Bedeutet trockene Kerze auf jeden Fall Probleme mit Treibstoff?

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 495
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 14:20

RE: Bedeutet trockene Kerze auf jeden Fall Probleme mit Treibstoff?

Beitrag von Wolfgang »

Die Ansaugstutzen haben soweit gut ausgesehen, den Anschluss für die entfernte Benzinpumpe habe ich mit einer Schraube abgedichtet (Gewinde in das Messingrohr geschnitten)

Deine und Pauls Antwort (Nasse Kerze nach Startversuchen) beruhigt mich vor allem dahingehend dass meine Vermutung stimmen dürfte und es nur an der Kraftstoffversorgung liegen kann
Klingt für mich überschaubarer als wenn auch etwas mit Zündung oder Steuerzeiten zu tun haben könnte

Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 495
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 14:20

RE: Bedeutet trockene Kerze auf jeden Fall Probleme mit Treibstoff?

Beitrag von Wolfgang »

Ich habe das heute mal probiert, hat sie nicht besonders beeindruckt.
Immer nur das gleichmässige Husten wie es der 3AJ-Fahrer kennt wenn die Benzinpumpe leergelaufen ist (die ich aber eliminiert habe)

Den Vergaser habe ich heute zerlegt, es war zwar etwas Schmutz vorhanden, aber nicht so dass ich das Gefühl gehabt hätte es könnte davon die Benzinzufuhr komplett blockiert sein.

Irgendwie habe ich den Eindruck ich habe irgendwo anders den Fehler eingebaut, aber was könnte es sein wo die Kerze trocken bleibt?

Was könnte ich am besten wie überprüfen?

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Bedeutet trockene Kerze auf jeden Fall Probleme mit Treibstoff?

Beitrag von Phase4 »

Wie viel Benzin hast Du denn im Tank?
Da war doch irgendwas mit diesen Fehlkonstruktionen,daß ab einer gewissen Menge der Pegel unter da Niveau des Schwimmers vor sich hindümpelt.
Wie ich Dich kenne,hast Du doch bestimmt nur 'ne Pfütze drin gelassen,wegen dem morschen Kreuz.:P

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Bedeutet trockene Kerze auf jeden Fall Probleme mit Treibstoff?

Beitrag von oelfuss »

>Wie viel Benzin hast Du denn im Tank?
>Da war doch irgendwas mit diesen Fehlkonstruktionen,daß ab
>einer gewissen Menge der Pegel unter da Niveau des Schwimmers
>vor sich hindümpelt.

Stimmt. Durch Auffüllen weiterer 5l + 1 min orgeln verschwindet das Phänomän...

>Wie ich Dich kenne,hast Du doch bestimmt nur 'ne Pfütze drin
>gelassen,wegen dem morschen Kreuz.:P


:7

Gruss aus der Baustelle

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Bedeutet trockene Kerze auf jeden Fall Probleme mit Treibstoff?

Beitrag von motorang »

Zur Ursprungsfrage: ja.

Sprit kommt durch Unterdruck (Kolbenhub) in den Brennraum.

Steuerzeiten OK?
Ansaugtrakt dicht (auch der Unterdruckanschluss am Ansaugstutzen)?

Ein Freund hatte mal an seiner Jawa bei der Montage ein Beilgascheibchen am Ansaugstutzen-Stehbolzen übersehen ... dort zog das Mopped Luft -> Trockene Kerze

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 495
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 14:20

RE: Bedeutet trockene Kerze auf jeden Fall Probleme mit Treibstoff?

Beitrag von Wolfgang »

Vollgetankt habe ich natürlich nicht aber es sind mindestens 4L im Tank
Außerdem tritt Sprit aus wenn ich die Schwimmerkammerauslausschraube öffne, insofern sollte das passen

Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 495
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 14:20

RE: Bedeutet trockene Kerze auf jeden Fall Probleme mit Treibstoff?

Beitrag von Wolfgang »

Bei den Steuerzeiten bin ich zwar laut Anleitung vorgegangen, ausschließen möchte ich aber falsche Steuerzeiten nicht.
Wie kann ich die nochmals überprüfen?

Die Ansaugstutzen sind zumindest optisch ok, den Anschluss für die Benzinpumpe habe ich verschlossen in dem ich ein Gewinde in das Messingrohr geschnitten und eine Schraube hineingedreht habe.
Ich kann mir nicht vorstellen dass da nennenswerte Falschluft eindringen kann

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Bedeutet trockene Kerze auf jeden Fall Probleme mit Treibstoff?

Beitrag von Phase4 »

Was vielleicht auch sein könnte,daß sich die Züge beim Aus-und Einbauen verstellt haben und der Motor nicht genug Luft bekommt,man nennt den Choke zwar den Vergaser im Vergaser,aber vielleicht braucht es doch Luft,damit der Rotz mitgerissen wird.
Standgas könnte auch erst mal etwas höher.

Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 495
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 14:20

RE: Bedeutet trockene Kerze auf jeden Fall Probleme mit Treibstoff?

Beitrag von Wolfgang »

Meinst Du die Züge des Gasgriffes oder den Chokerzug?

Beide habe ich sicher verstellt, aber der Vergaser geht brav in beide Anschläge und nachdem der Choke sich wieder zurückziehen will sollte der Zug auch passen

Das mit der Leerlauf-Regulierschraube könnte ich probieren
Was mich nur irritiert ist dass auch das Einspritzen von Benzin in den Luftfilter nichts geändert hat

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Bedeutet trockene Kerze auf jeden Fall Probleme mit Treibstoff?

Beitrag von oelfuss »

>Was mich nur irritiert ist dass auch das Einspritzen von
>Benzin in den Luftfilter nichts geändert hat

Allerdings. Dann schraub mal die Kerze raus + schütt da n Schluck Benzin rein. Dann MUSS sie fürn Moment kommen, wenn die Zündung stimmt.

Oder du hast n Putzlappen im Ansaugtrakt vergessen.


Gruss aus der baustelle

Antworten