Vergaser polieren

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Rookie Werner
Beiträge: 445
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 30. Aug 2009, 18:28

RE: Vergaser polieren

Beitrag von Rookie Werner »

Danke:)
Schöne Weihnachtstage und guten Rutsch ins neue Jahr
an alle XT Fahrer und Andere
-- Anhänge --
Anhang #1 (3561.gif)

Swp2000
Beiträge: 627
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 18:52

RE: Vergaser polieren

Beitrag von Swp2000 »

>Mein Vergaser ist (und bleibt) unbehandelt und wird alle
>Jahre wieder mal geputzt. Vor dem Anlaufen wird er nicht
>geschützt (nur vor dem auslaufen ;-) ) Bei einem Vergaser
>hatte ich mal die Deckel schwarz lackiert, aber das war nur,
>um den Vergaser schnell von seinem Zwillingsbruder zu
>unterscheiden.
>
>
>Polierte Deckel hab ich auch schon gesehen, aber nicht an der
>XT, wäre ein wenig Thema verfehlt.
>Ich glaube, das Vergasergehäuse ist aus Alu-Guss, dann
>könntest du es eigentlich polieren. Wird aber schwer, mit den
>vielen Ecken dort.
>Lackeirt sieht bestimmt auch witzig aus. Mein Geschmack wäre
>es nicht, aber möglich ists schon.
>
>
>Steffen
>
>----------------------
>Karlsruhe, Baden
>----------------------
>
>
Da wir es gerade davon haben meine Maschine ist jetzt 19 Jahre alt und ich denke nicht das der vorbesitzer schonmal etwas gemacht hat dran. Wäre es ratsam diesen mal zu putzen?

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Vergaser polieren

Beitrag von Steffen »

Hi Sven

>> ...ratsam diesen mal zu putzen?

Jap

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Swp2000
Beiträge: 627
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 18:52

RE: Vergaser polieren

Beitrag von Swp2000 »

iCH HABE DAVOR NUR EIN BISSCHEN BAMMEL; WENN ICH IHN ZERLEGE; DAS ICH IHN NICHT WIEDER ZUSAMMEN BEKOMME: aU?ERDEM HABE ICH GRO?EN rESPEKT VOR DEN ANSAUGSTUTZEN WENN ICH DIESE NACHHER NICHT MEHR RICHTIG DRAUFBEKOMMEN SOLLTE UND DIE mASCHINE DANN lUFT ZIEHT.

Sollte ich ihn im Ultraschallbad reinigen lassen. Was mir aufgefallen ist das er sehr Schmierig ist, ich mache nachher mal Bilder, ich meine fast er ist undicht!!

PS: oh...Feststelltaste aktiviert, naja ihr könnt es sicher trotzdem lesen.:P

foxi
Beiträge: 141
Registriert: Di 25. Mär 2008, 21:42

RE: Vergaser polieren

Beitrag von foxi »

Ich lege meinen immer für einen Tag in ein 1:1 Gemisch Waschbenzin und Spiritus ein.
Dann wird er mit einem billigen Malerpinsel und einer alten Zahnbürste gereinigt.
Das gleiche Gemisch benutze ich für die Innenreinigung - ist fast so gut wie Ultraschall.

Fröhliche Weihnachten Peter

- 3UX Bj. 92 62.000km
- Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel

Swp2000
Beiträge: 627
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 18:52

RE: Vergaser polieren

Beitrag von Swp2000 »

Mit Pinseln habe ich die Erfahrung gemacht das immer Borsten herausfallen, was in diesem Fall ja nicht gerade gut ist....

PS: Kann man da eigentlich irgend etwas falsch machen beim auseinander nehmen? Muß man da irgend ein Spiel beachten? Wenn er zerlegt war muss er doch bestimmt neu eingestellt werden oder?

highna
Beiträge: 31
Registriert: Mo 22. Dez 2008, 20:15

RE: Vergaser polieren

Beitrag von highna »

Nach dem Zusammenbau musst du mindestens für den Leerlauf die Gemischzusammensetzung und die Drehzahl regeln. Wenn du an der Bedüsung nichts geändert hast, reicht das das vollkommen aus.
Trotzdem solltest du, wenn du keine Lambdasonde hast, gelegentlich das Kerzenbild kontrollieren. Das ermöglicht halbwegs vernünftige Rückschlüsse auf die Gemichzusammensetzung.

beste Grüße und frohe Weihnachten

Swp2000
Beiträge: 627
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 18:52

RE: Vergaser polieren

Beitrag von Swp2000 »

>Nach dem Zusammenbau musst du mindestens für den Leerlauf die
>Gemischzusammensetzung und die Drehzahl regeln. Wenn du an der
>Bedüsung nichts geändert hast, reicht das das vollkommen aus.
>Trotzdem solltest du, wenn du keine Lambdasonde hast,
>gelegentlich das Kerzenbild kontrollieren. Das ermöglicht
>halbwegs vernünftige Rückschlüsse auf die
>Gemichzusammensetzung.
>
>beste Grüße und frohe Weihnachten


Und auf was muss ich beim einstellen achten, gibt es da Werte wieviel Umdrehungen ich die Schraube einschrauben muss?

Hab damit nämlich "0" Erfahrung.

foxi
Beiträge: 141
Registriert: Di 25. Mär 2008, 21:42

RE: Vergaser polieren

Beitrag von foxi »

Na sehr hast du dich auf unserer XT Seite ja noch nicht umgeschaut: x(
aber weil ich nicht so bin: die Anleitung findest du so:
www.xt-foren.de ->
anklicken: www.xt600.de ->
anklicken: XT Werkstatt ->
anklicken: Der Vergaser ->
im Text suchen und anklicken: Wartungsdaten XT 600 Modelle

Aber so findest Du's noch schneller (weil gerade Weihnachten war):

http://www.xt600.de/xt_werkstatt/%2Btec ... _xt600.htm

oder du besorgst dir die "XT-Bibel" (=Reparaturanleitung vom büchleli Verlag) da findest du die Werte auf Seite 89.

Gruß Peter

- 3UX Bj. 92 62.000km
- Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Vergaser polieren

Beitrag von Steffen »

Anzumerken wäre noch die Forums-FAQ. Dort ist eine bebilderte Anleitung. Schön gemacht. Und es gibzz noch eine alternative zu Bucheli von Clymer. Ich habe die noch nie von innen gesehen, aber sie soll ausführlicher sein. Preis ca. 30 Euro, Sprache Englisch.

Schwimmerstand prüfen, Leerlaufschraube richtig einstellen, frische Schrauben einsetzen und den Beitrag mit dem pinsel (nimm nich immer die aus der 1-Euro-Wühlkiste !) halte ich auch für gut.

Also wenn du dir die Zeit nimmst, kannst du wenig falsch machen.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Antworten