein leichtes "Sägen" des Motors Rätsel auf. Am meisten zu merken im Ortsverkehr, meist 4 Gang, und bei Überland mit 80km/h im 5ten, dann schon etwas deutlicher. Fast könnte man einen Flatterden Schieber im Sekundärvergaser vermuten. Im Stand ist davon nichts zu merken, da läuft sie sauber. Und mit Drehzahlen über 6000 will der Motor nichts mehr zu tun haben, vorher kommen Trotz kurzem Reinigungsintervall Luftfilter und erst neuer Kerze Zündaussetzer.
- Evtl auch CDI vorm abnippeln? (Zündspule ist schon neu By [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO])
- Wer hatte schon mal mit nem Sägendem Motor zu tun?
Grüße Bernd
an meiner 49L gibt mir ein leichtes "Sägen" des Motors Rätsel auf. Am meisten zu merken im Ortsverkehr, meist 4 Gang, und bei Überland mit 80km/h im 5ten, dann schon etwas deutlicher. Fast könnte man einen Flatterden Schieber im Sekundärvergaser vermuten. Im Stand ist davon nichts zu merken, da läuft sie sauber. Und mit Drehzahlen über 6000 will der Motor nichts mehr zu tun haben, vorher kommen Trotz kurzem Reinigungsintervall Luftfilter und erst neuer Kerze Zündaussetzer.
- Evtl auch CDI vorm abnippeln? (Zündspule ist schon neu By [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO])
- Wer hatte schon mal mit nem Sägendem Motor zu tun?
Grüße Bernd
RE: Springt im halbwarmen Zustand nicht an.
Ich halte diese Drehzahlen (Stadt 50, 4.Gang und Überland 80, 5.Gang) für eindeutig zu untertourig, damit schädigst Du dein Getriebe und der Motor hat da auch nicht wirklich Leistung.
Versuche es mal mit je einem Gang weniger und schau mal ob das dann immer noch auftritt.
Versuche es mal mit je einem Gang weniger und schau mal ob das dann immer noch auftritt.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 16. Mai 2009, 12:38
RE: Springt im halbwarmen Zustand nicht an.
Hallo Henner,
die Sache ist die, das Problem ist erst vor einiger Zeit aufgetreten.
Sonst mal hatte der Motor ne gute Laufkultur, und war/ist durch das Große Polrad und der allgemeinen Abstimmung für einen Eintopf prima niedertourig zu Fahren, das wohl auch dem Ruckdämpfer in der Radnabe
zu verdanken ist. Davon abgesehen hast du recht, ein Gang höher schadet ihr nicht, vor allem wenn man's eilig hat. Nur macht das permanete Drehen über 3000-4000 mit dem Motor net viel Spass, da Vibrtierts dann und er wird auch jenseits der 5500-6000 schon zäh.
Ein duldbarer zustand ist es nicht, mit 2000-3000 durch ne 30er oder 50er Zone oder im Fliesenden Verkehr mitzuschwimmen und es kommt bei gleichmäßiger Fahrt immer rängrängrängräng von unten.
Gruß Bernd
die Sache ist die, das Problem ist erst vor einiger Zeit aufgetreten.
Sonst mal hatte der Motor ne gute Laufkultur, und war/ist durch das Große Polrad und der allgemeinen Abstimmung für einen Eintopf prima niedertourig zu Fahren, das wohl auch dem Ruckdämpfer in der Radnabe
zu verdanken ist. Davon abgesehen hast du recht, ein Gang höher schadet ihr nicht, vor allem wenn man's eilig hat. Nur macht das permanete Drehen über 3000-4000 mit dem Motor net viel Spass, da Vibrtierts dann und er wird auch jenseits der 5500-6000 schon zäh.
Ein duldbarer zustand ist es nicht, mit 2000-3000 durch ne 30er oder 50er Zone oder im Fliesenden Verkehr mitzuschwimmen und es kommt bei gleichmäßiger Fahrt immer rängrängrängräng von unten.
Gruß Bernd
RE: Springt im halbwarmen Zustand nicht an.
Dann check mal Deine Ansaugstutzen auf Dichtheit, mal mit Bremsenreiniger im laufenden Betrieb absprühen. Ändert sich die Drehzahl, dann weist was Sache ist.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L