unwilliges Startverhalten

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
DreiTehBeh1991
Beiträge: 228
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 25. Aug 2022, 06:28
Wohnort: Leipzig

Re: unwilliges Startverhalten

Beitrag von DreiTehBeh1991 »

Nochmal n kurzes Update:

Auf der letzten Abschlusstour hier in Leipzig bevor ich die große Tour nach Rostock gestartet bin, ist sie mir einfach mitten aufm Feldweg ausgegangen.
Direkt aus. Hab dann erstmal versucht wieder zu kicken, nix.Komplett tote Hose.
Dann Kerze raus, Zündfunke kontrollieren —> kein sichtbarer Funke.
Dann am Kabel ohne Kerzenstecker geprüft —> kein Funke. Mist.
Wusste dann auch erstmal nicht weiter, hab dann einfach mal den Killschalter betätigt, nach ein paar Kickversuchen kam Zündfunke und sie sprang an.

Seitdem nix mehr, lief wie gewohnt, allerdings sprang sie seitdem auch warm sehr schlecht an, viele Kicks egal mit welcher Technik.
Das Anspringverhalten warm wurde spürbar immer schlechter, am Ende wollte ich die am liebsten nicht mehr ausmachen. So war das dann auch während der Tour nach Rostock. Wenn sie läuft, dann top.

Wechsel der Zündspule/Kerzenstecker/Zündkabel/Zündkerze brachte keine Änderung.
Es betrifft nur das Anspringverhalten.

Was denkt ihr?
Liebe Grüße
MZ TS 150 Bj. 1979
Yamaha XT 600K Bj. 1991
Suzuki GSX 750 AE Inazuma

Cyrus
Beiträge: 371
Registriert: So 5. Apr 2020, 09:50

Re: unwilliges Startverhalten

Beitrag von Cyrus »

Hast du auch mal die Kabel zur Zündspule hin geprüft? Das war bei mir mal der Auslöser für das gleiche Problem. (Isolation der Stecker)

LG
XT600 2KF '88

DreiTehBeh1991
Beiträge: 228
Registriert: Do 25. Aug 2022, 06:28
Wohnort: Leipzig

Re: unwilliges Startverhalten

Beitrag von DreiTehBeh1991 »

Guter hinweis, hatte mir nur die beiden Stecker angeschaut. Werd ich dann nochmal machen.
Mit den Pick ups kann das aber nix zutun haben oder?
Den Gaser mach ich ja eh, ich versuche noch ein paar Ideen zu sammeln.

Liebe Grüße
MZ TS 150 Bj. 1979
Yamaha XT 600K Bj. 1991
Suzuki GSX 750 AE Inazuma

Cyrus
Beiträge: 371
Registriert: So 5. Apr 2020, 09:50

Re: unwilliges Startverhalten

Beitrag von Cyrus »

DreiTehBeh1991 hat geschrieben:
Mo 13. Okt 2025, 16:00
Mit den Pick ups kann das aber nix zutun haben oder?
Das kann man wohl nicht komplett ausschließen.
XT600 2KF '88

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5389
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: unwilliges Startverhalten

Beitrag von christian78 »

Miss die doch mal durch.
Zündfunkenstrecke kannste messen und dann noch den ZZP kontrollieren. Dann biste durch mit Zündung.

Ich garantiere dir eins: Das Problem wirst du nicht wegbekommen.
Du kannst schrauben soviel du willst.

Es spielt beim Startverhalten die Kompression mit rein. Einerseits haste ja den Deko aktiv, der die Kompression stark senkt - soll er ja auch.
Probiere:
Bis zum Widerstand hindrehen, dann mit dem Kicker aber nicht ganz ausholen, so ist der Deko nicht aktiv. Und dann durchtreten. Über den Kompressionstakt, Arbeitstakt. Vorher muss natürlich zündsfähiges Gemisch im Motor sein.

Auf diese Weise springt meine mal nach mehreren erfolglosen Startversuchen doch recht gut an. Mit Kompression gehts eben doch besser.
Musste nur aufs Kickergelenk aufpassen, weil unten der Kicker an die Fußraste stößt.

Also das mit der Kickerei:
Also wenn du ne Bank überfällst, lass den Motor laufen! :lol:
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

DreiTehBeh1991
Beiträge: 228
Registriert: Do 25. Aug 2022, 06:28
Wohnort: Leipzig

Re: unwilliges Startverhalten

Beitrag von DreiTehBeh1991 »

christian78 hat geschrieben:
Di 14. Okt 2025, 03:47
Miss die doch mal durch.
Zündfunkenstrecke kannste messen und dann noch den ZZP kontrollieren. Dann biste durch mit Zündung.

Ich garantiere dir eins: Das Problem wirst du nicht wegbekommen.
Du kannst schrauben soviel du willst.

Es spielt beim Startverhalten die Kompression mit rein. Einerseits haste ja den Deko aktiv, der die Kompression stark senkt - soll er ja auch.
Probiere:
Bis zum Widerstand hindrehen, dann mit dem Kicker aber nicht ganz ausholen, so ist der Deko nicht aktiv. Und dann durchtreten. Über den Kompressionstakt, Arbeitstakt. Vorher muss natürlich zündsfähiges Gemisch im Motor sein.
Hatte ich ja weiter vorne schon beschrieben, dass sie mit dem von dir beschriebenen Prozess besser anspringt..

Ja denke auch. Werd wohl alles mal prüfen müssen. Nächstes Jahr ist ja Zeit :D

Danke für eure Tipps.
MZ TS 150 Bj. 1979
Yamaha XT 600K Bj. 1991
Suzuki GSX 750 AE Inazuma

Cyrus
Beiträge: 371
Registriert: So 5. Apr 2020, 09:50

Re: unwilliges Startverhalten

Beitrag von Cyrus »

christian78 hat geschrieben:
Di 14. Okt 2025, 03:47
Bis zum Widerstand hindrehen, dann mit dem Kicker aber nicht ganz ausholen, so ist der Deko nicht aktiv. Und dann durchtreten. Über den Kompressionstakt, Arbeitstakt.
Ich verstehe nicht, wie ihr das hinbekommt. Ohne Deko kann ich mich auf den Kickstarter stellen. Da ist nix mit durchtreten. :?
XT600 2KF '88

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5389
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: unwilliges Startverhalten

Beitrag von christian78 »

Wenn man nen frisch gemachten Motor hat, geht das schwer bis gar nicht, das stimmt.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Hiha
Beiträge: 3406
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

Re: unwilliges Startverhalten

Beitrag von Hiha »

Es geht ja genau da drum dass man das probieren kann, wenns mit der Kompression schon im Argen ist.
Gruß
Hans

stefan_xt
Beiträge: 146
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Re: unwilliges Startverhalten

Beitrag von stefan_xt »

Ich sag das immer wieder hier, da meine weiß/rote 2KF im warmen/heißen Zustand zum Verrecken nicht angehen wollte, jeder Tankstop Stress pur, meistens nach 10...20min kam das Biest - check den Schwimmerstand. Hatte ich hier gepostet
viewtopic.php?f=287&t=156957

Antworten