Bastel- XT zusammenbauen
-
- Beiträge: 16
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 2. Mär 2013, 11:20
Bastel- XT zusammenbauen
Moin Moin,
habe nem Kollegen grad ne XT 600 E 3TB (oder so?)fürn Taschengeld abgekauft. Allerdings noch teilzerlegt.Der Bock hat so ein paar Problemchen:
1. Eine der Gewindestangen vorn am Motorblock an denen der Krümmer befestigt ist, ist abgerissen, steht aber noch ein Stück raus- mit 2 Muttern kontern und rausdrehen oder gleich ausbohren?
2. Der Bock soll angeblich gedrosselt gewesen sein, hat aber weder geänderte Gummistutzen am Gaser noch sichtbare Einsätze im Luftkanal- gabs da noch andere Drosseln?Kann es sein, dass die Drosselung schon raus ist, aber die Bedüsung geändert werden muss?Welche Bedüsung und welche Kerbe auf der Nadel ist korrekt?
3. Die Airbox war demontiert und ursprünglich wohl mal zusammengeklebt- muss das wieder so (warum?) und welcher Kleber empfiehlt sich?
4. Ich bräuchte eine gute online- Bezugsquelle für Teile
5. Wo finde ich Explosionszeichnungen vom Gaser und Ansaugtrakt?
6.Gibts nen online-Teile-Katalog?
7.Gibt es einen Trick, um den Staubschutzbalg am Hinteren Bremssattel (zerlegt)mit dem Sicherungsring einzusetzen?
Danke euch im Voraus! Aulait
habe nem Kollegen grad ne XT 600 E 3TB (oder so?)fürn Taschengeld abgekauft. Allerdings noch teilzerlegt.Der Bock hat so ein paar Problemchen:
1. Eine der Gewindestangen vorn am Motorblock an denen der Krümmer befestigt ist, ist abgerissen, steht aber noch ein Stück raus- mit 2 Muttern kontern und rausdrehen oder gleich ausbohren?
2. Der Bock soll angeblich gedrosselt gewesen sein, hat aber weder geänderte Gummistutzen am Gaser noch sichtbare Einsätze im Luftkanal- gabs da noch andere Drosseln?Kann es sein, dass die Drosselung schon raus ist, aber die Bedüsung geändert werden muss?Welche Bedüsung und welche Kerbe auf der Nadel ist korrekt?
3. Die Airbox war demontiert und ursprünglich wohl mal zusammengeklebt- muss das wieder so (warum?) und welcher Kleber empfiehlt sich?
4. Ich bräuchte eine gute online- Bezugsquelle für Teile
5. Wo finde ich Explosionszeichnungen vom Gaser und Ansaugtrakt?
6.Gibts nen online-Teile-Katalog?
7.Gibt es einen Trick, um den Staubschutzbalg am Hinteren Bremssattel (zerlegt)mit dem Sicherungsring einzusetzen?
Danke euch im Voraus! Aulait
RE: Bastel- XT zusammenbauen
Hallo,
1) ertt mit Muttern versuchen, ausbohren kannste immernoch
2) Es gibt nur Drosseln übern Ansaugstutzen und Bedüsung. Hierzu siehe Xt6oo.de Werkstattseite/Wartungsdaten
3) Airbox muss nach Lufi dicht sein. WO soll die zusammengeklebt worden sein?
4) [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO].de oder oder oder, Gebrauchtteile gibts slten online, dafür erheblich günstiger bei zB Motoritz, MVH usw. (siehe hierzu FAQ)
5) Links dazu findest du ebenfalls in der FAQ, Yamaha hat sowas auch online
6) bei Yamaha auf der Homepage
7) Fingespitzengefühl. Erst ein offenes Ende eindrücken, festhalten, dann das andere. Ist aber echt ne scheiss Fummelei.
Gruss
1) ertt mit Muttern versuchen, ausbohren kannste immernoch
2) Es gibt nur Drosseln übern Ansaugstutzen und Bedüsung. Hierzu siehe Xt6oo.de Werkstattseite/Wartungsdaten
3) Airbox muss nach Lufi dicht sein. WO soll die zusammengeklebt worden sein?
4) [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO].de oder oder oder, Gebrauchtteile gibts slten online, dafür erheblich günstiger bei zB Motoritz, MVH usw. (siehe hierzu FAQ)
5) Links dazu findest du ebenfalls in der FAQ, Yamaha hat sowas auch online
6) bei Yamaha auf der Homepage
7) Fingespitzengefühl. Erst ein offenes Ende eindrücken, festhalten, dann das andere. Ist aber echt ne scheiss Fummelei.
Gruss
DJ02/99
RE: Bastel- XT zusammenbauen
Danke schonmal!
zu 3.) die Airbox lässt sich ja irgendwie der Länge nach auseinandernehmen.Die Einzelsegmente waren mit irgendeiner Dichtmasse zusammengepappt.Gehört da sonst ne dichtung rein?
zu 3.) die Airbox lässt sich ja irgendwie der Länge nach auseinandernehmen.Die Einzelsegmente waren mit irgendeiner Dichtmasse zusammengepappt.Gehört da sonst ne dichtung rein?
RE: Bastel- XT zusammenbauen
Am Besten, Du prüfst erstmal, welches XT Modell Du hast.
Dann nach den entsprechendem Microfiches schauen (FAQ).
Du musst bei den Fiches bei "Einlass" nachsehen, da siehst Du dann, wie der Luftfilterkasten aufgebaut ist, und wie er sein soll.
Gruss
Dann nach den entsprechendem Microfiches schauen (FAQ).
Du musst bei den Fiches bei "Einlass" nachsehen, da siehst Du dann, wie der Luftfilterkasten aufgebaut ist, und wie er sein soll.
Gruss
DJ02/99
RE: Bastel- XT zusammenbauen
Also, jetzt hab ich den Schein...XT 600 E 3 UW Erstzulassung 08/92
Hab hinter der Dichtmasse an der Airbox ne Silikondichtung gefunden, die auch intakt ist.gibts also die Notwendigkeit, die Airbox zusätzlich abzudichten oder war das nur spielerei der Vorbesitzer?
Hab laut Datenblatt Für den Gaser rausgefunden, dass Hauptdüse li/re 135/110 sein soll, Düsennadel li 3.; re 3. Position von oben sein soll.Korrekt?
Wieviel Umdrehungen muss die Gemischregulierschraube wieder raus?
1 1/4?
Hab hinter der Dichtmasse an der Airbox ne Silikondichtung gefunden, die auch intakt ist.gibts also die Notwendigkeit, die Airbox zusätzlich abzudichten oder war das nur spielerei der Vorbesitzer?
Hab laut Datenblatt Für den Gaser rausgefunden, dass Hauptdüse li/re 135/110 sein soll, Düsennadel li 3.; re 3. Position von oben sein soll.Korrekt?
Wieviel Umdrehungen muss die Gemischregulierschraube wieder raus?
1 1/4?
RE: Bastel- XT zusammenbauen
Normalerweise reicht die Dichtung aus (so da nichts verzogen ist).
Kerben werden von oben gezählt.
Grundeinstellung siehe Werkstattseite.
Gruss
Kerben werden von oben gezählt.
Grundeinstellung siehe Werkstattseite.
Gruss
DJ02/99