Abgesoffener Motor

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Abgesoffener Motor

Beitrag von Henner »

Im Gegensatz zu Dir lese ich die komplewtten Postings. Inkl Deiner verstümmelten 2 Wort-Antworten. :+

Wenn abgesoffen, ZK raus, und dann einige Male treten / orgeln.
Ohne Vollgas zu geben !
ZK trocknen und wieder rein damit. Brummmms ist die Kiste an.

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
-Ich bin der Nightrider, in meinem Tank steckt die Furcht der anderen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Abgesoffener Motor

Beitrag von oelfuss »

... dann erklär doch was was dann den unbrauchbarer + irreführender Kommentar da macht...

*

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Abgesoffener Motor

Beitrag von Steffen »

@kirkpatrick: by the way: wo kommst du her?

Irland? weisst ja, für foreign people heissen alle Iren "Paddy"

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

kirkpatrick
Beiträge: 35
Registriert: Do 5. Nov 2009, 20:14

RE: Abgesoffener Motor

Beitrag von kirkpatrick »

Ja, Steffen gut geraten. Ich bin ein Paddy! Darauf kommen die Menschen selten hin in Deutschland. Hier hießt das ganz Vereinigte Königreiche England und oft gilt Irland auch noch dazu als England. Aber was solls..

Danke an alle drei für eure Hilfe!

Heute habe ich alles Probiert und ohne erfolg und nun muss ich die Batterie neu aufland.

Zuerst habe ich Startpilot in den Luftfilterkammer zugegeben und das hat nichts gebracht.

Dann habe ich die Kerze rausgenommen, getrochnet, die Lücke geprüft, die Kerzen selber geprüft (sie zündet).

Ich habe auch beide Variante probiert. Ohne Choke, Drehgriff ganz offen und mit Choke und mit neuem Spritt in dem Schwimmerkammer des Vergasers und beide mal nichts.

Batterie ist gerade am aufladen. Der Luftfilter ist und ich werde mir späte einen neuen einbauen und noch mal schauen.

Wenn das nicht get, dann weiß ich nicht?? Ich dachte vielleicht die Ventile prüfen/einstellen. Zeitzündpunkt und Vergaser überholen kann ich nicht. Habe nämlich keine Werzeuge dafür und keine wirkliche Efahrung damit und das will ich nicht auf der Straße irgendwo machen.

Wie würdet ihr an meiner Stelle machen? Für jegliche Hilfe bin ich sehr dankbar. Auch wenn`s an einen Mechaniker abgeben muss, was würdet ihr zuerst selber machen und $$$$ zu sparen?

Grüße Niall

iXTe600E
Beiträge: 80
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 11:46

RE: Abgesoffener Motor

Beitrag von iXTe600E »

Hallo Niall,

kenne dieses Problem.
Hab auch ne E-Starter Version und hatte oft schon den Helm auf und wollte losfahren...
Wenn das Motorrad ne Zeit lang gestanden hat ist es nach ein paar Versuchen rum (Batterie leer-->neu laden).
Zum einen mache ich auch den Benzinhahn einige Zeit vor dem abstellen zu und zum andern starte ich mit Choke (wenn Motor kalt) und ohne Gas zu geben.
Ist glaube ich die übliche Vorgehensweise.
Wenn das Motorrad mal läuft solltest du das Leerlaufgemisch überprüfen und auch die Leerlaufdrehzahl. Vielleicht kannst du hierüber was erreichen.
Ansonsten ne zweite Batterie zum tauschen oder bei längeren Standzeiten ein Ladegerät anschließen ;-) .

Gruß Martin

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Abgesoffener Motor

Beitrag von Steffen »

OK, Paddy ;-)

zum prüfen, ob die Maschine eigentlich mechanisch in ordnung ist, nimmst du einen anderen - nennen wir ihn Ian ;-) - mit dem Auto mit und schaust, ob die XT mit Überbrückungskabel (jumper cable) mit/ohne Choke anspringt. Wenn du beim Starten das Gas öffnest, wird die Kerze wieder nass.

Wenn die XT startet und auch problemlos fährt, dann müsstest du deinen Vergaser bearbeiten, damit sie besser startet.

- den Air Filter prüfen
- die Ansauggummis auf Dichtigkeit (zwischen Motor und Vergaser)
- das Leerlaufgemisch einstellen (--> Pic, rot), je nach Version der XT Schraube ganz vorsichtig eindrehen (nicht zu fest, sonst geht sie kaputt) und dann 1-2 Umdrehungen herausdrehen
- du kannst das Leerlaufgemisch auch bei laufendem Motor einstellen: warm laufen lassen, an der Schraube langsam both ways drehen, bis die maximale Drehzahl erreicht ist; dann über die Standgas-Schraube (--> Pic, links aussen, gelb) einen normalen Leerlauf einstellen. Alles ohne Choke



So, hoffe, du bekommst deine XT erst mal gut nach hause. Ist die Maschine bei euch verbreitet?

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------



-- Anhänge --
Anhang #1 (3363.jpg)

Lemmy
Beiträge: 525
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 14:32

RE: Abgesoffener Motor

Beitrag von Lemmy »

Hi Paddy,
>
>zum prüfen, ob die Maschine eigentlich mechanisch in ordnung
>ist, nimmst du einen anderen - nennen wir ihn Ian ;-) - mit
>dem Auto mit und schaust, ob die XT mit Überbrückungskabel
>(jumper cable) mit/ohne Choke anspringt.

Da stimme ich fast zu. But pull your Choke!!! Wenn dein Bike dann ohne viel Ärger anspringt, kann die Ursache auch sein: Eine nicht ORDNUNGSGEMÄß GELADENE BATTERIE!!! Bring deine Batterie zum Boschdienst!, zum Fachhändler! - There is some profession on it & verpass ihr richtig Power! Pump it up on best available service! The batterie charger you obviously use is maybe not able to get this thing done. 13,5v and the Power you need! is not the same. I did´nt believe it my self and had hard to learn on it. After charging your batterie professionaly you should not have the problem again, if so, check your voltage- or tension regulator. It might be wrotten and will kill your batteriepower time after time after recharging. Try and tell.

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Abgesoffener Motor

Beitrag von oelfuss »


>Heute habe ich alles Probiert und ohne erfolg und nun muss ich
>die Batterie neu aufland.
>
>Zuerst habe ich Startpilot in den Luftfilterkammer zugegeben
>und das hat nichts gebracht.

Moin.
Wenn dein Motor nich total breit ist --> keine Kompression, dann hat du ein Problem in der Zündung.
da weitersuchen.

*

kirkpatrick
Beiträge: 35
Registriert: Do 5. Nov 2009, 20:14

RE: Abgesoffener Motor

Beitrag von kirkpatrick »

Martin: ja, das ist sehr ärgerlich. Man hat pläne will los, ein paar Mal drehen und schon ist die batterie leer. Bin nue zum Yamaha fahren und das ist ärgerlich. Habe mir ein bordbuch runtergeladen und das stimmt was du sagtest: mit Choke und ohne Gas

Steffen: das bild ist super, danke. ich werde einfach den Vergaser bearbeiten. deine hinweise sind auch super. ich habe noch nie einen vergaser richtig eingestellt. mechanisch haut das hin aber ich habe das ohr dafür nicht; wieß einfach nicht was richtig klingt. mein XT hat auch keinen tacho. und das macht es noch schwieriger. du wießt nicht überigen wo ich ausfürhlicher information über's einstellen vom xt vergasser finden kann? gehört das zum bereich tuning oder wartung?


Lemmy:it's true that I have a really cheap battery charger but it's worked until now on my BMW boxer. My voltammeter gives also good results, so in theory my battery should be okay. Do you think that a professional charge would stop it from draining so quickly? I only cranked that bike about 6 times and the battery was noticeably weaker. That can't right... right? I'm going to work on the carb on if that doesn't work I'll take battery to the pros. Cheers for you help!

oelfuss: die Kerze habe ich 'rausgeschraubt und sie zündet. Muss man bei einem XT 600 E (3uW) den Zundzeitpunkt einstellen? Kann's daran liegen?

Danke an euch!

Niall

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Abgesoffener Motor

Beitrag von Steffen »

- Nein, keinen Zündzeitpunkt einstellen. Elektronische Zündung.

- Vergaser überholen gehört zur Wartung

- du meinst deine 3TB hat keinen Drehzahlmesser oder? die höchste Drehzahl kannst du sehr leicht mit dem ohr erkennen, dafür brauchst du keinen Drehzahlmesser

- Unterlagen für den Vergaser, Wartungsdaten findest du im Reparaturhandbuch (siehe XT600de-Forum, FAQ). Einige kleine Tipps kannst du von uns direkt im Forum bekommen.

- sehr oft vergessen wird das kleine Sieb (small filter) unter der floating chamber needle. Und Schwimmerstand messen gibt es auch in der FAQ. Ansonsten die Düsen mit Druckluft oder Disc-Brake-Cleaner reinigen, die Membran (secondary carb, right side) auf Risse prüfen und alles auf Leichtlauf prüfen. Alle Bohrungen durchblasen. UNd evtl. gleich die Schrauben gegeb Innensechskantschrauben tauschen
Eine Reinigung um Ultraschall-Bad (ultrasonic bath) ist nicht zwingend notwendig, aber hilfreich.

Hast du denn die Maschine überhaupt wieder zum Laufen bekommen?

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Antworten