Blauer Qualm beim Starten und offener Benzinhahn

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
neogeoz
Beiträge: 28
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 21. Feb 2011, 10:23

Blauer Qualm beim Starten und offener Benzinhahn

Beitrag von neogeoz »

Hallo Zusammen!

Meine 2KF qualmt beim Starten. Das tut sie nicht immer, aber ich kann keinen Zusammenhang erkennen. Es hat z.B. nichts damit zu tun, wie lange sie gestanden hat (das habe ich häufiger gelesen).

Fakt ist aber, das mein Benzinhahn nicht zu 100% schließt. Auch das wurde hier im Forum nämlich irgendwo mit dem blauen Qualm in Verbindung gebracht.

Kann mir jemand diesen Zusammenhang erklären? Blauer Qualm heißt doch eigentlich, dass Öl verbrannt wird, oder? Was kann das mit einem offenen Benzinhahn zu tun haben?

Danke & Gruß
Sebastian

Edit: Quelle: http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... =106#13640, Antwort von "motorang": "Schwarz/blaue Raucherei kann auch (wenn sie kurzfristig ist) von falscher Starterei herrühren (zu viel/zu lange Choke, Absaufen beim Ankicken, bzw. Schwimmerventil undicht und Benzinhahn nicht zu ...)"

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5140
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Blauer Qualm beim Starten und offener Benzinhahn

Beitrag von christian78 »

Stecke deinen Finger hinten ins Loch rein :7
Kucke, ob Öl dran klebt, wenn es raucht oder kurz dannch.
Typischer Geruch, wenn Öl verbrennt.

Dann gibts mehrere Wege, wie das Öl da hinkommt.

Zum Thema Benzinhahn kann ich sagen, dass meiner 4 Wochen offen vergessen wurde, ohne Auswirkungen.
Abhängig davon, ob das Nadelventil dicht ist oder nicht - aber weis mans?
Würde den Hahn schleunigst machen!

Ist da nicht auch der Überlauf, der verhindert, dass der Motor volläuft?


LG
Christian
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Antworten