Ansaugstutzen - Untrschiede ?

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Ansaugstutzen - Untrschiede ?

Beitrag von Steffen »

Danke, das war die Frage

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Motoritz
Beiträge: 79
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Ansaugstutzen - Untrschiede ?

Beitrag von Motoritz »

Hallo Henry,

es gibt 2 verschiedene Stutzensätze im Zubehör...die einen passen für die alten Vergaser ohne Unterdruckmembrane im rechten Vergaser( gut zu erkennen am Aludeckel auf dem rechtem Vergaser!)...diese Vergaser waren vom Durchmesser her etwas kleiner, also ist der Ansaugstutzen auch etwas kleiner ( nenen sich im zubehör Y28)...alle anderen Stutzensätze mit grösserem rechten Ansaugstutzen passen auf die neueren Vergaser ( bei XT600 ab`86 verbaut---bei TT ab`93)---aber hier weiss man ja nie, ob die Vorbesitzer da schonmal auf einen anderen Vergaser zurückgegriffen haben!

Zur Qualität kann ich nur sagen---ich habe viele viele Stutzensätze aus dem zubehör aufgrund des starken Preisunterschieds verbaut....würde aber immer die Originalen bevorzugen...die Gummimischung ist eben völlig anders...Yamaha Stutzen bleiben auch nach 20 Jahren rissfrei und weich...sie lösen sich eben einfcah nur durch Korrosion vom Alukern ab...die Zubehörstutzen für 40€ ( Y28 und Y29 verkaufe ich oft für unter 40€)machen bei Wintermnontagen aufgrund des plastikartigen harten Gummis Probleme bei der Montage...aber sie funktionieren problemlos..und ich hatte noch keine Reklamationen oder defekte Zubehörstutzen in der Hand ( allerdings gibts die auch erst seit einigen Jahren!---ein 20 Jahre Vergleich mit Yamaha-Stutzen fällt demnach aus!)Die Stutzen, die ich verkaufe, kommen von Tourmax und sind mittelpreisig angesiedelt...es gibt da noch günstigeres, dazu habe ich aber noch weniger Vertrauen...
Wenn es also der Geldbeutel hergibt, kauf originale ( bei altem Vergaser unbedingt die 34K Stutzen der ersten TTs auf Kunststoffkern...da löst sich nix( da es keine Korrosion gibt) und die halten ewig!!!)
Achtung:
zumeist handelt es sich im Preisbereich zwischen 35 und 85€ um dieselben Ansaugstutzen!!
So, ich hoffe, das reicht als Überblick.....da waren nun auch einige Tips für die XT-Forums-Vielleser dabei...
Grüsse Moritz

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Ansaugstutzen - Untrschiede ?

Beitrag von Steffen »

Ich hab' zwar genug Stutzten an meinen Motorrädern, aber ich sag' trotzdem mal: Danke Moritz

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

SirHenry1
Beiträge: 45
Registriert: Mi 18. Mai 2011, 12:29

RE: Ansaugstutzen - Untrschiede ?

Beitrag von SirHenry1 »

Zeigen beide jeweils zur Motorrad-Aussenseite.
Der linke also Richtung Ständer,der rechte Richtung Krümmer

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Ansaugstutzen - Untrschiede ?

Beitrag von Steffen »

Danke

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Ansaugstutzen - Untrschiede ?

Beitrag von Guenter_B »

hallo,
tourmax funktionieren seit einigen jahren problemlos an meiner 3tb, stammen (meiner ansicht) vom gleichen fabrikanten wie die originalen ansaugstutzen, weiss natürlich nicht ob tourmax immer beim gleichen hersteller einkauft..

günter

Antworten