Geses Probleme bei Vergasern

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Trize
Beiträge: 82
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 11. Mär 2014, 22:03

RE: Geses Probleme bei Vergasern

Beitrag von Trize »

Das kommt mir schräg vor dass die kiste läuft ohne dass der Seitenständerschalter eingesteckt is. Sag bescheid wenn du genaueres weißt.

MfG Max

Gese
Beiträge: 73
Registriert: Mo 8. Sep 2014, 17:54

RE: Geses Probleme bei Vergasern

Beitrag von Gese »

Update:
Ist alles so wie es soll.
Wenn der Stecker steckt geht se aus und wenn der Stecke getrennt ist geht se auch korrekt aus, sobald man den Gang einlegt.

Ich habe jetzt die Spritleitungen erneuert in der Hoffnung, dass es ein Problem der Spritzufuhr ist, die alte Leistung war stark gebogen durch den Acerbis Tank. Habe da jetzt eine steifere Leitung zwischen getan.

Gese
Beiträge: 73
Registriert: Mo 8. Sep 2014, 17:54

RE: Geses Probleme bei Vergasern

Beitrag von Gese »

Nachdem das Wetter nun auch mitspielt, würde ich den Thread gerne wiederbeleben.
Im Moment deutet für mein laienhaftes Wissen alles auf die Einstellung vom Sekundärvergaser hin.
Die XT dreht beim Fahren schön hoch bis gefühlt kaum noch was kommt, dann setzt ein Leistungsschub wie der eines Tuboladers ein.
Das funktioniert im 3. und 4. Gang ganz gut. Im viertel geht sie dadurch 140 (oder mehr - man muss aber das Drehzahlband nicht ausreizen). Im 5. Gang fällt sie dann auf 120 zurück, da die Drehzahl nicht höher geht.
Ich hoffe es ist Verständlich was ich meine und hoffe auf konstruktive Tipps.

Benutzeravatar
Maybach
Beiträge: 1074
Registriert: So 14. Okt 2012, 12:24

RE: Geses Probleme bei Vergasern

Beitrag von Maybach »

Servus, kann es sein, dass der Bock kettenseitig länger übersetzt ist? Schau mal nach, ob die Ritzel-(Kettenrad-Paarung den originalen Vorgaben entspricht.
Mansche Leute meinen nämlich immer noch, dass man den Bock schneller macht, wenn man die Übersetzung länger macht. Offenbar glauben die immer noch, dass die Japaner so was nicht auch berechnen können ...

Maybach

Gese
Beiträge: 73
Registriert: Mo 8. Sep 2014, 17:54

RE: Geses Probleme bei Vergasern

Beitrag von Gese »

Werde ich prüfen.
Jedoch ist das ja unabhängig von der Leistungsentwicklung.
Es geht mir um den gefühlten Turboladereffekt.
Der ist so sicherlich nicht geplant.
Die frage ist, wie ich das Einstellen muss, damit das früher anliegt.

Gese
Beiträge: 73
Registriert: Mo 8. Sep 2014, 17:54

RE: Geses Probleme bei Vergasern

Beitrag von Gese »

Ich hab nen 15er Ritzel und nen 39er Kettenrad.
Eine neue Zündkerze ist auch verbaut.
Das Kerzenbild der alten ist im Anhang.

Ein Bekannter ist die jetzt auch mal gefahren und meinte, dass die unten rum zu wenig Sprit bekäme.

Ich hatte heute mal versucht mit Choke zu fahren (dann bekommt sie ja mehr Sprit), das gefällt ihr aber GAR NICHT - auch mit nur minimal gezogenem Choke. Es gibt dann ohne Ende Fehlzündungen und geht beim Kuppeln sogar aus.
Ohne Choke alles tutti bis auf die Leistungsloch im unteren und mittleren Drehzahlbereich.


Frage 1:
Kann einer von euch zu mageres Gemisch anhand des Kerzenbildes erkennen?

Frage 2:
Bekommt sie mit Choke auch weniger Luft, sodass das der Grund für die Fehlzündungen ist?

Frage 3:
Kann ich das Gemisch nur mit Umhängen der Nadel erreichen, oder gibt es auch Einstellmöglichkeiten ohne den Vergaser zu demontieren?


Zu dem Effekt habe ich im Forum bisher Fehler der Zündkerze, Stator oder Polrad als Hinweise gefunden. Zündkerze ist getauscht und genug Ladestrom ist immer da, das habe ich bereits gemessen. Am einfachsten wäre es natürlich wenn es am Gemisch läge. Der Vergaser wurde bereits gereinigt und defekte Teile ersetzt.


-- Anhänge --
Anhang #1 (8646.jpg)
Anhang #2 (8647.jpg)

Benutzeravatar
Maybach
Beiträge: 1074
Registriert: So 14. Okt 2012, 12:24

RE: Geses Probleme bei Vergasern

Beitrag von Maybach »

Ad 2.: Nein, der Choke reichert nur an. Die Luftzufuhr erfolgt über den Lufi.
Ad 3.: Ja, das geht. Jetiefer die Nadel im Sitz hängt, desto weniger Sprit kriegst Du.

Willst Du Dir vielleicht einfach mal die Originaleinstellungen suchen und diese wiederherstellen? Ich glaube, das wäre der vernünftigste Ansatz. Und immer nur einen Parameter verändern, sonst weißt Du nicht, woher etwaige Veränderungen kommen.

Maybach

Trize
Beiträge: 82
Registriert: Di 11. Mär 2014, 22:03

RE: Geses Probleme bei Vergasern

Beitrag von Trize »

Wenn sie unten normal geht und je nach Drehzahl immer schlechter und erst oben auf einmal Leistung einsetzt, solltest du den sekundär vergaser Schieber mal prüfen ob der schön leichtgängig ist. Wenn das wie bei der 1vj ist solltest du den durch Mittelstarkes pusten in das Loch über dem ansaugkanal "aufblasen" können. ansonsten mal aufmachen und den Kolben,die laurfläche und die Membrane begutachten. Der muss absolut leichtgängig sein und darf keine widerstandsänderungen Haben über den ganzen Querschnitt. Hoffe das hilft.

MfG Max

Trize
Beiträge: 82
Registriert: Di 11. Mär 2014, 22:03

RE: Geses Probleme bei Vergasern

Beitrag von Trize »

Möglich wär auch dass dein Endtopf im Eimer is, dann fehlt der staudruck unten rum.

MfG Max

Gese
Beiträge: 73
Registriert: Mo 8. Sep 2014, 17:54

RE: Geses Probleme bei Vergasern

Beitrag von Gese »

Kann ich den Endtopf prüfen?
Seitdem der originale Killer wieder drin ist, ist es schon besser geworden.

Ansonsten ist der Hinweis mit dem Sekundär-Vergaserschieber gut.

Mein Plan sieht dann wie folgt aus:
1. Nadel vom Primärvergaser höher hängen. Das ist recht wenig Aufwand, da ich den Vergaser nicht demontieren muss. Wenn das keine Besserung oder gar eine Verschlechterung zur Folge hat, dann wird er wieder in die Mitte gehängt. Da hängt er derzeit auch.

2. Schieber vom Sekundärvergaser auf Funktion prüfen und ggf. mit Nevrdull polieren.

3. Sekundärvergasermembrane ersetzen.

Polrad etc halte ich für eher wahrscheinlich.

Antworten