Sekundär Vergaser XT 600 2kf, Leistungsverlust
-
- Beiträge: 19
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 10:19
RE: Sekundär Vergaser XT 600 2kf, Leistungsverlust
So nach langer Pause mal wieder ein Zwischenstand:
Jegliche Versuche den Vergaser zu reparieren bzw einzustellen brachten keine Änderung. Membrane wurde getaucht, Sprit bekommt sie usw...
Blieb mir nur noch die Sache mit der Kompression.
Ich weiß das es bei dem Einzylinder schwierig ist da was zu messen, noch dazu mit Kickstarter aber ich wollte halt Gewissheit haben.
Hab also gestern den Motor ausgebaut und den Kopf runter genommen.
Die Laufbuchse finde ich sieht sehr gut aus. Ich finde keinerlei Laufspuren...
Was mir allerdings ausgefallen ist: Der Zylinder trägt die Nummer 3AJ der Kopf hat wieder das 2KF Kürzel.
Auf meinem Luftfilterdeckel steht 43L.
Kann es sein das ich hier ne zusammengewürfelte Kiste stehen hab oder hat man dass bei Yamaha damals nicht so eng gesehen?
-- Anhänge --
Anhang #1 (8124.jpg)
Jegliche Versuche den Vergaser zu reparieren bzw einzustellen brachten keine Änderung. Membrane wurde getaucht, Sprit bekommt sie usw...
Blieb mir nur noch die Sache mit der Kompression.
Ich weiß das es bei dem Einzylinder schwierig ist da was zu messen, noch dazu mit Kickstarter aber ich wollte halt Gewissheit haben.
Hab also gestern den Motor ausgebaut und den Kopf runter genommen.
Die Laufbuchse finde ich sieht sehr gut aus. Ich finde keinerlei Laufspuren...
Was mir allerdings ausgefallen ist: Der Zylinder trägt die Nummer 3AJ der Kopf hat wieder das 2KF Kürzel.
Auf meinem Luftfilterdeckel steht 43L.
Kann es sein das ich hier ne zusammengewürfelte Kiste stehen hab oder hat man dass bei Yamaha damals nicht so eng gesehen?
-- Anhänge --
Anhang #1 (8124.jpg)
RE: Sekundär Vergaser XT 600 2kf, Leistungsverlust
Das Teilegemix passt schon.
Kompression bei eingebautem Motor testen ! Sonst schlecht mit kicken.
Hast Du es mal mit einem Ersatzvergaser getestet ?
Kompression bei eingebautem Motor testen ! Sonst schlecht mit kicken.
Hast Du es mal mit einem Ersatzvergaser getestet ?
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Sekundär Vergaser XT 600 2kf, Leistungsverlust
Na da bin ich aber beruhigt...
Ja stimmt kicken bei ausgebautem Motor ist schlecht...habe die Kompression allerdings auch vorher gemessen.
So wie es im Moment aussieht war die Motoröffnung wohl überflüssig.
Aber so kann ich jetzt zumindest eine Fehlerquelle streichen.
Wenn der Motor schonmal offen ist, gibt es Dinge die man auf jeden Fall machen sollte?
Oder lieber neue Kopfdichtung und das Ding wieder zu machen?
Nein, Ersatzvergaser hab ich keinen.
Ja stimmt kicken bei ausgebautem Motor ist schlecht...habe die Kompression allerdings auch vorher gemessen.
So wie es im Moment aussieht war die Motoröffnung wohl überflüssig.
Aber so kann ich jetzt zumindest eine Fehlerquelle streichen.
Wenn der Motor schonmal offen ist, gibt es Dinge die man auf jeden Fall machen sollte?
Oder lieber neue Kopfdichtung und das Ding wieder zu machen?
Nein, Ersatzvergaser hab ich keinen.
RE: Sekundär Vergaser XT 600 2kf, Leistungsverlust
>Na da bin ich aber beruhigt...
>
>Ja stimmt kicken bei ausgebautem Motor ist schlecht...habe die
>Kompression allerdings auch vorher gemessen.
>
>So wie es im Moment aussieht war die Motoröffnung wohl
>überflüssig.
>Aber so kann ich jetzt zumindest eine Fehlerquelle streichen.
>
>Wenn der Motor schonmal offen ist, gibt es Dinge die man auf
>jeden Fall machen sollte?
>Oder lieber neue Kopfdichtung und das Ding wieder zu machen?
>
>Nein, Ersatzvergaser hab ich keinen.
Gude,
wenn alles O.k. ist, mach ihn wieder zu. Benutze neue Dichtungen - für Alles. Wenn die Fußdichtung trocken ist, brauchst du nichts machen. Ich hoffe du hast einen Drehmomentschlüssel.
Hast du am Vergaser nur die Menbrane gewechselt oder auch den Schieber? Weil: Der Schieber auch verschleißt und dann nicht mehr so gut gleidet.
Zum Ölen der Vergaserteile nehme ich ATF (Automaik-Getriebeöl).
Meine Membrane des sec. Vergasers ist zwar O.k. aber der Schieber hängt auch manchmal. Das passiert, wenn ich von ca. 60Km/h den Hahn voll aufdrehe. Dann kann es einmalig ein Ruck geben (an sehr warmen Tagen bleibt er nicht hängen), dann geht es weiter. Wenns draußen kalt ist, ruckts auch zwei mal.
Richtig ist, wenn er nicht hängen bleibt! "Deswegen hat man den Membranschieber eingebaut." Aber ich hebe mir die 49€ (für den neuen Schieber) erst einmal auf. Ich kann damit leben.
Kall
>
>Ja stimmt kicken bei ausgebautem Motor ist schlecht...habe die
>Kompression allerdings auch vorher gemessen.
>
>So wie es im Moment aussieht war die Motoröffnung wohl
>überflüssig.
>Aber so kann ich jetzt zumindest eine Fehlerquelle streichen.
>
>Wenn der Motor schonmal offen ist, gibt es Dinge die man auf
>jeden Fall machen sollte?
>Oder lieber neue Kopfdichtung und das Ding wieder zu machen?
>
>Nein, Ersatzvergaser hab ich keinen.
Gude,
wenn alles O.k. ist, mach ihn wieder zu. Benutze neue Dichtungen - für Alles. Wenn die Fußdichtung trocken ist, brauchst du nichts machen. Ich hoffe du hast einen Drehmomentschlüssel.
Hast du am Vergaser nur die Menbrane gewechselt oder auch den Schieber? Weil: Der Schieber auch verschleißt und dann nicht mehr so gut gleidet.
Zum Ölen der Vergaserteile nehme ich ATF (Automaik-Getriebeöl).
Meine Membrane des sec. Vergasers ist zwar O.k. aber der Schieber hängt auch manchmal. Das passiert, wenn ich von ca. 60Km/h den Hahn voll aufdrehe. Dann kann es einmalig ein Ruck geben (an sehr warmen Tagen bleibt er nicht hängen), dann geht es weiter. Wenns draußen kalt ist, ruckts auch zwei mal.
Richtig ist, wenn er nicht hängen bleibt! "Deswegen hat man den Membranschieber eingebaut." Aber ich hebe mir die 49€ (für den neuen Schieber) erst einmal auf. Ich kann damit leben.
Kall
255 Zeichen und keine Idee.
RE: Sekundär Vergaser XT 600 2kf, Leistungsverlust
Bau mal eine kleinere Düse in den sekundären Vergaser ein.
Der originale Filter sowie Luftfilterkasten beschränkt die xt recht stark.
Der originale Filter sowie Luftfilterkasten beschränkt die xt recht stark.
RE: Sekundär Vergaser XT 600 2kf, Leistungsverlust
So, mal wieder ein Update.
Motor ist wieder zu und eingebaut - Problem besteht auch noch.
Kleinere Düse halte ich für falsch weil K und N Luftfilter verbaut.
XT spring wunderbar an dreht auch hoch, allerdings irgendwie gehemmt.
Unter Last ist bei 4-5000 Touren Schluss (egal welcher Gang)
Selbst bergab dreht sie nicht voll aus.
Ohne Last dreht sie bis ca 6000 und fängt an zu stottern. Müsste sie nicht eigentlich bis in den Roten Bereich laufen?
Tauschvergaser besitze ich leider keinen.
Hat noch jemand ne Idee - bin mit meinem Alphabet am Ende.
Danke
Motor ist wieder zu und eingebaut - Problem besteht auch noch.
Kleinere Düse halte ich für falsch weil K und N Luftfilter verbaut.
XT spring wunderbar an dreht auch hoch, allerdings irgendwie gehemmt.
Unter Last ist bei 4-5000 Touren Schluss (egal welcher Gang)
Selbst bergab dreht sie nicht voll aus.
Ohne Last dreht sie bis ca 6000 und fängt an zu stottern. Müsste sie nicht eigentlich bis in den Roten Bereich laufen?
Tauschvergaser besitze ich leider keinen.
Hat noch jemand ne Idee - bin mit meinem Alphabet am Ende.
Danke
RE: Sekundär Vergaser XT 600 2kf, Leistungsverlust
kleiner Düse, Der KN bringt nur bedingt was bei originalem Luftfilterkasten
RE: Sekundär Vergaser XT 600 2kf, Leistungsverlust
So, hab den Vergaser nochmals ausgebaut.
Hab den Staubsaugertest gemacht aber der Schieber geht nicht komplett hoch. Er öffnet ca. 2/3 und bleibt dann hängen. Schieberkolben läuft absolut leichtgängig.
Das Problem besteht mit allen drei Membranen die ich habe.
Habe es mit und ohne Nadel versucht.
Einzig wenn ich die Feder weglasse hebt sich der Kolben fast komplett.
Habe auch ein kurzes Video gedreht, kann man das irgendwie hochladen?
Wäre für neue Denkanstöße sehr dankbar.
Vielleicht gibt es ja nen XT erfahrenen Schrauber bei mir in der Nähe.
Komme aus der Kasseler Gegend.
Danke
Hab den Staubsaugertest gemacht aber der Schieber geht nicht komplett hoch. Er öffnet ca. 2/3 und bleibt dann hängen. Schieberkolben läuft absolut leichtgängig.
Das Problem besteht mit allen drei Membranen die ich habe.
Habe es mit und ohne Nadel versucht.
Einzig wenn ich die Feder weglasse hebt sich der Kolben fast komplett.
Habe auch ein kurzes Video gedreht, kann man das irgendwie hochladen?
Wäre für neue Denkanstöße sehr dankbar.
Vielleicht gibt es ja nen XT erfahrenen Schrauber bei mir in der Nähe.
Komme aus der Kasseler Gegend.
Danke
RE: Sekundär Vergaser XT 600 2kf, Leistungsverlust
Hallo Zusammen,
hatte mal wieder etwas Zeit zum schrauben. Bin aber immer noch am verzweifeln.
Vergaser ist wieder eingebaut. Membrane geht leichtgängig (ist nagelneu). Motor dreht nach wie vor nur bis ca 4000-5000 U/min (mit und ohne Belastung)
Wenn ich den Motor hochdrehe und den Sekundärkolben mit der Hand etwas hochschiebe dreht sie frei hoch. Ohne Nachhilfe öffnet er unter Vollgas maximal bis zu Hälfte und bleibt zitternd hängen.
Also fehlt es entweder an Unterdruck oder die Membrane geht einfach noch zu schwergängig.
Einen Grad am Vergaser kann ich nicht feststellen. Beim Hochschieben mit der Hand merkt man ausschließlich den Gegendruck der Feder und einen geringen Widerstand beim Falten der Membrane.
Als Fehlerquelle bleibt mir nur noch die Feder über der Membrane.
Wo bekomme ich so eine Feder neu oder gebraucht her?
Probleme mit der Zündung schließe ich aus weil sie sonst auch bei geöffnetem Schieber nicht hoch drehen würde.
Bin für jede Hilfe dankbar.
hatte mal wieder etwas Zeit zum schrauben. Bin aber immer noch am verzweifeln.
Vergaser ist wieder eingebaut. Membrane geht leichtgängig (ist nagelneu). Motor dreht nach wie vor nur bis ca 4000-5000 U/min (mit und ohne Belastung)
Wenn ich den Motor hochdrehe und den Sekundärkolben mit der Hand etwas hochschiebe dreht sie frei hoch. Ohne Nachhilfe öffnet er unter Vollgas maximal bis zu Hälfte und bleibt zitternd hängen.
Also fehlt es entweder an Unterdruck oder die Membrane geht einfach noch zu schwergängig.
Einen Grad am Vergaser kann ich nicht feststellen. Beim Hochschieben mit der Hand merkt man ausschließlich den Gegendruck der Feder und einen geringen Widerstand beim Falten der Membrane.
Als Fehlerquelle bleibt mir nur noch die Feder über der Membrane.
Wo bekomme ich so eine Feder neu oder gebraucht her?
Probleme mit der Zündung schließe ich aus weil sie sonst auch bei geöffnetem Schieber nicht hoch drehen würde.
Bin für jede Hilfe dankbar.
RE: Sekundär Vergaser XT 600 2kf, Leistungsverlust
Kürze doch zum testen mal die Feder mit etwas Nähgarn. Ein paar Windungen zusammenknoten,
Feder kannst Du evtl. beim Motoritz gebraucht bekommen wobei Federn mit zunehmendem Alter eher schwächeln als Potenz aufbauen.
Feder kannst Du evtl. beim Motoritz gebraucht bekommen wobei Federn mit zunehmendem Alter eher schwächeln als Potenz aufbauen.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L